Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

suche EIB-Weiche für TCP/IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB suche EIB-Weiche für TCP/IP

    Hallo,

    kennt jemand eine offene KNX - TCP/IP Schnittstelle, die für andere Programmiersprachen offen ist ?

    Folgendes Problem: Ein Kunde von uns hat in einem seiner Firmengebäude die Serielle Schlaps&Partner EIB-Weiche im Einsatz. einer seiner Ingeniere hat ein PC Programm geschrieben, welches die EIB Telegramme über diese schnittstelle auswertet und weiterverarbeitet.

    unter anderem wurde damit eine Alarmanlage, Temperaturaufzeichnung, und Anwesenheitserfassung realisiert.

    Nun soll wegen Umbau und Erweiterung der Hardware-Server durch einen virtuellen Server ersetzt werden, somit sind nur noch TCP/IP Telegramme möglich. Damit der verantwortliche Programmierer sein Programm nicht wieder neu auf den KNX anpassen muß, bräuchte ich eine KNX-IP Schnittstelle, welche mir den selben Funktionsumfang wie die Serielle Schnittstelle zur verfügung stellt.
    Ich dachte an den Siemens IP Router N146, bin mir aber nicht sicher, ob der verwendet werden kann.

    P.S. einen zus. PC, der die Seriellen Daten aufnimmt, und ins Netz sendet will der Kunde nicht, die KNX-Daten sollen direkt vom Bus ins Netz gesendet werden, und dort weiterverarbeitet werden.

    mfg Mike

    #2
    Hallo

    Evtl. wäre das was.
    Lässt sich per ASCII-Protokoll ansprechen und kann die Zustände direkt in eine MySQL DB schreiben (nützlich für Visu).

    Ich habs zwar nicht beschafft, probier selbst was ähnliches zu implementieren.

    Edit:
    Oder noch einfacher nim einen Moxa NPort.


    Gruss
    Iwan

    Kommentar


      #3
      Hallo iwan,

      danke für deine schnelle Antwort, werd ich mir mal genauer ansehen,

      hab gerade noch ein ähnliches Gerät gefunden, evtl. könnte das auch geeignet sein. kennt das jemand ?

      <klick mich>

      mfg Mike

      Kommentar


        #4
        Wir verwenden Produkte der Firma M... für derartige Aufgaben in Zusammenhang mit Virtualisierung. Die kosten nicht die Welt und funktionieren immer stabil und problemlos.
        Schöne Grüße aus Oberösterreich

        Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          IMHO ist der Moxa dafuer nicht geeignet. Mit dem kann ich einen Seriellen Datenstrom in IP kapseln, hier gehts es aber darum KNX-Pakete, die in IP eingebettet sind, auf serielle Schnittstellen oder besser an die bisher seriell basierende Applikation des Kunden zu bringen. Würde schon beim Connect Request auf das Tunneling Interface spannend werden...

          Ich wuerde mir das schon empfohlene Babtec-Produkt anschauen, oder den IP770 von Weinzierl oder den OPC-Server der Konnex (gibts den noch?).

          Ansonsten wäre auch der EIBD als Software-Lösung interessant.

          mfg
          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

          Kommentar


            #6
            suche EIB-Weiche für TCP/IP

            Also, Du schreibst von der
            ASCII Weiche und möchtest die Daten die über die serielle Schnittstelle empfangen/gesendet wurde nun über IP verarbeiten? Ist das so, dann wäre der NPort in der Tat die richtige Lösung...

            Das was zB ein N146 liefert ist KNXnet/IP und sicherlich ander zu behandeln als ein in TCP gekapseltes ASCII protokoll. Ich denke auch nicht, das die EIB Weiche die raw Daten 1:1 in ASCII ausgibt....

            In jedem Fall muss jedoch der Programmierer ran, denn es muss ja ein entsprechender Socket programmiert werden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von swenga Beitrag anzeigen
              IMHO ist der Moxa dafuer nicht geeignet. Mit dem kann ich einen Seriellen Datenstrom in IP kapseln, hier gehts es aber darum KNX-Pakete, die in IP eingebettet sind, auf serielle Schnittstellen
              Aber genau das macht doch der Moxa: Er ist ein serial device server mit COM Treiber für den PC, d.h. der PC verwendet wie bisher den (virtuellen) COM-Port und die Kommunikation läuft dann über TCP/IP.

              Sollte also vom Fleck weg laufen, wenn die SW die entsprechende Schnittstelle auch auswählen kann und den Port nicht zu hardwarenah anspricht.
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                You're right. Ich war in einer Box gefangen.

                Euer Vorschlag ist beim seriellen Device zu bleiben und diesen Datenstrom mit Moxa dann als virtual Com-Port an den virtualized PC zu reichen. Korrekt, das sollte sofort funzen.

                Ich war der Meinung das IP-Interface waere schon gesetzt und man versucht nun den IP-KNX Datenstrom daraus unbedingt in eine serielle Applikation zu wandeln...

                Man sollte solche Themen nicht auf Arbeit nebenbei verstehen wollen, sorry.

                mfg
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar


                  #9
                  Danke für eure schnellen und zahlreichen antworten,

                  Tja, "Ein ingenieur hats schwör"

                  Ich finde auch, daß sich die Lösung mit dem Moxa nicht schlecht anhört, das werd ich ihm mal vorschlagen. Das wird wohl die einfachste Lösung im moment sein.

                  Blöd ist nur, daß sie jetzt an ihrem 2. Standort, der im moment gebaut wird, eine ähnliche Lösung wollen, und die serielle schnittstelle von Schlaps&Partner nicht mehr erhältlich ist. Da werd ich ihm mal die infos von iwan zusenden, evtl. kann er damit ja was anfangen.

                  Ich melde mich, sobald ich ne antwort von ihm erhalten habe.
                  vielen dank soweit.

                  mfg Mike

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Mike!

                    Schon mal hier geschaut ?

                    Kommentar


                      #11
                      Das fällt mir mal wieder nur eins ein: eibd! (Suche: ggfs. bcusdk)
                      KNXnet/IP Tunneling oder Routing je nach Gusto + ein IP-Server mit einer offengelegten, einfachen API für C(++/#),PHP,Perl,Java etc.pp.
                      Ein "PC" (kann man auch schlank Appliance nennen) der dafür 100% stabil läuft ist auch mit 5W zu machen, oder auf dem PC mit der eigentlichen Applikation läuft eh ein Linux/OSX, dann kann man sich das zwischendrin eh sparen.

                      Das mit der Moxa mag fürs reine empfangen geeignet sein, fürs senden hat man da aber Timing-mässig garkeine Chance; ausserdem ist KNX-Interface+Moxa teurer als KNX-IP alleine, wenn dann TP-UART+Moxa aber auch dafür braucht man viel Google+Geduld bis man (c)EMI verstanden hat oder eben die KNX-Specs.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit der Moxa mag fürs reine empfangen geeignet sein, fürs senden hat man da aber Timing-mässig garkeine Chance;
                        In der hier erwähnten Anwendung, spielt das Timing gar keine Rolle...

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Vento66,
                          @Mike01:
                          Bei bb-steuerungstechnik.de findest du alles
                          was es früher von S&P gab.
                          Wenn der besagte Kundenprogrammierer das OpenEIB
                          Protokoll benutzt hat- wovon ich ausgehe - ist die
                          Umsetzung auf TCP/IP über Moxa VÖLLIG problemlos möglich.

                          Grüsse von Gamma!
                          Never stop thinkin´

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für eure Tipps zum Moxa umsetzer.

                            Ich werde das Gerät mal bestellen, und dann soll er testen, ob er damit zurechtkommt.

                            mfg Mike

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, was ich wohl eigentlich sagen wollte (aber zuletzt nicht geschrieben habe):
                              Dafür gibts Standards und der heisst in diesem Fall eben KNXnet/IP.
                              Dann muss man die Applikation(en) nicht alle paar Monate komplett umstellen und hat die Auswahl zwischen verschiedenen Geräten und Herstellern..
                              Das die Senderichtung nicht gefragt war, hatte ich wohl geflissentlich überlesen

                              Alles was - ohne Not in diesem Fall - eine Moxa impliziert ist für mich eine Krücke, ebenso wie die diversen spezifischen (um mal nicht "proprietär" zu sagen) Gateways wie BAOS&Co..

                              Warum nicht gleich in richtig, ich glaube wenn der Entwickler etwas Hilfestellung zum (IMHO leider!) nicht komplett offenliegenden Protokoll braucht, wird er sie hier bekommen.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X