Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung Fassaden mit JAL-0810.01 - Automatikfunktionen, Absolutpos. oder anders?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Beschattung Fassaden mit JAL-0810.01 - Automatikfunktionen, Absolutpos. oder anders?

    Hallo zusammen!

    Ich habe zwei JAL-0810.01 im Einsatz, die aktuell im Neubau nur Abends und Morgens Zeit bzw. Sonnenstandgesteuert fahren (Zeitschaltuhren der MDT Glasbedienzentrale). Nun soll die Beschattung folgen und ich würde das Ganze gern eine Saison zum Test ohne Wetterstation sondern über FEHM/Twilight/Helligkeitssensor steuern. Beschattung erfolgt nur, wenn Rollladen zuvor "auf" -> einstellbar in JAL als Bedingung.

    ​Ich kenne die MDT Lösungsvorschläge und das auch immer mehrere Wege nach Rom führen - hier habe ich aber noch keinen guten ausfindig machen können oder mein Vorhaben ist an sich murks.

    Ich würde gern drei Beschattungsfassaden in FHEM einrichten - OST, SÜD, WEST. Diesen würde ich gern nicht nur die entsprechend ausgerichteten Rollladen eindeutig zuordnen, sondern mit Überschneidung. Sprich angenommen OST ist aktiv, fahren Fenster 1 und 2 auf 60%. Ist SÜD aktiv, fahren ebenfalls Fenster 2 und zusätzlich Fenster 3 auf 60%. Ist ja über Block A / Automatik 1 = Fenster 1&2 60% und Block A / Automatik 2 Fenster 2&3 60% auch so einzurichten.

    Geschieht nun im Tagesablauf folgendes:

    Ost Aktiv: Fenster 1&2 60%
    Süd Aktiv: Fenster 2&3 60% (Fenster 2 ignoriert Automatik 2, da bereits über Automatik 1 verfahren und damit "nicht auf"
    Ost Inaktiv: Fenster 1&2 fahren nun auf, da Automatik 1 wegfällt. Fenster 2 soll aber ja eigentlich noch zu bleiben, da SÜD weiterhin aktiv

    Habe ich hier einen Denkfehler bezüglich dessen, wie ich beschatten möchte oder habe ich nur die MDT Funktionen falsch angewendet? Ich kann natürlich den JAL nur auf Objekt für Absolutposition parametrieren und alles in FHEM machen. Finde ich aber nicht so schön und robust.

    Gruß

    Sascha

    #2
    Hi Sascha,

    der Aktor macht das, was Du parametriert hast: Bei Rücknahme der Automatik 1 ist bei Dir ein "fährt rauf" parametriert, und das tut er dann. Nirgendwo steht beschrieben, dass die Automatikfunktionen per "OR" verbunden sind.
    Allerdings steht da auch, dass die Rücknahme nur erfolgt, wenn die aktuelle Position = Automatikposition ist. Somit kannst Du das erreichen, was Du willst, wenn Automatikposition 1 = 60% und Automatikposition 2 = 61% ist.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hi Waldemar,

      da bin ich mir gar nicht so sicher. Da die Automatik nur bei vorher "auf" reagiert, wird automatikposition - auch wenn abweichend von 1 - gar nicht angefahren. Deaktiviere ich die Bedingung, dass vorher die obere Position vorhanden sein muss, dann geht auch mein gewünschtes Verhalten, das der Rolladen bleibt wo er ist, wenn Automatik 1 abschaltet. 2 aber noch aktiv ist.

      Ich frage mich halt mehr und mehr ob es überhaupt sinnvoll ist mit Überschneidung zu arbeiten. Oder einfach Stumpf jeden Rolladen nur genau einer Fassadenrichtung zuordnen...

      Dann kann ich auch die "vorher auf" Verriegelung nutzen...

      Gruß

      Sascha

      Kommentar

      Lädt...
      X