Hallo Leute,
Vorgeschichte:
Mein ursprünglicher Plan war es, in meinem"kürzlich" neu gebauten EFH eine Fenster (Dreh + Kipp) Überwachung mit den vermeintlich bereits in den verbauten Fenstern vorhandenen Kontakten und einer Menge Binäreingänge für Knx zu realisieren.
Leider wurde bei dem Versuch das erste Fenster anzuschließen klar, dass der Fensterbauer zu leichtfertig zu meinen Anforderungen ja gesagt hatte, ohne diese eigentlich zu verstehen. Einzig eine Öffnungsüberwachung wäre nun noch möglich gewesen.(2 Kontakte Öffnung, 2 Kontakte Glasbruchüberwachung waren anstelle von 2 Kontakte Dreh, 2 Kontakte Kipp und 2 Bruch verbaut)
Da es sich um einen irreversiblen Zustand handelte, baute mir der Fensterbauer kurzerhand an alle Fenster EnOcean kompatible Türgriffe von SecuSignal, die nun alle 3 gewünschten Status erkennen (Dreh, Kipp, zu) sollen können, ein.
Zum aktuellen Zustand gehört nun noch, dass in jedes Fenster für die ursprünglich geplante Binär-Lösung 8 adriges Kabel gezogen wurde. Außerdem sei noch erwähnt, dass es sich beim EFH um eben 1,5 Geschosser handelt, in dessen Etagendecke recht viel Eisen eingebaut sein muss, da wir im Obergeschoss nahezu keinen WLan-Empfang haben, selbst direkt über dem Router. Der Technikraum, in welchem mein KNX-Schaltschrank steht, liegt dezentral im EG.
Fragen und Gedanken zum Thema:
Natürlich habe ich mich schon versucht zu informieren. Hierdurch kam ich zumindest schon mal auf die Idee, ein KNX-EnOcean-Gateway zu benötigen. Hier hört es nun schon leider auf, weil mir völlig unklar ist,
Neben der maximalen Vertragsstrafe für die Verzögerung der Fertigstellung des Gewerks mag ich noch die Inbetriebnahme der Fensterüberwachung (Bauteile, ggf. Kosten für Elektriker) der Firma von der Rechnung abziehen und da es eine ordentliche Lösung werden soll, die ich nach Möglichkeit allein bewältigt bekomme(KNX zumindest habe ich bis auf die Verkabelung im Schaltschrank selbst hinbekommen incl ETS), brauch ich eure Hilfe.
Mfg
Andy
Vorgeschichte:
Mein ursprünglicher Plan war es, in meinem"kürzlich" neu gebauten EFH eine Fenster (Dreh + Kipp) Überwachung mit den vermeintlich bereits in den verbauten Fenstern vorhandenen Kontakten und einer Menge Binäreingänge für Knx zu realisieren.
Leider wurde bei dem Versuch das erste Fenster anzuschließen klar, dass der Fensterbauer zu leichtfertig zu meinen Anforderungen ja gesagt hatte, ohne diese eigentlich zu verstehen. Einzig eine Öffnungsüberwachung wäre nun noch möglich gewesen.(2 Kontakte Öffnung, 2 Kontakte Glasbruchüberwachung waren anstelle von 2 Kontakte Dreh, 2 Kontakte Kipp und 2 Bruch verbaut)
Da es sich um einen irreversiblen Zustand handelte, baute mir der Fensterbauer kurzerhand an alle Fenster EnOcean kompatible Türgriffe von SecuSignal, die nun alle 3 gewünschten Status erkennen (Dreh, Kipp, zu) sollen können, ein.
Zum aktuellen Zustand gehört nun noch, dass in jedes Fenster für die ursprünglich geplante Binär-Lösung 8 adriges Kabel gezogen wurde. Außerdem sei noch erwähnt, dass es sich beim EFH um eben 1,5 Geschosser handelt, in dessen Etagendecke recht viel Eisen eingebaut sein muss, da wir im Obergeschoss nahezu keinen WLan-Empfang haben, selbst direkt über dem Router. Der Technikraum, in welchem mein KNX-Schaltschrank steht, liegt dezentral im EG.
Fragen und Gedanken zum Thema:
Natürlich habe ich mich schon versucht zu informieren. Hierdurch kam ich zumindest schon mal auf die Idee, ein KNX-EnOcean-Gateway zu benötigen. Hier hört es nun schon leider auf, weil mir völlig unklar ist,
- ob bei meinen baulichen Gegebenheiten ein dezentrales, im Idealfall, im Schaltschrank verbautes Gateway als einzige noch fehlende Komponente ausreicht und wenn ja
- welches von euch für meine Zwecke empfohlen werden könnte
- ob ich noch weitere Geräte(zb. Repeater, zweites GW im OG, etc) benötige
- ob es vielleicht eine zwingend zentrale Positionierung sein muss und wenn ja, wie eine Workaround Lösung aussehen könnte, da zentral aktuell keine KNX "Anschluss" Stelle vorgesehen ist. Diese bräuchte ich wohl dringend für eine Auf- oder Unterputz Lösung, aka Weinzl KNX 634 Eno
- wenn zentral zwingend wäre , könnte ich natürlich zu geeigneten Stellen ein Knx Kabel ziehen. (eine, nur im EG, eine zweite im OG?)
- ob man ggf sogar die aktuell unnütz liegenden Kabel weiterverwenden könnte, in dem man (fiktiv) in den UP-Dosen in den Fenstern vielleicht kleine Empfangseinheiten einbauen könnte.
Neben der maximalen Vertragsstrafe für die Verzögerung der Fertigstellung des Gewerks mag ich noch die Inbetriebnahme der Fensterüberwachung (Bauteile, ggf. Kosten für Elektriker) der Firma von der Rechnung abziehen und da es eine ordentliche Lösung werden soll, die ich nach Möglichkeit allein bewältigt bekomme(KNX zumindest habe ich bis auf die Verkabelung im Schaltschrank selbst hinbekommen incl ETS), brauch ich eure Hilfe.
Mfg
Andy
Kommentar