Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebäudesteuerung mit Android-App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebäudesteuerung mit Android-App

    Hallo alle,

    Im Zuge meines Bachelors habe ich eine Android-App erstellt, die zusammen mit einem auf Java basierten Server-Teil zur Gebäudesteuerung verwendet werden kann. Ich denke, sie ist ziemlich gut geworden, weshalb ich sie eventuell veröffentlichen möchte. Einmal kurz die Schlüsselpunkte:
    • Es ist keine Konfiguration notwendig. Bei der ersten Verwendung kann vom Endgerät aus ein ETS OPC-Export hochgeladen werden.
    • Der Server ist Plug&Play, er benötigt keine statische IP, wird von der App im lokalen Netzwerk gefunden.
    • Die App beinhaltet einfachen Szenen- und Logikeditoren, sowie Zeitschaltuhr-Funktion. Dabei kann alles direkt in der App angelegt, gschaltet oder gelöscht werden.
    • Schalter und Szenen können in NFC-Tags geschrieben und damit geschalten werden.
    • Der gesamte Server benötigt im Betrieb ca. 30MB RAM (bei ca. 50 KNX-Objekten). Er läuft sowohl auf Raspberry Pi1 & 2.
    Die App bietet Smartphone und Tablet-Layouts und funktioniert ab Android 4.4.

    Falls generelles Interesse herrscht, werde ich die App im Play Store veröffentlichen und den Server-Teil auf GitHub, bzw. ein fertiges Image bereitstellen. Im Anhang noch einige Bilder der App. Falls jemand Fragen hat, beantworte ich sie gerne.

    LG Daniel
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.

    #2
    Also ich hätte interresse.
    Ich Würde es gern mal testen.
    Du kannst es mir ja via Dropbox schicken.

    Michael

    Kommentar


      #3
      Hört sich gut an, hätte Interesse.

      Kommentar


        #4
        Vorsicht! Gibt es Freibier oder Testbier?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Sieht sehr interessant aus.
          Gibt es bei deiner APP auch passende Widgets für die unterschiedlichen Funktionen?

          Veröffentlichen kann mmn nicht schaden

          Kommentar


            #6
            Gut, dann bereite ich eine Installationsanleitung inkl. Server-Software und einen Beta-Test im Play Store vor... Ist, denke ich, besser als .zips per Dropbox.
            Bisher gibt es Widgets (innerhalb der App) für Binär-Schalter, Dimmer (relativ+absolut) und Temperaturwerte, da ich keine anderen Aktoren zum Testen zur Verfügung hab. Widgets am Homescreen gibt es (noch) keine, da mir keine nützliche Anwendung dafür einfällt.

            Falls jemand einen OPC-Export zur Verfügung hat, wäre ich ebenfalls dankbar, da ich gerade beim Testen von unterschiedlichen Konfigurationen bin.

            Kommentar


              #7
              Tolles Projekt. Allerdings bin ich iOS User

              aber, es sollte prinzipiell die Möglichkeit geschaffen werden das Nutzer eigene Funktionen (Templates/ Widgets) schaffen können. Denn dann macht es richtig Spaß.

              Kommentar

              Lädt...
              X