Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LWL - EIB - Telefon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LWL - EIB - Telefon

    Hallo Eibler,

    ich habe mal wieder eine Frage, ich habe in naher Zukunft vor meinem Schwager ein LWL - Kabel (Galvanische Trennung) von seinem Wohnhaus in seine Halle (Büro) zuverlegen. Um darüber sein BUS zusteuern, Telefon, Visu etc.

    Habe mir dazu ein Angebot eingeholt für zwei Media Konverter 10/100Base-TX.

    Nun meine eigentliche Frage, kennt sich jemand mit LWL-Schweißen/Spleißen ? aus ? Kann man das selber machen oder was würde sowas kosten wenn mann es machen lässt?

    Mfg Manuel

    Sind vorerst nur überlegungen, ob es mal realisiert wird steht noch in den Sternen

    #2
    LWL anschließen ist nicht so ohne ... habs selber aber noch nie gemacht.

    Warum nicht W-Lan?

    Einfacher und um vieles billiger.

    Gruß

    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    Kommentar


      #3
      Nun meine eigentliche Frage, kennt sich jemand mit LWL-Schweißen/Spleißen ? aus ? Kann man das selber machen oder was würde sowas kosten wenn mann es machen lässt?

      es gibt auch auf Länge vorgefertigte LWL-Leitungen, frag doch deinen Großhändler
      Gruß vom Ammersee

      easydaniel

      Kommentar


        #4
        Hallo Hannes,

        so werde ich das nun vorerst lösen !!! Die übertragungsrate von LWL soll wesentlich schneller gehen als mir Wlan. Ausserdem möchte ich einfach mal vor andere Systeme auszuprobieren.

        Und daher wollte ich einfach mal wissen ob es von euch einer macht und was das Kostet. Mit den Konverter ist man bei 200 €uronen dabei. (Wahrscheinlich gibts die noch günstiger). Nur beim Spleißen habe ich keine Preise.

        Mfg Manuel

        Kommentar


          #5
          Hallo easydaniel,

          ich muss eine Länge von fast 100m überbrücken. Und ich kann mir nicht vorstellen ob dass es so lange Fertige Kabel gibt. Aber Fragen kostet ja nichts.

          Kommentar


            #6
            LWL spleissen kannst du nicht selber, dazu braucht es Spezial Geräte die einiges an Geld kosten. Du hast aber drei Möglichkeiten:

            1) Vorkonfektionierte Kabel bestellen mit den Steckern dran. Bei Kabeleinziehen ist hier höchste Vorsicht geboten, wie rohe Eier behandeln

            2) Es gibt von (Hmm wer war das schon wieder), ne Lösung, wo am Kabel selber von dir ein Stecker draufgetan werden kann. Das Kabel ist relativ stabil und kann einfach eingezogen werden. Den Stecker kannst du am Schluss selber drauf tun. Das ganze ist ne spezielle Anfertigung. Ich hatte das mal vor Jahren in Betracht gezogen, als ich noch Netzwerke geplant hatte. Die Lösung musste von einer grösseren Firma sein, wie Dätwyler, Anixter, R&M und Co.

            3) Glaskabel ohne Stecker einziehen, einen Spleisser kommen lassen und dieser pappt dir den Stecker drauf.

            Wichtig ist eigentlich, dass die Kabelstrecke in allen Fällen ausgemessen wird, um zu sehen ob irgendwelche Schwachstellen drin sind. Aber in deinem Falle vom Privaten Gebrauch kannst du nach dem Motto "es geht" verfahren. Es kann aber sein, dass sich mit der Zeit schlechtere Übertragungen sich einstellen.
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              die Übertragung von Telefon per LWL ist nicht möglich, es sei denn du arbeitest mit VoiceOverIp.
              Warum legst du nicht 1 oder 2 CAT Kabel? Für ein 1GBit reicht das allemale. Sollte nach Norm allerdings nur 90m sein, die Erfahrung zeigt aber das Übertragungen bis 100m möglich sind.
              Gruß Klaus

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                danke für die Antworten.

                Werde mich mal mit einer Kabelbau Firma in Verbindung setzen was dass spleißen kostet.

                Mfg Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  wir verwenden bei uns in der Firma die LightCrimp Technik von AMP.
                  Die läßt sich eigentlich super händeln. Die Stecker kann man dann später in ein passendes 19'' LWL Feld stecken.

                  siehe: www.ampnetconnect.de/Downloadfiles/Verarbeitungsanleitung%20LightCrimp+%20(SC).pdf

                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo manu,

                    habe diese Woche einen LWL konfektionieren lassen.
                    Wenn Du willst kann ich Dir die Kosten mal per mail senden.
                    Mfg.
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      ich hab das für einen kunden von der t-com machen lassen.... war billiger als bei einer edv firma.... frag mal in deinem umfeld nach
                      Gruß Pink2

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        die Übertragung von Telefon per LWL ist nicht möglich, es sei denn du arbeitest mit VoiceOverIp.
                        Warum legst du nicht 1 oder 2 CAT Kabel? Für ein 1GBit reicht das allemale. Sollte nach Norm allerdings nur 90m sein, die Erfahrung zeigt aber das Übertragungen bis 100m möglich sind.
                        Gruß Klaus
                        Hallo Klaus

                        Von einem Netzwerkkabel das 2 Gebäude verbindet, ist abzuraten.
                        Leider kann ich dir die technischen Details nicht so erklären, da ich kein Elektriker bin aber mir wurde das einmal so geschildert.
                        Hat aber irgendwas mit Potenzialausgleich und Störungen zu tun.

                        Gruß

                        Hannes
                        EisBär KNX
                        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Seckert,

                          na wenn es für dich kein problem ist, dann schicke mir doch bitte die Kosten zu.

                          Dann boin ich ja mal gespannt

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                            Hallo Seckert,

                            na wenn es für dich kein problem ist, dann schicke mir doch bitte die Kosten zu.

                            Dann boin ich ja mal gespannt
                            Dann schick mir mal Deine Email Adresse!
                            Mfg.
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Manuel,

                              auch wir setzen da, wo es möglich ist, vorkonfektionierte Kabel (bei mehreren Fasern) ein. In Deinem Fall kommst Du ja wahrscheinlich mit einem einzelnen LWL-Patchkabel (natürlich im Schutzrohr verlegt) aus. Das kannst Du dann auf ein Patchfeld bringen oder direkt auf den LWL-Umsetzer stecken.

                              HTH
                              Bye, Kai

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X