Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompaktleuchtstofflampen und DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Kompaktleuchtstofflampen und DALI

    Hallo Zusammen

    Ich möchte gerne für den Aussenbereich solche Leuchten einsetzten.
    So ganz blicke ich da aber nicht durch.
    Was ist der Unterschied zwischen 2G7 und G24q2?
    Ich möchte die per DALI ansteuern.
    Geht das? Wenn ja, was für ein Vorschaltgerät käme da in Frage?
    Wo bringe ich das EVG unter?

    Die selbe Frage stellt sich für mich bei der Osram Dulux Rondel, die ich im Treppenhaus einsetzten möchte.

    Vielen Dank im Voraus

    Iwan

    #2
    Hello,

    See the Tridonic and Osram websites for their DALI-EVG products. There should be compatible EVGs for all your needs. They can be expensive, although you can often find good deals in ebay! You should also know whether you can fit those new EVGs in your existing luminaires or you have space in a false ceiling or so. The EVGs need to be quite close to the luminaires.

    I have done that without issues for 42W lamps.

    Regards.

    Kommentar


      #3
      Zitat von iwan Beitrag anzeigen
      Ich möchte gerne für den Aussenbereich solche Leuchten einsetzten.
      So ganz blicke ich da aber nicht durch.
      Was ist der Unterschied zwischen 2G7 und G24q2?
      Ich möchte die per DALI ansteuern.
      Geht das? Wenn ja, was für ein Vorschaltgerät käme da in Frage?
      Wo bringe ich das EVG unter?
      Ich hatte mir damals bei Ebay gebrauchte Tridonic-EVG und die dazu passenden Leuchtmittel sowie Sockel gekauft. Dann hab ich mir Lampen ausgesucht, die groß genug waren, um die EVG darin unterzubringen und diese entsprechend umgebaut. Ist grundsätzlich kein Problem. Wichtig ist nur, dass die EVG zum Leuchtmittel passen und genügend Platz im Gehäuse vorhanden ist.

      Kommentar


        #4
        2G7 und G24q2 sind Bezeichnungen für unterschiedliche Sockel-Typen.

        Bei Kompaktleuchtstofflampen muss bei bei normalen T5 oder T8 das EVG eigentlich "in der Nähe" sein. Also Adernlänge < 2m, aber natürlich EVG- und damit auch Hersteller-abhängig.

        Bei Verwendung im Außenbereich unbedingt die Herstellerangaben bzgl. Temp.-Bereich beachten.
        Die meisten EVGs gehen nur bis -20, wenige bis -25 Grad.
        Kann in Bayern durchaus mal im Winter vorkommen.

        Warum DALI für den Außenbereich? Ist bei einflammigen Leuchten teurer, als der Kanalpreis für einen Schaltaktor.

        GRuß, Markus

        Kommentar


          #5
          Zitat von Topper Beitrag anzeigen
          Warum DALI für den Außenbereich? Ist bei einflammigen Leuchten teurer, als der Kanalpreis für einen Schaltaktor.
          Ich möchte die Dimmen können.
          Geht das auch über einen "normalen" Dimmaktor?
          Und DALI ist vorhanden.

          Kommentar


            #6
            In verbindung mit dem G24Q2 Sockel (TC DEL) wäre das was für Dich! einfach das bestehende EVG in den Keller verbannen und das einbauen.....

            Kommentar


              #7
              @ Vento66

              Bei Kompaktleuchtstofflampen muss ich doch gerade für die heißen Enden wie bei T5 oder T8 Lampen möglichst kurze Leitungslängen einhalten.

              Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem EVG im Keller funktioniert.
              Und Dimmen geht bei diesem EVG auch nur über 0 Grad Celsius.

              Oder habe was übersehen?

              Gruß, Markus

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus!

                Du hast natürlich volkommen recht! Das alte EVG muss natürlich nicht in den Keller Du kannst es wahlweise auch zum Recyclinghof bringen.... Ich meinte damit einfach das bestehende EVG gegen ein EVG mit Dali Steuerung austauschen.
                Das mit dem Temperaturbereich beim Dimmen sehe ich weniger Kritisch. Jeder der mal versucht hat normale Kompaktleuchtstofflampen bei unter -10°C zu starten weiss das sich eher der Dimmeffekt einstellt, als das die Leuchte ihre normale Helligkeit ereicht. Und wenn die Leuchte ihre volle Betriebstemperatur und Helligkeit erreicht hat, sind dann sicher auch 0°C in der Leuchte (dort sitzt ja das EVG und nicht im Keller )

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt habs sogar ich geschnallt. Habe Deinen ersten Beitrag nicht richtig gelesen, sorry.

                  Ich habe doch echt ernsthaft angenommen, Du wolltest das neue EVG in den SChaltschrank stecken.

                  Gruß, Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X