Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigene Plugins erstellen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Lieber Jürgen,

    hast Du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Ich habe Dir doch gesagt, dass nicht Fall 2 (generic listener, spezielles Format), sondern Fall 1 für Dich gilt. Ferner habe ich Dir auch ein Beispiel-Item geschickt. Natürlich sendet Deine Türstation nicht in dem Format, mein eKey tut das auch nicht - warum sollte er.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      hast Du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Ich habe Dir doch gesagt, dass nicht Fall 2 (generic listener, spezielles Format), sondern Fall 1 für Dich gilt. Ferner habe ich Dir auch ein Beispiel-Item geschickt. Natürlich sendet Deine Türstation nicht in dem Format, mein eKey tut das auch nicht - warum sollte er.
      Ja habe ich Waldemar. Allerdings hat mich die Docu von Smarthome.py trotzdem verwirrt.

      Nachdem ich das jetzt 3 mal durchgelesen habe weiß ich auch warum..die Beschreibung des Generic Listners kommt nach der Beschreibung der Attribute für Items. Und so musste ich notgedrungen denken das das was miteinander zu tun hat. Ich denke das diese Beschreibung was unter Usage steht besser beim Plugin Beschreibung aufgehoben ist.

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #18
        Ok, mein Vorschlag: Wir setzen uns morgen kurz zusammen und klären alle offenen Fragen, ok?

        Gruß, Waldemar

        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Hi,
          ja könne wir machen.
          Ich habe mein Item so angelegt
          Capture1.PNG Capture2.PNG

          Ich bekomme aber für jeden UDP Request der reinkommt

          Code:
          2016-07-04 21:07:19 DEBUG    Main         Adding listener on: udp:192.168.102.25:8112
          2016-07-04 21:07:19 ERROR    Main         UDPDispatcher: problem binding 192.168.102.25:8112 (UDP): [Errno 49] Can't assign requested address
          2016-07-04 21:07:19 WARNING  Main         Could not add listener udp:192.168.102.25:8112 for Baudisch.Siptuermodul.Status
          Bei der Zugrifgsbeschränkung habe ich schon leer, 192.168.102.25 und 0.0.0.0 probiert.

          so sieht mein code aus mit dem ich imstande bin den eingehenden udp call zu lesen
          Code:
          UDP_IP = "192.168.102.25"
          UDP_PORT = 8112
          sock = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_DGRAM) # UDP
          sock.bind(("", UDP_PORT))
          
          while True:
              data, addr = sock.recvfrom(1024) # buffer size is 1024 bytes


          Was ist falsch?

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von heckmannju; 04.07.2016, 20:09.

          Kommentar


            #20
            Hi Jürgen,

            ich vermute, die 192.168.102.25 ist nicht die Adresse vom APU, oder? Ich habe bei mir den Fall, dass der eKey ein UDP Paket aktiv sendet - und das lasse ich dann (derzeit noch) an den sh.py-Rechner senden. Ich lausche mit dem Item sozusagen auf einen Port auf dem eigenen Rechner. Ob das mit einem Port auf nem anderen Rechner gehen soll, weiß ich nicht.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Nein 192.168.102.25 ist die ip von der Türstation muss man da seine eigene ip abgeben?

              Kommentar


                #22
                Okay wenn man 0.0.0.0:8112 eingibt geht es. Die eigene ip ging nicht ebenso ging nicht die ip der türstation. Wozu ist die Angabe der ip den gut?

                Kommentar


                  #23
                  Hi Jürgen,

                  keine Ahnung - bei sh.py geht die eigene IP auch (so funktioniert das schon lange bei mir). Vielleicht weiß Marcus hier mehr - oder vielleicht ist das ja auch noch ein bug?

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Wozu ist die Angabe der ip den gut?
                    Das ist die IP Adresse an die der Port gebunden werden soll. Ich sehe gerade die Online-Hilfe dazu wird nicht angezeigt.
                    Mache ich gleich.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      ich habe die Hilfe aktualisiert und die IP Adresse entfernt. Diese muss man nicht mehr angeben (also die 0.0.0.0).

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Marcus,

                        das heißt, man kann sowieso nicht auf Ports von "fremden" Rechnern hören, oder? Hätte mich auch verwundert...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Waldemar,

                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          das heißt, man kann sowieso nicht auf Ports von "fremden" Rechnern hören, oder?
                          ja, man kann Ports nur an IP Adressen binden, die auf dem System als IP Adresse eingerichtet sind.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            wirst du auch sowas wie eine Gitseite zum sammeln der Plugins einrichten?
                            Die Frage ist immer noch da. Wirst du was machen das man Plugins austauschen kann?

                            Wie sieht es aus mit Plugins von Smarthome.py die nicht von dir gemacht worden sind. z.b. das Squezebox plugin ist ja nicht von dir sondern von Robert. Ich hab da nur Kleinigkeiten ändern müssen das es läuft. Wenn ich das jetzt wie auch immer andern gebe was muss ich da beachten?

                            Vg
                            Jürgen
                            Zuletzt geändert von heckmannju; 10.08.2016, 23:33.

                            Kommentar


                              #29
                              Das würde mich auch interessieren...rein technisch sollte es ja kein großes Problem sein Plugins auszutauschen, oder ?

                              Kommentar


                                #30
                                Ich klinke mich mal ein, ich habe in Smarthome.py verschiedene Plugins, die ich dringend benötige (OW, MBUS, ein selbst gebasteltes für die Steuerung meines Mähers,squeezebox,wettercom,wol). Ich mag smarthome.py, da ich mit Python einigermaßen klar komme, was mich wirklich stört ist die sehr langsame Visu (smartvisu), diese würde mich bewegen auf Callidomus umzusteigen, ich "muss" aber meine Plugins mitnehmen können.
                                Gibt es da eine Anleitung, was umgeschrieben werden muss?
                                EDIT: Wer lesen kann: https://knx-user-forum.de/forum/supp...-zu-callidomus
                                Zuletzt geändert von Marcov; 11.08.2016, 11:50.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X