Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur von Griesser TSE auf MicroVis II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Temperatur von Griesser TSE auf MicroVis II

    Hallo,

    vorab - ich habe erst vor kurzem angefangen mich mit dem Thema EIB zu beschäftigen. In meinem neugebauten EFH bin ich mittlerweile so weit, das die "Lichtsteuerung" soweit funktioniert und auf die Rolladen fahren rauf und runter.

    Zur Steuerung der Rolladen nutze ich die Produkte von Griesser. Bin jetzt sehr begeistert davon. Zm Einsatz kommt: FMEIB, MGX-9 und MSX-6, WSHE4 und TSE.

    Wie schon gesagt, Rolladen fahren rauf/runter auch zeitgesteuert.
    Jetzt möchte ich mich mal langsam an die Senoren wagen und wollte einfach mal mit etwas einfachem Anfangen, dachte ich zumindest.

    Daher meine Frage:

    Kann ich den gemessenen Temperaturwert von dem Sensor TSE auf ein Display z.B. MicroVis II darstellen?

    Noch eine andere, nicht ganz passend zu Thema, Frage.
    Kennt Ihr jemanden, den man im Raum Köln/Bonn -> Düren mal ansprechen könnte, um über meine Installation und Programmierung zu schauen?

    Danke vorab und schönen Vatertag :-)

    Gruss
    Peter

    #2
    Schau mal beim FMEIB, ob man bei den Objekten für die Sensoreingänge 1-4 das L(ese)-Flag setzen kann oder den Objektwert zyklisch oder bei Änderung senden kann. Wenn ja, ist die Anzeige kein Problem.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja das funktioniert.
      Ich hab dann eine GA für die Temp. angelegt.
      Im Busmonitor sehe ich auch das da was kommt.
      Den Wert bekomme das auch auf das MicroVis oder auch auf einen RT angezeigt. Allerdings steht da als Wert -320 ???

      Muss ich an der GA noch was anpassen?

      Danke nochmal
      Gruss
      Peter

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        bei mir geht es so siehe Bilder!

        Gruß
        Christoph
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          funktioniert jetzt - danke für die Tips.

          Und wie ich gesehen habe, muss ich mich wohl noch ziemlich Intensiv mit EIB beschäftigen.

          Gruss
          Peter

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich hab mittlerweile zwei MGX-9 eingebaut (noch ohne Jalousien/Rolläden - die kommen wohl in ein paar Wochen rein). Ich bin im Moment am Überlegen ob ich auch eine FMEIB nehme, oder was anders (etwa die Quadra von BMS?)

            Brauche ich für einen Sonnenstandgeführte Jalousie überhaupt einen Temperatursensor? Auch überlege ich, ob ich überhaupt einen Windsensor verbaue, oder nur einen Helligkeitssensor. Alle meine Jalousien sind max. 1 Meter breit - laut Auskunft vom Raffstorebauer ist das prinzipiell kein Problem, da die bei der kurzen breite standhalten müssten und wenn dann die Versicherung zahlen würde.

            Was machen die Sensoren und die FMEIB überhaupt preislich aus?

            Oder was gäbe es noch für eine Alternative in Kombination mit 2x MGX-9

            Grüße
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Brauche ich ... überhaupt einen Temperatursensor?
              Kommt darauf an, ob du z.B. die empfindlichen Möbel generell vor Sonne schützen, oder zumindest in der kalten Jahreszeit auch solare Wärmegewinne erzielen möchtest.
              laut Auskunft vom Raffstorebauer ist das prinzipiell kein Problem, da die bei der kurzen breite standhalten müssten
              Müssten? Er ist der Fachmann und sollte ein klares Statement abgeben. :O
              ... und wenn dann die Versicherung zahlen würde.
              Das ist doch nicht sein Ernst, oder?
              Im Zweifel eigenes Geld einsparen indem man das auf die Allgemeinheit "umlegt"?
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Tja so ist das überall.
                Man könnte ja alles Autos mit Radar zur automatischen Abstandhaltung einbauen und damit Unfälle verhindern. So etwa ein modernere Q7 von Audi. Die meisten haben es aber nicht.

                Auch hier wird eigenes Geld (Weglassen des Radars) im Fall des Falles per Verischerung auf die Allgemeinheit umgelegt - also ein weitverbreitete Praxis. Abwägung von Eintrittswahscheinlichkeit, Kosten etc.
                In der Firma beispielsweise hatten wir noch nie den Windsensor wirklich gebraucht, nur bis auf 1x, da fiel dann der Strom vorher schon aus, so dass es auch nix brachte. Die defekten Jalousien waren dann noch das geringere übel...

                Aber es soll ja nicht um Versicherung gehen...

                Wie funktioniert das mit den solaren Wärmegewinnen im Winter?
                Gibt es hier direkt ein vorgefertigtes Programm im FMEIB. Im Handbuch fand ich jetzt direkt nichts dazu. Lediglich das Regenprogramm klang interessant: Kann ich hier wirklich zum Schutz der Fenster Rolläden herunterfahren und Markissen einziehen lassen?

                Auch sehe ich gerade, dass immer die Rede ist vom FlexTool. Kann ich das FMEIB nicht direkt über die ETS programmieren? Mir sind Standardtools nämlich prinzipiell lieber als Sonderlösungen...
                Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                Kommentar

                Lädt...
                X