Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unabhängiger KNX Busmonitor mit Zusatzfunktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    unabhängiger KNX Busmonitor mit Zusatzfunktionen

    Guten Abend
    Wir haben es endlich geschafft. Unser unabhängiger Busmonitor ist ab sofort verfügbar und kann auf unserer Homepage (www.peaknx.com) runtergeladen werden.

    Als Systemintegratoren haben wir uns häufig mit dem Problem rumgeschlagen auch mal einen etwas besseren Busmonitor zu entwickeln der nicht auf den Falcon Treiber der ETS oder des integrierten Monitors angewiesen ist.
    Wir haben eigens dafür einen komplett eigenen Treiber entwickelt, für den es auf Anfrage auch ein SDK mit vielen Beispielen gibt.
    Wer also Entwickler ist gerne mal unser SDK runterladen.
    Wir wollten aber auch Dinge umsetzen die wichtig sind für einen Systemintegrator.
    1. Man kann in den PNX BusMon verschiedene ETS Projekte parallel laden und dann jeweils auswählen
    2. Die Filter sind nun endlich mal ausgelegt das man parallel mehrschichtig in die tiefe Filtern kann
    3. Der PNX BusMon kann nicht nur in Excel exportieren, sondern das Ganze auch noch an eine einstellbare Email Adresse verschicken
    4. Wir haben Wert darauf gelegt das unser PNX BusMon auch auf einem Touch Panel rein per Finger bedienbar ist

    Wer kennt das nicht ? Eine Installation bei einem Kunden macht Schwierigkeiten, aber man möchte dort vor Ort nicht gleich eine komplette ETS installieren. Eigentlich will man so einen Monitor nur im Hintergrund laufen lassen und gerne informiert werden wenn eine gewisse Gegebenheit auftaucht.
    Das geht zwar auch bei unserem Mon jetzt noch nicht, aber das EVENT Trigger per Mail haben wir im Update auf der Uhr und das kommt als nächstes.

    Das schöne ist, der PNX BusMon ist mit den meisten KNX-IP und auch USB Schnittstellen kompatibel. Dafür haben wir auch ein Konzept von 90 Days Try kostenlos. Nach 90 Tagen schaltet unser Monitor einen Gang zurück und die IP Schnittstellen werden nicht mehr unterstützt.
    Macht aber gar nichts für Besitzer unseres Control Pro, denn auf dem läuft der Monitor mit der integrierten KNX Schnittstelle einfach weiter. Vorausgesetzt das Control pro ist sowohl an den KNX Bus wie auch an das Netzwerk angeschlossen.
    Aber auch Anwender die keinen Control Pro im Einsatz haben können den Monitor 90 Tage lang testen, und dann eine Lizenz erwerben um ihn weiter zu nutzen.
    Also wer Lust hat das ganze mal zu testen einfach unter

    http://shop.peaknx.com/peaknx-softwa...nxmonitor.html

    mal eine Download starten, es installieren und ausprobieren.

    Wir freuen uns natürlich auf Euer Feed Back und können es gar nicht erwarten Ideen und Input von Euch zu bekommen
    Viele Grüße
    Euer

    PEAKnx TEAM
    Axel und Gerry
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Klingt sehr interessant! Vielen Dank! Werd ich heute Abend gleich mal testen?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe, soweit alles geklappt bei dir?
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #4
        Mir stellt sich gerade die Frage, auf wievielen Rechnern darf man den Busmonitor installieren?
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Das auffälligste ist, das ich auf beiden Testrechnern die .msi zweimal ausführen musste, bevor das Programm da war. Funktion Dietrich gut, Filter hab ich noch nicht getestet. Einmal hat er behauptet, das keine Schnittstelle mehr frei wäre, was aber nicht stimmte. Könnte ich aber nicht reproduzieren.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Also den Monitor kann man auf beliebig vielen Rechnern installieren. Er läuft dann 90 Tage mit allen (freigegebenen) Schnittstellen. Danach auf unseren Panel auch weiter ohne Lizenz. Wer kein Controlpro hat, den Monitoraber weiterhin nutzen will kann einen Lizenzkey bekommen. Der ist dann aber auf genau die Hardware beschränkt, auf der installiert werden soll. Wer mehr als einen Rechner im Einsatz hat soll sich einfach mal bei uns bzgl. einer Mehrfachlizenz melden.
            Viele Grüße Axel

            Kommentar


              #7
              Ist es angedacht dass eine ETS 3 Datenbank direkt geladen werden kann ?
              bzw. dass man Projektdateien zur Not Importiert ?
              Nur CSV import halte ich für zuwenig, da die Formattypen nicht sauber im csv übergeben werden...

              Kommentar


                #8
                Also man kann zwar nicht direkt auf die ETS Datenbank zugreifen, aber der Monitor kann Exportdaten der OPC Schnittstelle einlesen ( .esf File) einlesen. Da ist alles drinnen was benötigt wird. Den Export einer OPC Datei kann man in der ETS unter EXTRAS im Menü finden. Das geht dann auch bei ETS3.

                In einer späteren Version werden wir dann auch noch den Import von Project Dateien (ab ETS Version 5) machen.
                Viele Grüße
                Axel

                Kommentar


                  #9
                  Schönes Tool.
                  Leider kann ich das Fenster nicht verschieben.
                  Wird es eine direkte Aufzeichnung in ein File geben ?
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Archie,
                    was genau meinst mit "Fenster nicht verschieben" ?

                    Und zu Deiner zweiten Frage: Ja wir sind gerade dabei eine Datenbank zu hinterlegen, damit auch sehr umfangreiche Auswertungen möglich werden.
                    Das wird aber noch Dauern. Ich denke im herbst kommt ein Update.

                    Einen Fileexport kannst Du jetzt schon machen, indem Du die Aufzeichnung laufen lässt und dann einfacch einen Export machst oder Dir das Ganze per Email schicken lässt. Emailversand kannst Du in der Config einstellen.

                    Gruss
                    Axel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                      "Fenster nicht verschieben"
                      Wenn ich das Fenster minimiert habe auf halbe Größe kann ich es nicht verschieben z.B. auf einen anderen Monitor.
                      Oder wo halte ich das Fenster zum Schieben ?

                      Aufzeichnung meine ich eigentlich direkt, so dass nicht verloren geht.

                      Gruß Andree Czybulski

                      Kommentar


                        #12
                        Ohh, ja, da hast Du recht. Das muss ich nochmal mit dem Entwicklerteam besprechen. Das war damals so festgelegt weil es auf unser Controlpro optimiert wurde und alles per Touch bedienbar (also auch mit dicken Fingern) sein sollte. Aber das ändern wir natürlich.

                        Was die Aufzeichnungen angeht sind wir wie gesagt dran. Direkt in ein File zu schreiben gibt bei Abstürzen Probleme. Das führt dann zu Frust und Ärger den wir eigetlich vermeiden wollen. Daher haben wir uns für eine echte Datenbank entschieden (wahrscheinlich MySQL die wir mitliefern werden).
                        Wie gesagt da kommt noch was echt Gutes. Denn die Datenbank wird dann auch so aufgebaut sein das man Daten direkt in Access oder Excel auswerten kann und auch Applikationen drum herum bauen kann. Da gibt es dann auch einen ADO Treiber und auch den guten alten ODBC.
                        Da kann man dann selber sehr einfach per Excel Online Darstellungen machen um schnell mal was auszuwerten.

                        Wir sind ja im Moment auch an einer völlig neuen Hardware dran, die per USB dann an der Bus angeschlossen werden kann. Wird eine USB-KNX Schnittstelle. Damit kann man die Software auf beliebig vielen PC installieren und muss einfach nur unsere Schnittstelle nutzen. Da läuft dann auch der neue SOFT-IP ROUTER von uns drauf. Im Laufe dieses jahres kommt dann auch noch eine komplette Version die Webbassiert auf jedem Brauser läuft und auf einem Web Server im KNX netzwerk installiert werden kann. Damit lösen wir auch das Problem das man einen Monitor auf einem Smartphone oder einem Tablett laufen lassen kann.

                        Wir wollen aber einfach keinen Schrott oder halbfertige Sachen rausgeben.
                        Das würde an unserem Anspruch von Qualität vorbei gehen.

                        Vielen Dank aber für Deinen Input. Das nehm ich morgen sofort auf mit dem Team.

                        Viele Grüße
                        Axel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                          Macht aber gar nichts für Besitzer unseres Control Pro, denn auf dem läuft der Monitor mit der integrierten KNX Schnittstelle einfach weiter. Vorausgesetzt das Control pro ist sowohl an den KNX Bus wie auch an das Netzwerk angeschlossen.
                          Habe ich etwas verpasst? Gibt es inzwischen Trieber für die KNX Schnittstelle des Control pro?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Fabian,
                            nee, da hast Du noch nix verpasst. Es gibt zwar ein SDK unseres Treibers von uns, aber das nur für BETA Tester. Wir sind da noch in der finalen Dokummentation. Wenn Du interesse an der BETA-Version unseres SDK hast bitte mal bei Gerry melden und Dich als BETA - Tester bewerben. Offizielle Version des SDK wird es wahrscheinlich im Laufe August geben. Dann stehen auch noch mehr Beispiel Codes zur Verfügung.
                            Wie gesagt wir wollen keinen halbfertigen Schrott rausgeben, sondern ein SDK und eine Plattform auf der man dann auch zuverlässig eigene Lösungen entwickeln kann.
                            Viele Grüße
                            Axel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X