Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Firma für EFH in Baden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Firma für EFH in Baden

    Hallo zusammen,

    ich beabsichtige ein Einfamilienhaus im Raum Baden-Baden zu bauen und möchte das mit KNX ausrüsten.
    Da nach allem, was ich gehört habe, die richtige Planung dabei das A und O ist, bin ich auf der Suche nach einem bewährten Elektriker in der Region (ca. Karlsruhe bis Offenburg).
    Gibt es hier Firmen, die ihr empfehlen könnt oder mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
    Bisher hat mein Umhören im Bekanntenkreis etc. (darunter auch "Elektriker") leider überhaupt noch keinen Treffer ergeben.

    PS: falls eine Namensnennung gegen irgendwelche Forums-Regeln verstossen sollte (bin neu hier und es gibt Foren, wo sowas nicht erwünscht ist), dann bitte ich um Hinweis und ggf. PM.

    Vorab besten Dank!

    Gruss
    Norbert

    #2
    Die Frage ist völlig Ok denke ich und das hast Du auch sicherlich ganz richtig erkannt.
    Konkrete Hinweise hab ich keine aber wenn sich nichts per PN ergibt, dann hake nochmal nach! (darauf achten das der/die auch mal so wenigstens 10 qualifizierende Postings oder Referenzen vorzuweisen hat)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Norbert,


      kannst du etwas genauer sagen was du für ansprüche hast?

      es macht nämlich einen grossen unterschied, ob man nur licht, schatten, heizung will - was alles aus der ETS zu erledigen ist. Oder ob auch AV-steuerung, visualisierung, komplexere übergeordnete logiken usw gewünscht sind.

      Für die "kleine" lösung gibt es mit sicherheit einige kompetente elektriker in der nähe, für das komplettpaket brauchst du einen systemintegrator. je nach budget lohnt sich dann auch der blick über die region hinaus.


      Gruß,

      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Hallo Sebastian,

        ich bin KNX-Neuling und kenne evtl noch gar nicht alle Möglichkeiten, die KNX bietet.
        Aber momentan habe ich folgendes vor:
        - Steuerung von Licht
        - Steuerung der Rolläden
        - evtl. Steuerung von Verschattung (z.B. Markise), da Passivhaus
        - "Panikschalter"
        - "alles Aus" neben Eingang
        - elektrisches Türschloss
        - Fensterkontakte zur Kontrolle, ob Fenster geschlossen sind
        - (einige) geschaltete Steckdosen

        Falls es mal (wieder) Hausgeräte mit KNX-Anbindung gibt, sollte man hierfür evtl. auch gleich Leitungen vorsehen.

        Dies dürften eigentlich so die "allgemein üblichen" Standardanwendungen sein, wenn es darüber hinaus Dinge gibt, die man auf jeden Fall machen oder zumindest vorsehen sollte, so wäre ich für Hinweise dankbar.

        Welche Anbieter wären denn überregional empfehlenswert bzw. wo kann man eine Aufstellung solcher finden?

        Gruss
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Hallo Norbert
          Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
          Aber momentan habe ich folgendes vor:
          - Steuerung von Licht
          - Steuerung der Rolläden
          - evtl. Steuerung von Verschattung (z.B. Markise), da Passivhaus
          - "Panikschalter"
          - "alles Aus" neben Eingang
          - elektrisches Türschloss
          - Fensterkontakte zur Kontrolle, ob Fenster geschlossen sind
          - (einige) geschaltete Steckdosen
          Das sind bislang KNX-Basics - dafür sollte im gesuchten Bereich ohne größere Probleme ein Betrieb greifbar werden.

          Da Passivhaus würde ich die Lüftung mit einbeziehen.
          Die Steuerung der Rollläden? sollt unter Berücksichtigung des Energieertrags erfolgen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            der Raum von Karlsruhe bis Offenburg schein in der Tat etwas unterrepräsentiert zu sein. M.e. kannst Du aber durchaus auch einen Planer von etwas weiter weg nehmen, solange er er nur plant...

            Deine momentanen Vorstellungen könnte auch ein cleverer ELI erledigen.
            Peter
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Hey...

              Ich komme aus der Umgebung von Offenburg...

              Mir ging und geht es genau wie dir...

              Hab nen KNX-Elektriker mit Standartkenntnissen und dazu ne große Packung "DO ist Yourself" sowie FORUM FORUM FORUM...

              Gerade bei der Wahl des Touch-PC und die Anbindung von Türkommunikation, Alarmanlage, Multiroom, Homeserver etc. gibts dann schnell Grenzen wo du selbst ran musst...

              OHNE EUCH WÄR`S NIX MIT KNX (der Spruch spricht Bände)

              Maik

              Kommentar


                #8
                Zitat von maiks Beitrag anzeigen
                Gerade bei der Wahl des Touch-PC und die Anbindung von Türkommunikation, Alarmanlage, Multiroom, Homeserver etc. gibts dann schnell Grenzen wo du selbst ran musst...

                Maik

                Man *muß* nicht selbst ran.
                dafür gibts systemintegratoren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                  Man *muß* nicht selbst ran.
                  dafür gibts systemintegratoren.
                  Bezogen auf "meinen" Elektriker aus dem Raum Süddeutschland mit Standartkenntnissen... Mit einem Netzwerk, Datentechniker bzw. einem Systemintegrator ist das natürlich alles kein Problem...

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    nachdem ich kürzlich ein Treffen mit dem Elektriker meines Bauträgers hatte und dieser die klassische Installation "eins zu eins" auf KNX übertragen will, was nach meinem Verständnis nicht der optimale Ansatz ist, bin ich immer noch auf der Suche nach einem KNX-"Experten" im Raum Mittelbaden (Karlsruhe bis Offenburg).
                    Wie GLT oben schon geschrieben hat, habe ich eigentlich (zumindest momentan) nur die Basics als Anforderung, dochich möchte einen vernünftigen Ansatz, der die KNX-Vorteile nutzt und Raum für Erweiterungen lässt.

                    Falls es in dieser Gegend wirklich niemanden geben sollte, wäre es vielleicht noch eine Idee, nur die Konzeption (Grobplanung) von einem weiter entfernten Systemintegrator etc. machen zu lassen und die Umsetzung dem lokalen Elektriker zu überlassen.
                    Wäre sowas denkbar?
                    Mit welchen Kosten müsste man für ein Konzept rechnen (schwierige Frage, ich weiss...
                    Funktionsumfang:
                    - Steuerung von Licht
                    - Steuerung der Rolläden
                    - evtl. Steuerung von Verschattung (z.B. Markise), da Passivhaus
                    - "Panikschalter"
                    - "alles Aus" neben Eingang
                    - elektrisches Türschloss
                    - Fensterkontakte zur Kontrolle, ob Fenster geschlossen sind
                    - (einige) geschaltete Steckdosen
                    Also keine Rocket Science ;-)

                    Vorab schon mal Danke für eure Hilfe!

                    Gruss
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo KNXNewBie10,

                      vielleicht solltest Du dich mal an einen Hersteller wenden, die kennen in der Gegend KA die entsprechenden Installationsbetriebe, welche KNX zur Zufriedenheit des Endkunden umsetzen (Der Hersteller wird dir sicherlich nicht jemanden empfehlen von dem er nicht die entsprechenden Referenzen kennt, denn schließlich wird eine Empfehlung, welche sich im Nachhinein als negativ herausstellt, auf Ihn zurückfallen).

                      mfg
                      snoopy-eib

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,
                        - Steuerung von Licht
                        - Steuerung der Rolläden
                        - evtl. Steuerung von Verschattung (z.B. Markise), da Passivhaus
                        - "Panikschalter"
                        - "alles Aus" neben Eingang
                        - elektrisches Türschloss
                        - Fensterkontakte zur Kontrolle, ob Fenster geschlossen sind
                        - (einige) geschaltete Steckdosen
                        Was Du vorhast sind keine besonderen Dinge, sondern eigentlich BASICS für eine Installation.
                        Fangen wir doch mal so herum an_

                        Türschloss, ich vermute mal ein Schloss mit elektronischer Verriegelung. Das bringt Dir Dein Türhersteller mit, da musst Du nur noch den Kontakt dann ans EIB verbinden...

                        Panikschalter - was soll der tun, Licht anmachen? Dann ist er ja "nur" das Gegenteil vom "Alles AUS"

                        Fensterkontakte, sind eigentlich ein Abfallprodukt der EMA, sag dem Fensterbauer er soll die REEDkontakte gleich mit einbauen. Du musst nur entscheiden ob Du eine Geschlossen-Überawachung, Glasbruch oder den Griff überwachen willst.

                        Für die Lampen, lass diese in den Verteiler auf den Aktor verdrahten, dann kannst Du das alles noch später umprogrammieren, ebenso wie die zu schaltenden Steckdosen. Da brauchste etwas mehr an Kabel....

                        Rolläden, auch da die notwendigen Adern vom Kasten in den Schaltkasten legen.

                        Dann alle Schalter als EIB-Schalter ausführen, mit dem grünen Kabel in den Verteilerschrank verbinden, kann ruhig in Reihe sein.

                        So, dann muss das ganze noch mit Leben erhaucht werden, das ist die Programmierung und Parametrisierung.

                        Überleg Dir, welche Logiken Du willst, wenn der ELI das verdrahtet hat ists kein Hexenwerk mehr.
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Norbert..

                          falls Du noch nicht genug PNs hast, wir haben eine Niederlassung in Frankfurt mit einem KNX-Kollegen, der auch im Forum unterwegs ist. Melde Dich bei mir, dann leite ich Dich weiter, falls Du möchtest.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X