Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiesteuerung über Openremote

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousiesteuerung über Openremote

    Hallo Forum,
    seit neuestem benutze ich als Pocket-Visu Openremote KNX 1.4.2., mit der Möglichkeit Backup/Restore über Google Maps zu erstellen und bin damit sehr zufrieden. Es gibt aber noch einige Kleinigkeiten, die nicht i.O. sind. Meine Frage ist nun, wie geht Ihr damit um bzw. wie habt Ihr diese kleinen Schwächen gelöst.
    - einfache Schaltbefehle (EIN/AUS) lassen sich nicht direkt schicken, es öffnet sich wie bei der älteren Version ein Fenster mit der Schaltmöglichkeit über zwei Button (komischerweise nur bei bestimmten GA, die aber alle gleich parametriert sind)
    - Statusrückmeldungen sind teilweise trotz identischer Parametrierung falsch (z.B. Prozentzeichen statt Lampen- oder Steckdosensymbol)
    - Jalousiesteuerung über 1 Byte Befehl für Position und Lamelle funktioniert in Bezug auf die Endlagen nicht mehr wie unter der Vorgängerversion
    Das ist für mich auch der unangenehmste Fehler, denn ich gebe über OR KNX z.B. 100 % oder 0 % Position und die Jalousie fährt aber nicht bis ganz hoch oder ganz runter. Über die Bitbefehle Fahren und Lamelle geht es aber. Desweiteren sind trotz identischer Jalousien und Aktoren die Lamellenverstellung über die Analogvorgabe nicht vergleichbar.
    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder habt Ihr eine Lösung?

    Viele Grüße und danke für die Antworten
    MAC

    #2
    denn ich gebe über OR KNX z.B. 100 % oder 0 % Position und die Jalousie fährt aber nicht bis ganz hoch oder ganz runter.
    Ich denke das Problem liegt bei Deinem Aktor (evtl. ein N522 ??) und nicht an der App bzw. openremote...

    LG

    Kommentar


      #3
      Hallo Mike,
      ich habe die ABB Aktoren JA/S8.230.1M, was mir nur aufgefallen ist, ist die Abweichung zur vorherigen OR Version in Bezug auf Position und Lamellenstellung und die Unterschiede bei gleicher Parametrierung. Leider bin ich derzeit nicht vor Ort, denn dann könnte ich ja mal im Gruppenmonitor in der ETS die Ansteuerungen vergleichen.

      Vielen Dank
      Gruß Mac

      Kommentar


        #4
        m Gruppenmonitor in der ETS die Ansteuerungen vergleichen.
        Ja, das macht Sinn... andernfalls würde ich auf ein skalierungs Problem tippen, aber das macht bei dem Wert "0" für "oben" eigentlich keinen Sinn...

        Sind die Werte die OR sendet korrekt, würde ich es mal mit einer Referenzfahrt versuchen...

        LG

        Kommentar

        Lädt...
        X