Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor+Gira TS Komfort: Problem bei tag-/nachtabhängiger Rollosteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Jalousieaktor+Gira TS Komfort: Problem bei tag-/nachtabhängiger Rollosteuerung

    Hallo zusammen,

    ich habe mehrere MDT-Jalousieaktoren und die MDT-Wetterstation im Einsatz.
    Bei Nutzung der dämmerungsabhängigen Jalousiesteuerung habe ich ein kleines Problem:

    Alle Rollos/Jalousien die ich tag-/nachtabhängig steuern will, hören auf eine Automatikposition.
    Das KO 59 der Wetterstation (Dämmerung - Jalousie fahren auf/ab) und die KO's der Automatikposition hängen an einer GA.
    Bis auf einen Rollo funktioniert das auch.

    Hier ist der Unterschied, dass der Rollo nur runter aber nicht mehr hinauffährt (möchte ich so haben) UND die Steuerung über einen Gira TS Komfort 3fach mit EINER Taste erfolgt. Bei allen anderen erfolgt die Steuerung über die Wippe (beiden Tasten mit Funktion "Jalousie").
    Die Taste ist mit der Funktion "Jalousie" parametriert, Befehl beim Drücken der Taste ist "UM" und das Bedienkonzept ist auf "Lang - kurz oder kurz" eingestellt.

    Die manuelle Steuerung funktioniert wie gewünscht. Das Problem tritt auf, wenn der Rollo abends über die Dämmerung heruntergefahren wird. Morgens muss man dann die Taste erst lang, dann kurz und dann wieder lang drücken, damit der Rollo hinauf fährt. Das nervt!

    Mir kommt es so vor, als ob der Taster nicht weiß, dass der Rollo über den Aktor bzw. die Automatik heruntergefahren wurde.
    Ein Statusobjekt oder ähnliches gibt es nicht.

    Weiß jemand Rat oder stehe ich auf dem Schlauch?

    Danke,
    Stefan



    #2
    Deine Zentral GA musst Du dann als hörende Adresse beim Langzeitobjekt des Tasters als hörende Adresse mit hinzufügen.

    Kommentar


      #3
      Danke, das war's. Jetzt funktioniert's!

      Kommentar


        #4
        Zu früh gefreut :-(

        Das funktioniert nur, wenn ich während der Dunkelheit den Rollo manuell wieder öffnen möchte.
        Am nächsten Morgen wenn die Zentral GA wieder auf "Tag" steht, werden alle anderen Rollos geöffnet. Nur dieser eine nicht, weil im Jalousieaktor bei der Automatik-Einstellung hinterlegt ist, dass dieser nur geschlossen aber nicht mehr geöffnet wird.
        Wenn ich dann den Rollo per Hand öffnen möchte, habe ich wieder das Problem, dass ich mehrmals drücken muss. Schließlich steht die Zentral GA auf "Tag", nur eben dieser eine Rollo nicht.

        Hat noch jemand ne Idee?

        Kommentar


          #5
          Hi,

          wenn der Taster nur den einen Rolladen steuert, dann musst Du dessen Status-GA als hörende GA beim Taster nehmen, nicht die Zentral-GA.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            mumpf

            Gelesen?

            Zitat von netfriend Beitrag anzeigen
            Ein Statusobjekt oder ähnliches gibt es nicht.

            Kommentar


              #7
              Hallo Waldemar,

              der Taster hat 3 Wippen-Paare, also 6 Einzeltaster. Ich verwende einen Einzeltaster für diesen einen Rolladen.
              Was meinst Du mit "dessen Status-GA"? Meinst Du die Status-GA vom Rolladen-Aktor als hörende Adresse beim Taster (langer Tastendruck) eintragen?

              Dies wäre für mich logisch und das erste was ich gemacht hätte, wenn der MDT-Rolladenaktor einen Status hätte. Jedenfalls sehe ich keinen. Vielleicht muss man den noch irgendwie einblenden, bisher jedenfalls wird mir nichts dergleichen angezeigt.

              Laut MDT-Handbuch gibt es mehrere Statusobjekte, bin mir aber nicht sicher ob da was passendes dabei ist (die sind eher für die Visu gedacht):
              - Nr. 17 (1 Bit) Status aktuelle Richtung (gibt die aktuelle Richtung des Verfahrweges an)
              - Nr. 17 (1 Bit) Verfahrstatus (gibt an ob die Jalousie gerade verfahren wird)
              - Nr. 20 (1 Byte) Status aktuelle Position (gibt die aktuelle Rolladenposition an)
              - Nr. 25 (1 Bit) Status obere Position (meldet Erreichen der oberen Endlage)
              - Nr. 26 (1 Bit) Status untere Position (meldet Erreichen der unteren Endlage)

              Gibt es bei einem Rollo eine Status-GA? Bei einem Licht macht es Sinn, das Licht kann an (Status 1) oder aus (Status 0) sein. Aber bei einem Rolladen? Oben, unten oder jede Position dazwischen. Was würde die Status-GA bringen?

              Im Idealfall sollte die Einzeltasten-Jalousie-Steuerung immer wissen wo der Rollo gerade ist. Würde auch helfen wenn man diesen Rolle noch über einen weiteren Taster steuern möchte.

              Wenn man das Status-Bit Nr. 26 verwendet, würde das wohl nur für den Fall funktionieren, wenn der Rollo ganz unten ist. Würde man den Rollo über Nacht einen Spalt geöffnet lassen, wäre dieser nicht mehr ganz unten und sowohl Bit 25 als auch 26 wären "0".

              Hat keiner von Euch ein ähnliches Problem? Steuert Ihr Eure Rolläden immer mit zwei Tasten?

              Kommentar


                #8
                Nr. 17 (1 Bit) Status aktuelle Richtung (gibt die aktuelle Richtung des Verfahrweges an)
                wäre ein heisser Kandidat.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  mumpf

                  Gelesen?

                  Hi Micha,

                  ja - normalerweise lese ich immer bevor ich antworte Ich ging davon aus, dass der TE den Status der Zentralfunktion meinte, den es ja so nicht geben kann. Dass ein aktueller Jalo-Aktor Status-Objekte hat, ist selbstverständlich und der TE hat das ja auch im Folgenden erkannt.

                  netfriend: Wie Du schon selber erkannt hast, macht es keinen Sinn, dass ein Jalo-Aktor nur einen Status hat, wie z.B. ein Schaltaktor. Es gibt viele, die jeweilige Zustände abbilden. Natürlich kann man die für die Visu nutzen, aber es ist falsch zu denken, dass sie nur für die Visu sind.
                  Welcher Zustand der für Dich richtige ist, musst Du selber selber rausfinden. Dazu musst Du Dir überlegen, was der Taster senden soll. Normalerweise wird eine 1 gesendet, wenn der Rolladen runter soll, eine 0 für rauf. Das Kommunikationsobjekt des Tasters speichert den letzten Wert, den der Taster gesendet hat. Der nächste lange Tastendruck bei Ein-Tasten-Bedienung sendet einfach immer den inversen Wert (wenn KO = 0 dann 1, wenn KO = 1 dann 0). Durch die hörende GA am KO des Tasters kannst Du den Wert des KO ändern. Wenn der Rolladen also runter fährt, dann sollte die hörende GA eine 1 haben, dann wird beim nächsten langen Tastendruck
                  eine 0 gesendet und umgekehrt. Wenn Du Dir jetzt die Werte vom "Status aktuelle Richtung" ansiehst, dann stellst Du fest, dass die genau so definiert sind: 0 = hoch, 1 = runter. Also ist für Deinen Anwendungsfall dieser Status der Richtige.

                  Nur der Vollständigkeit halber: Einer der anderen (binären) Status kann durchaus auch gewünscht sein: Ich habe einen Rolladen mit Ein-Tasten-Bedienung, der soll manuell immer hoch fahren (alles andere ist automatisiert), außer er ist schon oben, dann soll er runter. Hier habe ich als hörende GA den "Status obere Position" genutzt, allerdings invertiert. Wenn der Rolladen oben ist, wird der Status = 1, invertiert = 0, langer Tastendruck sendet somit als nächstes eine 1 => Rolladen fährt runter.
                  Ist der Rolladen in irgendeiner anderen Position, ist der Status = 0, invertiert = 1, langer Tastendruck sendet somit als nächstes ne 0 => rauf.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank Waldemar für die gute Erklärung.
                    Ich werde morgen versuchen, das Ganze zu durchdenken.
                    Wenn ich der Doku glauben darf, kann man entweder "Status aktuelle Richtung" oder "Verfahrstatus" nutzen. Beides geht nicht.
                    Bisher hatte ich "Verfahrstatus" eingestellt um zu visualisieren dass der Rollo bewegt wird.
                    Das müsste ich dann wohl aufgeben, wenn ich den anderen Weg wählen würde. Oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ja, Du brauchst die Richtung. Wenn Du den Verfahrstatus haben willst und Du eine externe Logikengine hast, dann kannst Du das simulieren. Der Motor startet immer, sobald auf der Richtungs-GA eine 0 oder 1 kommt. Und er fährt so lange, bis auf der Positions-GA die neue Rolladenposition gesendet wird.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte bisher den "Verfahrstatus" lediglich für die LED-Anzeige der Taste verwendet. Eine Logikengine habe ich nicht wirklich, lediglich die UND/ODER-Logik der MDT-Tasterinterface. Damit wirds wohl nicht gehen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X