Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernprogrammierung KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fernprogrammierung KNX?

    hallo,
    ich habe im moment 3 projekte zur gleichen zeit die im auslauf sind. Und noch 2 weiter die ich grade begonnen habe. mnun habe ich das problem das 2 kunden noch änderungs wünche habe. Ich aber nicht die zeit finde nur wegen "kleinigkeiten" immer raus zu fahren da habe ich mir gedacht ab es nicht eine gute und günstige lösung gibt um die knx anlagen vom büro aus zu programmieren. Das ganze sollte jedoch flexibel sein sprich mit einer umts hansy karte oder so das ich das gerät nach ca. 2- 4 wochen zum nästen kuden stellen kann.
    hat da jemand eine idee wie ich das realisieren kann oder ob es ein fertiges bauteil gibt ?

    vielen dank
    alex

    #2
    Heute wird ja wohl fast jeder Kunde einen Internetanschluss besitzen (zumindest die die ich kenne) Und einen IP-Router gibts ja auch in jeder Neuanlage. Also ggf. einen Router hinstellen der VPN kann und über den VPN Tunnel programmieren........

    Kommentar


      #3
      Oder beim Kunden ein Remote Admin Programm einrichten und das ganze über seinen Rechner steuern.

      Ich nutze für Fernwartungen ( bei Computerproblemen von Freunden ) imemr logmein .

      www.logmein.de
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Wir haben im Geschäft: TeamViewer - kostenlose Fernwartung und Remote Desktop Sharing per Internet
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Die Remot-Desktop-Lösungen helfen Alex aber nicht wirklich weiter, da so jeder seiner Kunden eine ETS kaufen müsste.
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo Alex,

            es gibt auch UMTS Router. In der aktuellen CT is gerade einer drin. Sieht aus wie ein weißes Stecker Netzteil.

            Da must Du dann deine SIM reinmachen und dann eben die 4 Wochen das beim Kunden lassen. Wenn er dann endlich glücklich ist, nimmst Du das Ding wieder mit und steckst es beim nächsten Kunden rein.

            Wenn er dann noch 'ne idee kriegt schickst Du ihm das Ding per Post und er stöpselt es selbst rein. Er will ja auch nicht viel zahlen.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Welotec liefert UMTS oder GPRS Router

              Was noch gehen würde, wäre ein "normaler" Router mit G3-Dongel-Unterstützung, z.B Zyxel NBG4115
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                Die Remot-Desktop-Lösungen helfen Alex aber nicht wirklich weiter....
                Mit Teamviewer kann man allerdings eine spotane VPN aufbauen über die man dann programmieren kann

                --Thomas
                Smart homes for smart people

                Kommentar


                  #9
                  Wie Christian schon schrieb, das bedeutet, dass VOR ORT eine ETS-Lizenz nötwendig ist!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Desktop-RAS bei einer M2M-Lösung?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Wie Christian schon schrieb, das bedeutet, dass VOR ORT eine ETS-Lizenz nötwendig ist!
                      Meintest Du mich?
                      Teamviewer kann eine "spontane" VPN zu dem Zielnetzwerk aufbauen und man wird nach einem Aufruf ein Teil des Netzwerks (man bekommt eine IP aus dem Adressraum des aufgerufenen Rechners). Somit ist auch ein KNXNet/IP Gateway oder ein KNXNet/IP Router sichtbar und kann von der ETS auf dem entfernten Rechner aufgerufen werden.
                      --Thomas
                      Smart homes for smart people

                      Kommentar


                        #12
                        hey,
                        danke erst mal für die vielen anregungen. Alos um mein problemm weiter einzugrenzen. Ich arbeite viel in der industrie bzw. Bei großen Firmen dort habe die meisten ein problem mit ihrer firewall. Darum hätte ich halt gerne ein autages system um mich nicht lange mit den admis dort zu streiten.
                        alex

                        Kommentar


                          #13
                          Nachtrag
                          Westermo und Dr. Neuhaus haben gute (leider nicht billige) Produkte für dein Einsatzgebiet

                          Zitat von alexk Beitrag anzeigen
                          viel in der industrie bzw. Bei großen Firmen dort habe die meisten ein problem mit ihrer firewall.
                          Aber i.d.R. ist bei denen ISDN Usus - ein Lancom ISDN-Router sollte da auch gehen.

                          Notfalls könntest Du noch ein PC-System mit 3G-Stick austellen.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt von Lingg&Janke eine Inbetriebnahmekoffer ISDN.
                            Dort ist ein ISDN-Router und ein NK drin. Alles ist fertig konfiguriert. Du mußt nur noch die Ziel-MSN eintragen.
                            Alle Anschlüsse (230V/ISDN/KNX) sind von aussen.

                            Gruß
                            Dieter

                            Kommentar


                              #15
                              Verstehe ich das falsch ? Ich sehe das auch so, dass dann jeweils eine ETS von Nöten wäre...

                              zum Fernprogrammieren ohne ETS vor Ort geht doch unser guter alter Homeserver ! Oder aber der Berker IP-Control. Per DynDns bzw. HS Portal immer erreichbar, der HS auch per ISDN, MSN usw. Könntest den Homeserver auch in Kombination mit einem UMTS-Router nutzen. Dann fällt das herumschlagen mit den Admins vor Ort weg, die dir die Ports 50000 bis 50002 zum HS routen müssten.


                              Gut...HS und UMTS Router kosten dich gute 2000 Euro, aber fahre 10 Mal hin und her, dann hast du das Geld wieder raus.


                              BTW: LANcom ist gut, aber Draytek auch und wesentlich günstiger.

                              EDIT: ich frage mich gerade, ob das nicht auch wie folgt geht: RS232/EIB Programmierschnittstelle -> Gateway von RS232 auf Ethernet -> Programmieren per virtual COM-Port.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X