Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Updates ohne Abo

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Updates ohne Abo

    Hi Marcus,

    nachdem Du jetzt einen Update-Thread eröffnet hast, würde es mich interessieren, ob Du firmaware-Updates auch für Leute anbietest, die das Abo nicht mitkaufen. Ich fände es gefährlich, ein System im Haus zu haben, an das ist einerseits nicht ran komme (kein root-Zugang) und das andrerseits nicht mit (OS-) Patches versorgt wird.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Ja, gibt es doch? Ist aber nicht gerade eine günstige Option (Upgrade) - Kommt mit 159€ fast dem Neupreis gleich.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 05.05.2016, 19:18.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      kurze Antwort: Nein.
      lange Antwort: Mein Anspruch an Security-Updates ist ASAP. Heute ist Feiertag, OpenSSL hat darauf leider keine Rücksicht genommen. Und die Updates müssen vorher auch noch getestet werden.
      Wie lange soll die Lebensdauer der Appliance sein? 10 Jahre, 20 Jahre oder 30 Jahre? Für 179 € Einmalkosten kann ich diesen Service leider nicht bieten.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Du bist jetzt selbständig Marcus, da zählt "heute ist Feiertag" nicht mehr. Ich habe heute auch Pläne gezeichnet und hätte ich das nicht gemacht, dann eben Buchhaltung... Das interessiert Niemanden. Aber willkommen im Club.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hi Marcus,

          das will ja auch keiner. Die Möglichkeit sein System nach dem abo upzudaten sollte gegeben sein. Z.B wer macht die Security updates fals dir was passiert?

          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Phne essentielle Updates kannst du es auch für 100€ feil bieten, aber das ist doch ein no go

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              wer macht Security Updates bei Appliances, wenn:
              • der Geschäftsführer eines kleinen Softwareunternehmens "aufhört"
              • der Hersteller keine Lust auf Updates mehr hat und lieber neue Hardware verkauft (siehe z.B. Netzwerkappliances)
              • der Hersteller aufgekauft wird und der neue Eigner kein Interesse an der Weiterentwicklung mehr hat
              • der Hersteller Konkurs anmelden muss
              • ...
              Der callidomus Basispreise ist bewusst niedrig gehalten um den Einstieg zu vereinfachen. Man kann das System ja auch ohne Updates betreiben.
              Wenn man Updates haben möchte, theoretisch unendlich lange, fällt eine monatlicher Unkostenbeitrag an.

              Ich empfinde das Modell fair, wenn man Leistung haben möchte zahlte man dafür. Wenn man mit der Leistung nicht zufrieden ist oder sie nicht mehr benötigt, zahlt man nicht mehr.

              Ich könnte den Produktpreis auch deutlich erhöhen und "lebenslange" Updates" versprechen. Nach zwei Jahren stelle ich das Produkt ein und verkaufe etwas neues.
              Na gut, dann lebt das Produkt halt nur zwei Jahre. Das finde ich nicht fair. Wird aber bei vielen Herstellern so gemacht.

              Bis bald

              Marcus




              Kommentar


                #8
                Naja. Was man aber machen kann: Die Appliance basiert auf einer Drittplattform und könnte so konfiguriert werden, dass z.B. Sicherheitsupdates direkt und unabhängig von der Quelle des Basissystems gezogen werden. Bestenfalls eine Basis mit Langzeitsupport.

                Marcus: Dann müsstest Du auch nicht mehr für Sicherheitsupdates den Proxy spielen. Wenn so ein Update dann wider Erwarten doch mal Probleme bereiten sollte, kannst es ja immer noch fixen.

                Bei Debian z.B. hätte ich da gar keine Schmerzen, die Sicherheitsupdates direkt und automatisch von dort holen und installieren zu lassen. Machen meine Server alle so und da gabs noch nie ein Problem damit.
                Zuletzt geändert von trollvottel; 05.05.2016, 20:44.

                Kommentar


                  #9
                  bei viel Software ist es so, dass man für neue features ein "Upgrade" kaufen muss. Aber security updates und kleine Bugfixes werden "kostenlos" für alle Kunden (für das Support-Leben der Applikation, also ein paar Jahre) zur Verfügung gestellt.

                  Ich finde der Basispreis und auch das Abo-Modell wirklich angemessen. Aber trotzdem: (wenn ich das richtig verstanden habe) Dass man ohne Abo die Security Updates des unterliegende Betriebssystemes nicht bekommt, ist nicht schön.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe auch kein problem mit dem ABO ich hab ein problem mit den von Marcus genanten gründen. Bei den meisten geräten wo Security updates gemacht werden mir fälllt bei mir zuahause eigentlich nur meine FritzBox ein. Hab ich kein Problem mir dann etwas anderes zu kaufen. Bei meiner Haussteuerung wo ich warscheinlich viel Zeit verbunkert habe ist das anderes da will ich ja "meinen Invest" meine Zeit die ich da reingesteck habe sichern.

                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Jürgen,

                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      ich hab ein problem mit den von Marcus genanten gründen.
                      Welche Gründe?

                      Ich empfehle Dir eine Installation auf dem APU und in einer VM. Die VM zum spielen und das APU produktiv. Selbst wenn ich morgen vom Traktor überfahren werde und mein Sohn nicht in meine Fußstapfen treten möchte, läuft das System. Selbst wenn das APU kaputt geht ist immer noch die VM vorhanden - unabhängig von der Hardware. Somit läuft das System auch noch in vielen Jahren nachdem die Hardware kaputt ist.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Marcus,

                        Deine Antwort finde ich schade... ich habe Dein Layering
                        Generell wird bei callidomus zwischen der Firmware und Applikationsupdates differenziert.
                        beim ersten lesen als genial empfunden, denn das würde genau das erlauben, was ich gefragt habe... Firmwareupdates ohne Abo und Applikationsupdates mit Abo.
                        Das Ganze mit den von Dir oben beschriebenen Szenarien (aufhören/keine Lust/Konkurs) abzutun, ist zu schwach - denn das sind alles Szenarien, die den Supergau repräsentieren. Und zwar für Abo- und nicht-Abo-Kunden.

                        In der Zeit, in der Du aber an Deinem Produkt weiterarbeitest und fixes lieferst, ist es nur eine rein technische frage, wer Firmwareupdates bekommt. Das Du das nicht leisten kannst, stimmt nicht, da diese Updates existieren - eben für die Abo-Kunden.

                        Ich empfinde das Modell fair, wenn man Leistung haben möchte zahlte man dafür.
                        Bei dem Satz bin ich voll bei Dir...

                        Wenn man mit der Leistung nicht zufrieden ist oder sie nicht mehr benötigt, zahlt man nicht mehr.
                        ...aber hier nicht mehr. Außer über Dein Update-Dienst kann ich ohne root keine Systemupdates einspielen. Ich benötige somit Deine Leistung (Abo) und habe gar nicht die Wahl, nicht zu zahlen.

                        Wie schon oben beschrieben finde ich das schade...

                        Gruß, Waldemar



                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Marcus, aus unternehmerischer Sicht kann ich Deinen Ansatz gut verstehen. Ich möchte Dir nur dringend raten, dies VOR kommerziellen Release von einem Fachanwalt prüfen zu lassen. Wenn jemand Drittes beispielsweise aufgrund fehlender Sicherheitspatches über dein System dem Haus oder gar den Personen schadet, könnte in Deutschland das Produkthaftungsgesetz greifen - nicht zu verwechseln mit den Gewährleistungsrecht oder gar der Garantie. Nicht ohne Grund patchen die Großen regelmäßig; hat Microsoft den wöchentlichen Patchday eingeführt. Gruß Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Meiner Meinung nach hat das mit Root Zugang sein für und wieder,
                            aber z.b. der OpenSSL Fehler ist ja essentiell sowas sollte per kostenlosem Update gepatcht werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Die updates müssen ja nicht Feiertags oder Sonntags verteilt werden,
                              nur sollten Sicherheitsupdates nicht zu einem AboZwang führen.

                              Feature oder meinet Wegen Bugfixes die nicht das Hauptsystem betreffen können
                              ja per Abo verteilt werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X