Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Jalousieaktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Jalousieaktor?

    Hallo,
    gibt es Meinungen oder Tips, zu folgender Auswahl?
    Ich hab 2 Stockwerke zu je 8 Rolladen und 1 Stockwerk mit 6 Rolladen zu steuern.
    D.h. für zwei Stockwerke wäre jeweils ein 8fach ideal, für das andere würde es auch ein 6er tun.

    - MDT JAL-0810.01 (neu ca. 290,-)
    - Pro: günstigster der drei
    - Con: keine Binäreingänge

    - ABB JA/S 8.230.1M (neu ca. 430, gebr. ca. 300)
    - Pro: durchaus auch gebraucht bei eBay zu erschwinglichen Preisen
    - Scheinbar beliebtes und sehr funktionsreiches Modell
    - Con: keine Binäreingänge

    - Griesser MGX-9 (neu ca. 430,-)
    - Pro: 18 Binäreingänge
    - Pro: Ein Kanal mehr als die anderen
    - Con: Preis

    Wenn ich mir die Beschreibungen anschaue und auch mal einen (laienhaften) Blick in die Applikationsbeschreibungen der ETS werfe, denke ich, sie sollten eigentlich alle das bieten was ich brauche (08/15 Rolladensteuerung).
    Binäreingänge für Fensterkontakte hätte ich evt. noch je 6 pro Stockwerk vom einem Siemens N605 Heizungsaktor, würde aber bedeuten, dass ich Reedkontakte zusammenfassen müsste (denkbar, da manchmal mehr als 1 Fenster pro Zimmer, aber nicht schön).

    Bin echt unentschieden, welcher die beste Wahl ist.

    Gibt es die Möglichkeit freie Ausgänge für (leichte) Schaltlasten zu verwenden? Ist zwar kein ausgewiesener Schalt/Jalousieaktor wie z.B. ein Hager TXA207C (der wiederum mit 5 Jalousiekanälen nicht so zu meiner Geometrie passt). Aber vielleicht lässt sich ja wenigstens ein Kanal nutzen??
    Bei Griesser gibts z.B. auch nen MGX-6, der ist aber unwesentlich günstiger, da tendiere ich einfach dazu auch nen 9er zu nehmen. You never know...

    Gruß
    luigi

    #2
    Jalousiekanäle schalten typisch immer nur für eine bestimmte Laufzeit ein, gehen danach zurück. Dauerschalten ist mit einem reinen Jalousieaktor nicht möglich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
      bei Griesser gibts z.B. auch nen MGX-6 (muß heißen MSX-6) , der ist aber unwesentlich günstiger, da tendiere ich einfach dazu auch nen 9er zu nehmen. You never know...
      Wenn du die KNX-APP vom MGX-9 vs. MSX-6 in der ETS vergleichst, dann wirst du
      feststellen, dass der MSX-6 mehr Funktionen bietet.

      Falls du Rolläden mit elektronischen Endschaltern hast, kannst du
      die Längenerkennung aller Aktoren AUSSER GRIESSER NICHT
      verwenden, weil dort Spannungserkennung verwendet wird.

      Nur die GRIESSERs verwenden die Stromerkennng und erlauben dadurch
      als einzige, die Behanglängenerkennung bei elekronischen Endschaltern.

      Daher eindeutiger Tipp: MSX-6

      http://www.griesser.ch/data/getFile....&lnd=ch&lng=de

      https://knx-user-forum.de/69070-post11.html

      Griesser Group - KNX&

      Gruß

      Frank
      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

      Kommentar


        #4
        Jalousieaktor

        Hi,

        ich habe den 103800 von Berker und 5 Rolläden. Von den 16 Kanälen, die der 103800 bietet, nutze ich 10 für die 5 Rolläden und die restlichen 6 für Steckdosen. Nachteil des Berker ist, dass nicht direkt ein Sperrobjekt für die Fensterkontakte vorhanden ist. Deshalb hab ich den Frostschutz dafür genommen.
        Gruß, Thilo
        Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

        Kommentar


          #5
          Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
          Nur die GRIESSERs verwenden die Stromerkennng und erlauben dadurch als einzige, die Behanglängenerkennung bei elekronischen Endschaltern.

          Daher eindeutiger Tipp: MSX-6
          Genau so habe ich aus diesem Grund entschieden.

          Bei der Applikation des MSX-6 muss man aufpassen: normalerweise werden nur die Mädchen-Optionen angezeigt. Erst durch klick links oben in die Fenster-Zeile lassen sich in den Optionen dort auch die Männer-Funktionen freischalten. Klingt komisch - ist aber leider so. Ist's aber auch wert
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar

          Lädt...
          X