Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neulingsfrage zum Thema Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neulingsfrage zum Thema Heizungssteuerung

    Hallo,

    für unseren Neubau/Holzständerbauweise folgende Heizungssteuerungs-Frage:

    Wir werden eine eine Zentral-Heizlösung Gastherme, Solar und Holzofen haben. In den Räumen wird es überall ganz normale Wand-Heizkörper (im Bad als Handtuch-Körper) geben (keine FBH).

    Um diese später mittels EIB steuern/regeln zu können habe ich im Forum folgendes ermittelt:
    In jedem Raum benötigt man eine thermische Messtelle: Entweder 1wire oder RTR.
    Jeder Heizkörper sollte für die Steuerung ganz normale elektrothermische Antriebe 230V erhalten (stromlos geöffnet), angefahren mit 5x1,5mm²

    1. Richtig oder fehlt sonst noch etwas?
    2. Falls die Messstelle 1wire ist sollte dann der Meßpunkt in der Wand oder im Boden (keine FBH) liegen?

    Gruß
    Franc

    #2
    Hallo Franc!

    Du hast das schon richtig erkannt. Für das regeln der Heizkörper brauchst Du dann noch Heizungsaktoren. Pro Heizkörperventil einen Kanal.

    Temperaturen werden immer dort gemessen wo man die Temperatur auch regeln will. Es macht keinen Sinn die Temperatur im Fussboden zu messen. Dann hast Du im Raum 35 °C und der Fussboden kommt immer noch nicht auf die gewollten 22°C. Du kannst auch an er Decke messen.....

    Kommentar


      #3
      Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen


      Jeder Heizkörper sollte für die Steuerung ganz normale elektrothermische Antriebe 230V erhalten (stromlos geöffnet), angefahren mit 5x1,5mm²
      Stromlos geschlossen ist energetisch sinnvoller, vom Stromverbrauch der Ventile her. Normalerweise ist das Ventil ja öffters geschlossen als geöffnet, erst recht in der Übergangszeit/Sommer.
      Bei Stromausfall funktioniert auch keine Heizung(Brenner), also sind Havarieüberlegungen in diese Richtung sinnlos.

      Ein 3x1.5NYM genügt auch pro Raum oder 5x1,5 für 3 Räume durchschleifen.

      @Vento
      1Kanal pro Raum bzw. Heizzone, nicht pro Heizkörper. Haben z.B oft auch 2 pro Raum welche ja parallel angesteuert werden können.
      Gruß wb7366 - cables never sleep

      Kommentar


        #4
        @wb3766

        Erst mal wär es nicht schlecht wenn Du wenigstens deinen Vornamen im Profil angibst, das ist hir so Usus wegen der Netiquette und so. Ausserdem ist es viel schöner jemanden beim Namen ansprechen zu können.

        Ich baue normalerweisse keine EFH sondern Zweckbauten und da ist es üblich jeden Heizkörper einzeln anzufahen, da sich die Raumaufteilung ständig ändert. daher auch meine Vorliebe Heizkörper separat anzusteuern

        Man kann auch einen Heizkreisverteiler einbauen und jeden Raum Strangweise anfahren. dann benötigt mann auch nur ein Stellantrieb.......

        Aber wie heist es so schön "Machen kann man fast alles"....

        Kommentar


          #5
          Da muss ich mir wohl doch mal Zeit nehmen für eine Minimal Signatur, auch wenn ich Anonymietät doch sehr Schätze. Siehe user GLT -> super Foto , sagt mir sehr zu. :-)

          Gruß 7366 -> Remo
          Gruß wb7366 - cables never sleep

          Kommentar


            #6
            Zitat von wb7366 Beitrag anzeigen
            Siehe user GLT -> super Foto , sagt mir sehr zu. :-)
            Danke für die Blumen
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
              In jedem Raum benötigt man eine thermische Messtelle: Entweder 1wire oder RTR.
              Um ordentlich regeln zu können, brauchst Du pro Regelkreis (= Heizkreis) (mindestens) eine Ist-Größen-Erfassung - und zwar genau dort, wo die Soll-Größe eingestellt werden soll.
              Dazu sollten auch noch die Störgrößen (v.a. die Außentemperatur) erfasst werden und Du kannst sehr gut regeln
              Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
              Jeder Heizkörper sollte für die Steuerung ganz normale elektrothermische Antriebe 230V erhalten (stromlos geöffnet), angefahren mit 5x1,5mm²
              3x1,5 reicht (wozu denn die anderen beiden Adern?). Und ich würde (bzw. habe) auch stromlos geschlossen nehmen.
              Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
              2. Falls die Messstelle 1wire ist sollte dann der Meßpunkt in der Wand oder im Boden (keine FBH) liegen?
              Der Ort des Messpunktes hat nichts mit 1wire zu tun. Immer dort messen, wo Du auch regeln willst. (Indirektes Messen macht's nur komplizierter als man es braucht)
              Zitat von wb7366 Beitrag anzeigen
              Da muss ich mir wohl doch mal Zeit nehmen für eine Minimal Signatur, auch wenn ich Anonymietät doch sehr Schätze.
              Anonym bist Du sowieso nicht - höchstens Pseudonym. Und wenn man hier Antworten haben möchte, wollen die Gesprächspartner zumindest für voll genommen werden. D.h. wenn schon pseudonym, dann bitte richtig
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                @ Chris M.
                was hat denn eine sachliche Diskussion, mit der Identität des Foren-Mitglieds zu tun. Man wird nicht für voll genommen, wenn man rumtrollt oder andere user beleidigt aber doch nicht weil ich hier nicht mit Adresse und Firmenname präsent bin.
                Wäre noch zu klären wie pseudonym richtig geht ? Ich gehe mal nicht davon aus, das Du so eine Art Münchhausen-user meinst.
                Gruß wb7366 - cables never sleep

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wb7366 Beitrag anzeigen
                  @ Chris M.
                  was hat denn eine sachliche Diskussion, mit der Identität des Foren-Mitglieds zu tun. Man wird nicht für voll genommen, wenn man rumtrollt oder andere user beleidigt aber doch nicht weil ich hier nicht mit Adresse und Firmenname präsent bin.
                  Wir schätzen es, wenn unsere Mitglieder sich zumindest mit ihrem richtigen Vornamen im Forum bewegen.
                  Das halten wir seit 3 Jahren so ist mit ein Grund für das sehr gute Klima hier und nicht diskutabel
                  Daher noch einmal die Bitte dein Profil entsprechend unseren Regeln anzupassen.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Das kommt davon, daß ich mir die AGB immer nur lachs durchlese.
                    Werde das gleich mal beheben.
                    Gruß wb7366 - cables never sleep

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X