Hallo zusammen,
ich habe mehrere MDT-Jalousieaktoren und die MDT-Wetterstation im Einsatz.
Bei Nutzung der dämmerungsabhängigen Jalousiesteuerung habe ich ein kleines Problem:
Alle Rollos/Jalousien die ich tag-/nachtabhängig steuern will, hören auf eine Automatikposition.
Das KO 59 der Wetterstation (Dämmerung - Jalousie fahren auf/ab) und die KO's der Automatikposition hängen an einer GA.
Bis auf einen Rollo funktioniert das auch.
Hier ist der Unterschied, dass der Rollo nur runter aber nicht mehr hinauffährt (möchte ich so haben) UND die Steuerung über einen Gira TS Komfort 3fach mit EINER Taste erfolgt. Bei allen anderen erfolgt die Steuerung über die Wippe (beiden Tasten mit Funktion "Jalousie").
Die Taste ist mit der Funktion "Jalousie" parametriert, Befehl beim Drücken der Taste ist "UM" und das Bedienkonzept ist auf "Lang - kurz oder kurz" eingestellt.
Die manuelle Steuerung funktioniert wie gewünscht. Das Problem tritt auf, wenn der Rollo abends über die Dämmerung heruntergefahren wird. Morgens muss man dann die Taste erst lang, dann kurz und dann wieder lang drücken, damit der Rollo hinauf fährt. Das nervt!
Mir kommt es so vor, als ob der Taster nicht weiß, dass der Rollo über den Aktor bzw. die Automatik heruntergefahren wurde.
Ein Statusobjekt oder ähnliches gibt es nicht.
Weiß jemand Rat oder stehe ich auf dem Schlauch?
Danke,
Stefan
ich habe mehrere MDT-Jalousieaktoren und die MDT-Wetterstation im Einsatz.
Bei Nutzung der dämmerungsabhängigen Jalousiesteuerung habe ich ein kleines Problem:
Alle Rollos/Jalousien die ich tag-/nachtabhängig steuern will, hören auf eine Automatikposition.
Das KO 59 der Wetterstation (Dämmerung - Jalousie fahren auf/ab) und die KO's der Automatikposition hängen an einer GA.
Bis auf einen Rollo funktioniert das auch.
Hier ist der Unterschied, dass der Rollo nur runter aber nicht mehr hinauffährt (möchte ich so haben) UND die Steuerung über einen Gira TS Komfort 3fach mit EINER Taste erfolgt. Bei allen anderen erfolgt die Steuerung über die Wippe (beiden Tasten mit Funktion "Jalousie").
Die Taste ist mit der Funktion "Jalousie" parametriert, Befehl beim Drücken der Taste ist "UM" und das Bedienkonzept ist auf "Lang - kurz oder kurz" eingestellt.
Die manuelle Steuerung funktioniert wie gewünscht. Das Problem tritt auf, wenn der Rollo abends über die Dämmerung heruntergefahren wird. Morgens muss man dann die Taste erst lang, dann kurz und dann wieder lang drücken, damit der Rollo hinauf fährt. Das nervt!
Mir kommt es so vor, als ob der Taster nicht weiß, dass der Rollo über den Aktor bzw. die Automatik heruntergefahren wurde.
Ein Statusobjekt oder ähnliches gibt es nicht.
Weiß jemand Rat oder stehe ich auf dem Schlauch?
Danke,
Stefan
Kommentar