Grüß Euch,
ich wollte nur all jene Käufer vor dem gleichen Reinfall bewahren, der mir passiert ist.
Da ich jegliche KNX Installation mit Lichtschalter, wo man den Tasterpunkt regelrecht suchen muß, strikt ablehne - waren die MDT Glastaster auf den 1. Blick die perfekte Lösung.
Optisch schön inkl. einer Flächenbedienung, die MDT Panikfunktion nennt.
Gut - knapp über 20 Stück Glastaster bestellt (auf 3 Stockwerke verteilt kommt schon was zusammen) um dann bei der Umsetzung drauf zu kommen, dass die Panikfunktion eine Verzögerung von über einer Sekunde hat
Meine letzte Hoffnung war, wenn man die Putzfunktion deaktiviert, dass es dann eine Verbesserung gibt - pustekuchen
Heute habe ich mit MDT Kontakt aufgenommen und nachgefragt, warum ein so geiles Produkt diese schwerwiegende Einschränkung aufweist.
Ein geschaltetes Licht, welches über eine Sekunde verzögert angeht, ist untragbar.
Leider entgegnete man mir zwar nett aber total ernüchternd, dass MDT scheinbar nicht die Genialität so einer 5. bzw. 9. Taste via Flächenbedienung erkennt und die Funktionalität als Paniktaster belassen möchte, da es hier egal sei, ob diese verzögert abgesetzt wird.
Dokumentiert ist das jedoch natürlich nicht
Im Internet wird man auch nicht gewarnt - deshalb wollte ich das machen, um Benutzer vor demselben Desaster zu bewahren, welches mir passiert ist.
Und da geht es nicht um 200-300 Euro,...
Nachträglich fand ich auch folgenden Post, der jedoch untergegangen ist (die rote LED ist mir egal - aber die Verzögerung wird auch bemängelt)
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng-ausschalten
Ich will kein Produkt schlecht machen - aber heutzutage erreicht man nur etwas, wenn sich viele User zusammenschließen und der Hersteller erkennt, dass Handlugnsbedarf gegeben ist.
Mir ist nicht klar, warum viele Hersteller scheinbar die eigenen Produkte nicht auch privat in Verwendung haben und durch Eigenkreativität bzw. tägliche Benutzung erkennen wie man diese verbessern könnte.
Wisst ihr wie geil es funktioniert - das Licht blind über die Flächenbedieung zu schalten und nebenbei noch 4 weitere Taster zu haben - wäre da nicht,...
Bitte stimmt ab, ob ihr eine unverzögerte Flächenbedieung des Glastasters begrüßen würdet.
Gruß Erich
ich wollte nur all jene Käufer vor dem gleichen Reinfall bewahren, der mir passiert ist.
Da ich jegliche KNX Installation mit Lichtschalter, wo man den Tasterpunkt regelrecht suchen muß, strikt ablehne - waren die MDT Glastaster auf den 1. Blick die perfekte Lösung.
Optisch schön inkl. einer Flächenbedienung, die MDT Panikfunktion nennt.
Gut - knapp über 20 Stück Glastaster bestellt (auf 3 Stockwerke verteilt kommt schon was zusammen) um dann bei der Umsetzung drauf zu kommen, dass die Panikfunktion eine Verzögerung von über einer Sekunde hat

Meine letzte Hoffnung war, wenn man die Putzfunktion deaktiviert, dass es dann eine Verbesserung gibt - pustekuchen

Heute habe ich mit MDT Kontakt aufgenommen und nachgefragt, warum ein so geiles Produkt diese schwerwiegende Einschränkung aufweist.
Ein geschaltetes Licht, welches über eine Sekunde verzögert angeht, ist untragbar.
Leider entgegnete man mir zwar nett aber total ernüchternd, dass MDT scheinbar nicht die Genialität so einer 5. bzw. 9. Taste via Flächenbedienung erkennt und die Funktionalität als Paniktaster belassen möchte, da es hier egal sei, ob diese verzögert abgesetzt wird.
Dokumentiert ist das jedoch natürlich nicht

Im Internet wird man auch nicht gewarnt - deshalb wollte ich das machen, um Benutzer vor demselben Desaster zu bewahren, welches mir passiert ist.
Und da geht es nicht um 200-300 Euro,...
Nachträglich fand ich auch folgenden Post, der jedoch untergegangen ist (die rote LED ist mir egal - aber die Verzögerung wird auch bemängelt)
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng-ausschalten
Ich will kein Produkt schlecht machen - aber heutzutage erreicht man nur etwas, wenn sich viele User zusammenschließen und der Hersteller erkennt, dass Handlugnsbedarf gegeben ist.
Mir ist nicht klar, warum viele Hersteller scheinbar die eigenen Produkte nicht auch privat in Verwendung haben und durch Eigenkreativität bzw. tägliche Benutzung erkennen wie man diese verbessern könnte.
Wisst ihr wie geil es funktioniert - das Licht blind über die Flächenbedieung zu schalten und nebenbei noch 4 weitere Taster zu haben - wäre da nicht,...
Bitte stimmt ab, ob ihr eine unverzögerte Flächenbedieung des Glastasters begrüßen würdet.
Gruß Erich
Kommentar