Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 2plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 2plus

    Hallo,

    ich interessiere mich für den Gira Tastsensor 2plus

    Gira Tastsensor 2plus

    sind die Taster ok? Kann die jemand Empfehlen?

    Warum brauch ich pro Tastsensor noch einen Busankoppler?

    Auf der Webseite von Einmarkt finde ich mehrere Busankoppler ab 59,00 EUR Welchen Busankoppler muss ich mit kaufen für diesen Tastsensor?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    #2
    Der TS2+ ist ok, verbaue ich gerne.
    Du brauchst dafür den Busankoppler GIRA 057000
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das heisst so ein "Schalter" kostet mal eben 235,00 EUR?
      Von dennen brauch ich 9Stück :-)

      Es gibt von Gira noch die 2 varianten Tastsensor 2 mit Controller und Tastsensor 2 ohne Controller benötigen die auch einen Busankoppler?
      Welchen von den beiden solle man nehmen?


      Gruss Alex

      Kommentar


        #4
        der TS2+ ist nicht nur ein Schalter, sondern eben auch noch Raumtemperaturregelung.
        TS2 mit oder ohne, hängt davon ab, was man damit machen möchte. Der mit Controller kann eben ein bisschen mehr.
        Busankoppler wird da immer benötigt.
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Zitat von al007 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          das heisst so ein "Schalter" kostet mal eben 235,00 EUR?
          Von dennen brauch ich 9Stück :-)

          Es gibt von Gira noch die 2 varianten Tastsensor 2 mit Controller und Tastsensor 2 ohne Controller benötigen die auch einen Busankoppler?
          Welchen von den beiden solle man nehmen?


          Gruss Alex
          Hallo Alex,
          du brauchst für diese Art von Schaltern immer einen Busankoppler des jeweiligen Herstellers, weil dort die Grundlegenden Sachen des aufgesteckten "Modules" abgelegt werden.

          Es gibt aber auch "einfache" Taster mit integrietem BA allerdings sind diese in ihren Funktionsmöglichkeiten ein wenig eingeschränkter als die TS2. Ich habe bei mir alle Gira Taster im Haus, da ich nicht an allen Schaltstellen auch eine Temperaturerfassung brauche bzw. viele Schaltmöglichkeiten. Vieleicht ein Tip aus meiner Sicht und Erfahrung als nicht Fachmann.

          Fange nicht an an der falschen Stelle zu sparen, ich habe im nachhinein dafür bezahlt, sondern mache dir einen Plan wo du was sofort brauchst oder vielleicht im nachhinein einfach erweiterst.

          Als Tip noch, wenn nicht absolut unnötig nimm die TS2(TS3) mit Contoller, da im laufe deines Lebens mit EIB/KNX immer neue Ideen und Möglichkeiten bei dir auftreten, als Beispiel: Szenenaufruf, Rollläden und Schalten an einem Taster! (geht ohne Controller nicht)!

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            erstmal vielen Dank für die Tips!

            Bei mir sind in jeden Raum(8) ein RTR für die FBH geplant im Wohnzimmer/Essbereich/Küche gibt es 3 FBH-Kreise da brauch ich vermutlich 2x RTR 1x Essen/Küche und 1x Wohnzimmer.

            Wie wählt man die Aktoren ambesten aus nach der Beschreibung machen die alle fast das gleiche z.B. für die Rolladen Steuerung. Hersteller?
            Ich habe 14Fenster, 2 Markisen und Fensterkontakte muss ich dabei was besoders beachten bei der Wahl von aktoren? Hersteller?

            MfG. Alex

            Kommentar


              #7
              Zitat von al007 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              erstmal vielen Dank für die Tips!

              Bei mir sind in jeden Raum(8) ein RTR für die FBH geplant im Wohnzimmer/Essbereich/Küche gibt es 3 FBH-Kreise da brauch ich vermutlich 2x RTR 1x Essen/Küche und 1x Wohnzimmer.

              Wie wählt man die Aktoren ambesten aus nach der Beschreibung machen die alle fast das gleiche z.B. für die Rolladen Steuerung. Hersteller?
              Ich habe 14Fenster, 2 Markisen und Fensterkontakte muss ich dabei was besoders beachten bei der Wahl von aktoren? Hersteller?

              MfG. Alex
              Morgen Alex,

              du kannst auch mehrere FHB-Kreise auf einen Aktorkanal hängen. (BA des Heizungsaktors beachten). Bei mir sind Küche/Esszimmer/Wohnzimmer auch nicht räumlich getrennt, insgesamt habe ich dort 4 Heizkreise.
              Ursprünglich 2 RTR`s verbaut, wobei einer später rausflog und nun einer die arbeit verrichtet.

              Busteilnehmer wählt man am besten durch laden der Produktdaten in die ETS aus, dort zeigt sich erst wirklich was die können. Man muß allerdings schon etwas Erfahrung mitbringen, wer weiß schon am Anfang was man braucht und was nicht.
              Bei Rolladen evtl. Markisen und bei Raffstoren sowieso sollte man schauen das man diese positionieren kann, also wird eine Laufzeiterkennung von nöten sein.
              Schaltaktoren nie wieder ohne Stromerkennung, Treppenhausbel. und andere Funktionen sind mitlerweile Standart. Schaltleistungen beachten, bei Steckdosen wären 16A schon angebracht.
              Und Vorsicht die richtigen Ideen kommen eh erst später.

              Gruß markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von ninafant Beitrag anzeigen
                Und Vorsicht die richtigen Ideen kommen eh erst später.

                Gruß markus
                Dem kann ich nur zustimmen, man(n) lernt halt nie aus, eine Erfahrung aus heutiger Sicht.
                Befasse dich genau mit Aktoren und was du machen möchtest.

                Ich dachte am Anfang das ich mit zwei 16/8-fach Schalt/Jalousieaktoren, einem Dimmaktor sowie Heizungsaktor erstmal bestens ausgestattet bin. Auch vom Preis/Schaltkanal war das was am Anfang gut passte.

                Heute habe ich zusätzlich noch drei 2-fach Dimmaktoren drei neue Rollladenaktoren mit Positionsrückmeldung, Logikmodule und eine Wetterstation (Beschattung, Wind-Regensicherung).

                Eine Sache noch die ich am Anfang auch nicht wusste ist das die TS2+ zur Steuerrung von Heizzeiten ein Zeitsignal benötigen, da sie pro h ca. 4-8 min. abweichen und nach einer etwas längeren Periode die Zeit vergessen (vieleicht ist das beim 3´er ja geändert?).

                Sprich ohne Homeserver oder andere Zeitgebende Software brauchts du einen Zeitgeber, falls du auch Wetterdaten benutzen und Dämmerungsschaltungen machen möchtest, gibt es auch Wetterstationen mit DCF77 Empfang.
                Zitat von al007 Beitrag anzeigen
                Ich habe 14Fenster, 2 Markisen und Fensterkontakte muss ich dabei was besoders beachten bei der Wahl von aktoren? Hersteller?
                Sieht bei mir ähnlich aus benutze den Gira 1037 und 1039 sowie den Berker 7531 (ist vom Prinzip mit Gira 1039 gleich), bezüglich der Fensterkontakte müsste man wissen wie lang die ´Leitungen sind, ob du Sie in der UV auf einen 32-fach Konzentrator legst oder mit z.B Tasterschnittstellen in der direkten nähe des Fensters. Habe bei mir z.B Rollläden mit UP-Aktoren nachgerüstet und benutze deren Eingänge für die Fensterkontakte.

                Gruß
                Christoph

                Kommentar

                Lädt...
                X