Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS: Fehler Meldung PlugIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - ETS: Fehler Meldung PlugIN

    Hallo forum,

    heute musste ich bei einem Kunden den Tastsensor 2 plus 5fach um parametrieren dabei öffnete sich ein fenster mit einer Fehlermeldung:

    Es wurden mehrere aktive ETS gefunden (2214). Die ETS darf nur einmal gestartet sein.

    Detail:

    Funktion: TeconEditParameterUllmpl::ShowModal
    File: W:\ECON\Shared\econETS3\Source\econEditParameterUl lmpl.cpp
    Line: 239


    Das letze mal das ich mit ETS3 gearbeitet habe war letzte woche.
    Habe dieses wochenende die ETS4 drauf gespielt... kann es sein das es daran liegt?
    Die ETS4 habe ich vorhin deinstalliert, Plugin deinstalliert und neu installiert importiert aber die Fehlermeldung besteht immer noch...

    Betreibe das alles unter Windows 7 Ultimate


    Vielleicht kann mir einer weiter helfen.

    Danke im voraus

    sniper_eib

    #2
    Zitat von sniper_eib Beitrag anzeigen
    Habe dieses wochenende die ETS4 drauf gespielt... kann es sein das es daran liegt?
    Daran kann es durchaus liegen; die ETS4 bringt eine neuere (Beta-)Version der Datei C:\Program Files\Common Files\ELKA Shared\EIB\eteC\econets3.dll mit.
    Versuche vielleicht mal folgendes: das Plugin deinstallieren, das Verzeichnis C:\Program Files\Common Files\ELKA Shared\EIB\eteC umbenennen, dann das Plugin wieder installieren. Ob das hilft, weiß ich allerdings nicht.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      daran hat es gelegen...
      habe das pluin deinstalliert, verzeichnis elka umbenannt
      pluin neu installiert und siehe da es funktioniert.

      Wäre nie in mein darauf gekommen!

      Vielen Dank!!!

      LG

      sniper_eib

      Kommentar


        #4
        Das Problem (genau mit der Fehlermeldung) wird auch bei den bekannten Problemen der ETS4 beschrieben. Allerdings nciht, dass das dann auch für die auf dem gleichen Rechner installierte ETS3 gilt.
        Dann sind die zwei Versionen aber doch ncith so einfach parallel auf einem PC nutzbar, oder?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Das wird schon noch. Sowohl die ETS4 wie auch das Plugin sind BETA-Versionen.
          Klaus

          Kommentar


            #6
            das es noch wird, bin ich mir recht sicher. Es ging jetzt mehr darum, ob es empfehlenswert ist produktive ETS3 und Beta ETS4 auf einem Rechner zu installieren. Die Frage wurde hier schon mal mit "ja, kein Problem, getrennte Verzeichnisse, getrennte Datenbanken" beantwortet.
            Dem scheint aber eben nciht ganz so zu sein, also sollte man wohl doch besser getrennte Rechner (oder VM) nehmen.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das Problem besteht übrigens auch mit der neusten ETS4 unverändert. Die ETS4 instaliert eine econEts3.dll Version 2.4.1.11
              Für die ETS3 braucht man die "alte" von Gira (aus dem Paket "ETS3 Installationsmanager") mit der Version 2.3.4.4

              Kommt die ETS4 mit der "alten" Version denn auch problemlos klar?

              Nachtrag:
              Oder muss man die Dll immer hin- und herkopieren, solange man beide ETS parallel nutzt?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Lösung

                Das Problem gibt's wohl nur bei Vista und Win7, weil die Schreibzgriffe auf die Programmverzeichnisse auf Schattenordner umleiten.

                Lösung ist die Installation des aktuellen Econ-Servers V2.4, dann hat die DLL die Version 2.4.2.1 und dann klappt wieder alles!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  genau das gleiche Problem hatte ich auch. Hatte dann Kontakt mir KNX und GIRA, leider erfolglos. Ich war kurz davor alles neu zu installieren. Zum Glück habe ich hier kompetente Fachleute gefunden :-)

                  Nun eine Anfänger-Frage: Wie deinstalliere ich das Plugin des GIRA Tastsensors am einfachsten?

                  Vorab meinen besten Dank für Eure Bemühungen.

                  slkzzr

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X