Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Universalaktor muss täglich neu gestartet werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Universalaktor muss täglich neu gestartet werden

    Hi,

    ich habe ein Problem mit einem MDT AKU-1616.01. Er lief bisher knapp 15 Monate fehlerfrei. Benutzt wird er für 6 Raffstoren, die übrigen Kanäle sind nicht aktiv.

    Nun habe ich die Wetterstation mit eingebunden, indem ich den Windalarm parametrisiert habe. Ich habe also "Alarm- und Sperrfunktionen" aktiviert und habe anschließend unter "Kanal... Alarm- und Sperrfunktion" den Windalarm aktiviert. Überwachungszeit auf 30 Min. gelassen und als Aktion nach oben fahren.
    Dann habe ich eine GA erstellt, auf der die Wetterstation bei Windalarm drauf schreibt und habe alle KO's der Kanäle an diesen angeschlossen.
    Auf der GA sind also der Windalarm der Wetterstation und 6 Windalarme des Universalaktors. Mehr nicht und alle verwendeten KO's kommen nur in dieser GA vor.

    Teste ich nun das ganze und schicke eine 1 auf die GA des Windalarms, fahren alle Raffstoren hoch, wie es sein soll. Steuern lassen sich dann die Raffstoren über QuadQlient, Tastsensoren und ETS. Linienkoppler ist auf Durchzug...

    Wo ist nun das Problem?
    Jeden Tag (bisher 3x) war ein Steuern nicht mehr möglich. Egal, ob der Befehl per ETS, Tastsensor oder QC gesendet wurden, die Raffstoren bewegen sich nicht. Windalarm ausgelesen ist aus und war auch nie an (mitgeloggt). In ETS (4) sieht alles gut aus.
    Schaue ich unter Inbetriebnahme, sind überall bei Adr, Prq, Par, Grp und Cfg Häckchen. Also nichts geändert. Spiele ich nun das Applikationsprogramm neu ein, so dass der Aktor quasi zum Neustart gezwungen ist, funktioniert alles wieder. Aber leider nur einen Tag. Ich muss quasi täglich das Applikationsprogramm ohne Änderung einspielen, damit die Raffstoren bedient werden können.

    Hat jemand einen Tipp für mich, woran das liegen kann? Hardwarerevision kenne ich leider nicht, da ich keinen Zugang habe, um auf den Aufkleber zu schauen. Ist aber 01/2015 aktuell gewesen und bei Voltus bezogen worden..


    Viele Grüße
    Nils

    #2
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Hi,

    Überwachungszeit auf 30 Min. gelassen und als Aktion nach oben fahren.
    Wie oft schreibt die Wetterstation denn den Status des Windalarms auf den Bus? Wenn 30 Min. eingestellt sind, sollten es alle 10 - 20 Minuten sein.

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      #3
      Moin Jan,

      danke schonmal für die Antwort.
      Die 30 Min. waren noch die Standardeinstellung. Der Windalarm wird zyklisch alle 3 Minuten gesendet.
      Da aber absolute Windstille an dem Tag herrschte und 1m/s schon viel war, kann das aber ja sicher nicht der Fehler sein, wenn gar kein Windalarm ausgelöst wurde oder?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
        Da aber absolute Windstille an dem Tag herrschte und 1m/s schon viel war, kann das aber ja sicher nicht der Fehler sein, wenn gar kein Windalarm ausgelöst wurde oder?
        Das hat damit nichts zu tun. Es muss gerade wenn kein Windalarm ist zyklisch gesendet werden. Der Aktor nimmt einen einen Windalarm an, wenn er 30min. keinen Status auf dem Windalarm KO bekommt.

        Schicke mal mit der ETS eine 0 auf die GA des Windalarms, und schaue ob die Rollladen wieder bedienbar sind.

        Gruß,
        Jan

        Kommentar


          #5
          Den Fehler habe ich auch anfangs gemacht, Windalarm MUSS zyklisch innerhalb der Überwachungsfrist des Aktors gesendet werden. Bei kein Wind wird dann halt eine "0" gesendet, das braucht der Aktor aber, sonst sperrt er alle Funktionen weil Windalarm die höchste Prio hat.

          Wanni

          Jan war schneller

          Kommentar


            #6
            Moin ihr beiden,

            ich hatte das auch so verstanden, aber sehe den Fehler nicht so richtig. Die Wetterstation senden zyklisch alle 3 Minuten. Das ganze bei Überschreiten (1), wie auch Unterschreiten (0) der Grenze.
            Der Aktor hat eine Überwachungszeit von 30 Minuten. In der Zeit hat die Wetterstation ohne Wind 10x eine 0 auf die GA geschrieben.

            Nach meinem Verständnis ist doch also alles okay oder nicht?

            Momentan lässt der Raffstore sich fahren, daher kann ich keine 0 für den Windalarm schicken...

            Was komisch ist:
            1. Wetteralarm ist nicht ausgelöst (auch lesen der GA in ETS zeigt eine 0)
            2. Das System funktioniert teilweise nach 14h noch (ohne Windalarm) und nach 20h auf einmal nicht mehr. Wäre bei der Einstellung oben der Fehler, dürfte sich nach 14h auch schon nichts mehr rühren.

            EDIT:
            Ich habe einen ABB JRA/S8.230.5.1 hier. Der bekommt auch von der Wetterstation im gleichen Zyklus (3 Min.) den Windalarm gesendet und prüft auch alle 30 Minuten.
            Universalkanal 3 und 4 (2 GA's natürlich) sind gleich eingestellt, nur dass der Wert 1m/s höher liegt.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 5 photos.
            Zuletzt geändert von Marino; 20.05.2016, 09:22.

            Kommentar


              #7
              Hi Nils,
              dann hast du wohl ein anderes Problem. Ich würde mich damit direkt an MDT wenden.

              Gruß,
              Jan

              Kommentar


                #8
                Erstmal die Überwachungszeit abschalten und sehen ob das dann ohne Fehler klappt.
                Wenn ja, mit dem Busmonitor prüfen ob und wann die zyklischen Telegramme ausbleiben.
                Aus den Parametern geht das zyklische Senden nicht hervor. Oder gibt es eine Hysterese, in der nicht zyklisch gesendet wird?
                Das Problem liegt wahrscheinlich an der Wetterstation und nicht am Aktor.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Tipp.
                  Ich werde einfach mal ein wenig testen und beobachten. Ich glaube auch nicht, dass es am Aktor liegt.

                  Kommentar


                    #10
                    So, einmal eine Rückmeldung. Bisher war kein Fehler aufgetreten, aber auf einmal fängt mein ABB JRA/S8.230.5.1 mit dem gleichen Verhalten an, wie der Universalaktor von MDT. Damit kann man ja eigentlich schon den Aktor ausschließen.

                    Nun muss ich mir mal überlegen, wie ich die Wetterstation sinnvoll loggen kann.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X