Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene toggeln über eine Taste (MDT Glastaster)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok danke, dann werde ich das so mal testen heute Abend, dann kann morgen das Pokalfinale kommen.....
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #17
      Zitat von KlausO Beitrag anzeigen

      Thema verfehlt?
      Die Frage ist wer das Thema verfehlt hat. Die Frage war:

      "Über einen MDT Glastaster über eine Taste, abwechselnd Szene 1 und Szene 2 aufrufen."

      Und genau das geht mit meiner vorgeschlagenen Lösung.

      Guter Einstand für einen Neuling.

      Markus

      Kommentar


        #18
        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
        Und genau das geht mit meiner vorgeschlagenen Lösung.
        Über kurzen/langen Tastendruck wollte das Sven eben nicht. (Siehe #3)
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Danke für den Hinweis, aber das will ich so eher nicht. Geht bestimmt auch eleganter.

        Kommentar


          #19
          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen

          Die Frage ist wer das Thema verfehlt hat. Die Frage war:

          "Über einen MDT Glastaster über eine Taste, abwechselnd Szene 1 und Szene 2 aufrufen."
          Na ja, das schon, aber Sven hatte dann später als Antwort auf Deine Idee schon geschrieben, dass das mit kurzem und langem Tastendruck nicht seinem Wunsch entspricht. Ich denke darauf hat sich Klaus bezogen. Kann man allerdings auch netter schreiben, das stimmt.

          @Sven: Du kannst meines Erachtens die integrierte Logik im Glastaster nehmen:

          Du verbindest die Taste mit zwei Logiken im Glastaster:

          Logik 1: interner Eingang Taste X = eingeschaltet --> Ausgang auf Szene umstellen und Szenennummer für "Heimkino ein" eintragen
          Logik 2: interner Eingang Taste X = ausgeschaltet --> Ausgang auf Szene umstellen und Szenennummer für "Heimkino aus" eintragen

          Grüße
          Jens

          Kommentar


            #20
            Bei den internen Eingängen der Logikobjekten wird meines Wissens nicht zwischen langem und kurzem Tastendruck unterschieden. Jedoch könnte Sven das KO des Tasters auf den externen Eingang der Logik legen. Glastaster1.PNG
            Glastaster2.PNG
            Glastaster3.PNG
            Zuletzt geändert von KlausO; 20.05.2016, 14:42. Grund: Bild hinzugefügt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen

              Die Frage war:

              "Über einen MDT Glastaster über eine Taste, abwechselnd Szene 1 und Szene 2 aufrufen."
              Hi Markus,

              die Frage war "Szene Togglen über eine Taste", und unter Toggle versteht man mit der gleichen Aktion einen Wechsel von Zuständen zu erreichen. Häufig auch als Umschalten bezeichnet. Du hast verschiedene Aktionen (kurz, lang) vorgeschlagen. Dein "abwechselnd" würdest Du nur erreichen, wenn der User immer abwechselnd kurz und lang betätigt.

              Für das eigentliche Problem steht ja oben bereits eine Lösung.

              Gruß, Waldemar

              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                Hi Markus,

                die Frage war "Szene Togglen über eine Taste", und unter Toggle versteht man mit der gleichen Aktion einen Wechsel von Zuständen zu erreichen. Häufig auch als Umschalten bezeichnet. Du hast verschiedene Aktionen (kurz, lang) vorgeschlagen. Dein "abwechselnd" würdest Du nur erreichen, wenn der User immer abwechselnd kurz und lang betätigt.

                Für das eigentliche Problem steht ja oben bereits eine Lösung.

                Gruß, Waldemar
                Meine Anleitung bezieht sich auf Klaus' Frage wie.

                Alles gut.

                Markus

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen

                  Schon klar, aber von "Toggeln" war in der Frage nicht die Rede. Das Wort toggeln fällt nicht einmal.
                  Steht im Titel des Threads

                  Ist doch aber auch egal, haben halt einige aneinander vorbeigeredet, klassisches Mißverständnis.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                    Und meine Anleitung bezieht sich auf Klaus' Frage wie.
                    Ich hatte nichts zu fragen... Hattest Du die Antwort nicht auf Svens Nachfrage gegeben? (Siehe #9)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von KlausO Beitrag anzeigen
                      [ATTACH=CONFIG]n950495[/ATTACH]
                      [ATTACH=CONFIG]n950493[/ATTACH]
                      Meine Güte sind die Logiken bei KNX immer kompliziert, kannst du das knapp erklären warum das so funktioniert?

                      Kommentar


                        #26
                        So also, habe es nun hinbekommen über die interne Logik.

                        allerdings kann man die internen Eingänge dafür nicht nutzen. Da die Logik dann immer an den Flanken getriggert wird.

                        habe mir eine Hilfs GA erstellt die ich auf die Taste als Umschalter gelegt habe. Wenn GA 1 dann Szene 1 wenn GA 0 dann Szene 2.

                        passt soweit für mich. Danke an alle
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #27
                          magiczambo Hauptsache ist, dass es nun wie gewünscht mit einfachen Bordmitteln funktioniert.

                          Kommentar


                            #28
                            ist zwar schon bisschen älter der Beitrag, aber da ich eben vor dem selben Problem/Herausforderung stand, habe ich es erst wie hier erwähnt mit der Logikfunktion versucht und fand es extrem umständlich... da ist mir folgende Lösung aufgefallen, die genau das super schnell löst, was der Threadersteller ursprünglich haben wollte. Kann sein, dass MDT das erst später in seine Software aufgenommen hat, aber bei meinen Glastastern kann ich folgendes einstellen :

                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, stimmt. Geht seit längerem. Da gehen ja gar bis zu 4 Szenen.
                              Die Wartezeit von 1 oder 2 Sek ist da nötig. Schade dass man neben Symbolen nicht auch einen Text vorgeben kann für jede Szene. So muss man es sich ggf. merken, je nachdem was man da tut.
                              Cheers Sepp

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                                Ja, stimmt. Geht seit längerem. Da gehen ja gar bis zu 4 Szenen.
                                Die Wartezeit von 1 oder 2 Sek ist da nötig. Schade dass man neben Symbolen nicht auch einen Text vorgeben kann für jede Szene. So muss man es sich ggf. merken, je nachdem was man da tut.
                                Cheers Sepp
                                Korrekt. Man könnte bis zu 4 versch. umschalten... und ja, wenn es mehr als 2 werden würden, wäre ein Text echt cool gewesen. So habe ich es einfach mit grün (an) und rot (aus) umgesetzt, was für "TV" für mich ausreichend ist

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X