Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TS 2+ defekt? - sendet selbstständig Telegramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB TS 2+ defekt? - sendet selbstständig Telegramme

    Hallo,

    ich habe ein sehr seltsames Problem mit einem meiner TS2+ (Phys. Adresse 1.0.6).
    Heute nacht um 1 Uhr war es wieder so weit - jetzt schon zum dritten mal. Der Taster sendet einfach einen Befehl, obwohl die zugehörige Taste nicht gedrückt wurde.

    hier mal der Auszug aus meinem Misterhouse Log (alle 5 min. wird die Temperatur ausm WWW geholt):
    Code:
    05/17/10 01:09:00 AM ########## aktuelle Temp: 9.1 
    
    05/17/10 01:09:00 AM EIB read from 0.0.253 to 3/1/0 
    05/17/10 01:09:00 AM EIB reply from 1.1.255 to 3/1/0 : "9.1"
    05/17/10 01:09:00 AM EIB reply from 1.0.6 to 3/1/0 : "9.1"
    05/17/10 01:10:00 AM: Saving object states ... done
    05/17/10 01:11:00 AM: Saving object states ... done
    05/17/10 01:12:00 AM: Saving object states ... done
    05/17/10 01:12:23 AM EIB write from 1.0.17 to 3/1/2 : "19.28"
    05/17/10 01:13:00 AM: Saving object states ... done
    05/17/10 01:14:00 AM: Saving object states ... done
    05/17/10 01:14:00 AM ########## Retrieving mettmann weather...
    --2010-05-17 01:14:00--  http://www.wetter.com/wetter_aktuell/aktuell/?id=DE0010967
    Resolving www.wetter.com... 213.20.225.113
    Connecting to www.wetter.com|213.20.225.113|:80... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
    Length: 191939 (187K) [text/html]
    Saving to: `/opt/misterhouse/data/weather/mettmann.txt'
    
    100%[======================================>] 191,939      556K/s   in 0.3s    
    
    2010-05-17 01:14:00 (556 KB/s) - `/opt/misterhouse/data/weather/mettmann.txt' saved [191939/191939]
    
    05/17/10 01:14:00 AM                                                     <span c ass="deg">9.1&deg;C</span>
    
    05/17/10 01:14:00 AM ########## aktuelle Temp: 9.1 
    
    05/17/10 01:14:00 AM EIB read from 0.0.253 to 3/1/0 
    05/17/10 01:14:00 AM EIB reply from 1.1.255 to 3/1/0 : "9.1"
    05/17/10 01:14:00 AM EIB reply from 1.0.6 to 3/1/0 : "9.1"
    [B]05/17/10 01:14:01 AM EIB write from 1.0.6 to 1/3/1 : "on"[/B]
    Die GA 1/3/1 liegt auf einer der Tasten des Sensors. Ich tippe sehr stark auf ein Problem mit dem Taster, da beim letzten mal eine andere GA ausgelöst wurde, die auch auf dem Taster, aber auf einer anderen Wippe liegt.
    Habt ihr schonmal so ein Problem gesehen?

    Nachtrag: Ich glaubs nicht. Da isses schon wieder:
    Code:
    05/17/10 09:44:00 AM EIB read from 0.0.253 to 3/1/0 
    05/17/10 09:44:00 AM EIB reply from 1.1.255 to 3/1/0 : "10.9"
    05/17/10 09:44:00 AM EIB reply from 1.0.6 to 3/1/0 : "10.9"
    [B]05/17/10 09:44:00 AM EIB write from 1.0.6 to 1/3/1 : "on"[/B]
    05/17/10 09:45:00 AM: Saving object states ... done
    05/17/10 09:46:00 AM: Saving object states ... done
    05/17/10 09:47:00 AM: Saving object states ... done
    05/17/10 09:48:00 AM: Saving object states ... done
    Scheint so, als würde der Taster im Zuge der Temperaturwertrückmeldung (die ich da ger nicht brauche...) unaufgefordert zusätzlich auch den Schaltbefehl senden.

    #2
    Ehrlich? Ich kenne den TS2 nicht, aber die EIB-Routinen von MH, ich würde den "Fehler" eher dort suchen
    Da sind - je nach verwendeter Version - soviele offensichtliche drin, das fast nichts unmöglich ist..
    Zeichne mal mit dem vbusmonitor/groupsocketlisten vom eibd - möglichst halbwegs aktuelle Version - auf. Dann wäre die glaubwürdigkeit der Aufzeichnung für mich jedenfalls erheblich höher
    (was ich von einem anderen Hersteller XY schon am Bus gesehen habe, will ich es aber auch garnicht ausschliessen, das da Mist gesendet wird!)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
      Temperaturwertrückmeldung (die ich da ger nicht brauche...) unaufgefordert zusätzlich auch den Schaltbefehl senden.
      Wieso meldet dein TS2+ die Aussentemperatur zurück, zeig mir mal deine TS2+ konfig oder schick mir mal die *.ts2 dann schaue ich da auch mal rein.

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Makki, prinzipiell gebe ich dir recht und ich kan natürlich nicht ausschließen, dass ich selbst ne krumme Logik irgendwo habe - ABER:
        1) eine Leseanfrage an die GA führt nicht zum Schaltbefehl
        2) der Logeintrag nennt ja die PA 1.0.6 - ich wüsste nicht, wie durch einen Softwarefehler (auf Seiten meiner Logik) dieser Eintrag zustande kommen könnte.

        also meines Erachten kann der Hund nur im Taster selbst begraben liegen. Ich befeuere ihn jetzt schon seit ein paar Stunden sekündlich mit einer Leseanforderung (nachdem ich ihn allerdings neuprogrammiert habe), bisher ohne den Fehler nochmal reproduziert zu haben...hmpf.
        im TS2+ ist eine Schaltuhr - die ist aber deaktiviert.
        Wahrscheinlich tritt der Fehler jetzt nie wieder auf....

        Kommentar


          #5
          der Fehlr ist bei mir (nachvollziebar) bislang genau ein mal aufgetreten. Ein TS2+ hat ein Licht geschaltet, dessen GA einzeln nicht mal in diesem TS2+ programmiert ist. Nur zusammen mit anderen, die aber nicht geschaltet wurden. Und ne Taste hat zu der Zeit natürlich auch keiner gedrückt.
          Scheint so alle 5 Jahre ein mal zu passieren...???
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            der Fehlr ist bei mir (nachvollziebar) bislang genau ein mal aufgetreten. Ein TS2+ hat ein Licht geschaltet, dessen GA einzeln nicht mal in diesem TS2+ programmiert ist. Nur zusammen mit anderen, die aber nicht geschaltet wurden. Und ne Taste hat zu der Zeit natürlich auch keiner gedrückt.
            Scheint so alle 5 Jahre ein mal zu passieren...???
            Ich habe einen B+J Taster (6127-101) der seit 2 Wochen selbstständig Gruppentelegramme sendet, abwechselnd mit Wert 0 und 1 und so das Licht an- und wieder ausschaltet. (das sehe ich auch beim Monitoring der Bus-Telegramme: Wert / Absender / Gruppenadresse)
            Die Frequenz ist nicht gleich, manchmal im Sekundentakt, manchmal nur alle ca. 5 min, manchmal ist 1 Tag komplett Ruhe.

            Aber nach dem Abziehen des Tasters vom Busankoppler ist der Spuk weg.
            Das bestätigt meiner Meinung nach, dass der Taster und nicht der Busankoppler defekt ist.
            Und der Busankoppler, wenn es an dem läge, würde ja maximal Telegramme gar nicht senden oder doppelt senden, aber ja nicht valide Telegramme abwechselnd mit Wert 1 und 0.

            Was meint ihr? Kennt ihr sowas?
            Brauche ich einen neuen Taster? Nach Ab-/Anstecken (und natürlich mehrstündiger Wartezeit dazwischen) ist das Fehlverhalten des Tasters wieder da...

            Danke!

            Kommentar


              #7
              Setze den Taster einmal komplett zurück und entlade ihn, dann komplett mit Applikation und Daten neu programmieren am besten auch die physikalische Adresse neu setzen. Das alles seperat sprich partiell programieren nicht alles in einem, manchmal hillft das.

              Ein Hinweis noch, habe einen TS2+ 5-fach, wenn dieser zu stark mit den innenliegenden Schrauben auf den BA befestigt ist habe ich ähnliche effekte bzw. gehen Tasten gar nicht.

              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                Setze den Taster einmal komplett zurück und entlade ihn, dann komplett mit Applikation und Daten neu programmieren am besten auch die physikalische Adresse neu setzen. Das alles seperat sprich partiell programieren nicht alles in einem, manchmal hillft das.

                Ein Hinweis noch, habe einen TS2+ 5-fach, wenn dieser zu stark mit den innenliegenden Schrauben auf den BA befestigt ist habe ich ähnliche effekte bzw. gehen Tasten gar nicht.

                Gruß
                Christoph
                Danke für den Hinweis, werde ich versuchen und berichten.

                Der TS ist aber nur auf den BA aufgesteckt, nichts geschraubt. Auf einen mechanischen Seiteneffekt wette ich daher hier nicht. Auch kann man das Klicken vom Taster deutlich spüren und hören, und dieser mechanische Widerstand vom Taster kann nicht durch eine Wackelsituation ausgelöst werden. Das ist schon was elektronisches im TS und/oder der Kombi mit dem BA.

                VG
                Dirk

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dschloss Beitrag anzeigen
                  Danke für den Hinweis, werde ich versuchen und berichten.

                  Der TS ist aber nur auf den BA aufgesteckt, nichts geschraubt. Auf einen mechanischen Seiteneffekt wette ich daher hier nicht. Auch kann man das Klicken vom Taster deutlich spüren und hören, und dieser mechanische Widerstand vom Taster kann nicht durch eine Wackelsituation ausgelöst werden. Das ist schon was elektronisches im TS und/oder der Kombi mit dem BA.

                  VG
                  Dirk
                  Hier das versprochene Update:
                  Ich habe "Entladen" und die "Applikation" neu programmiert.
                  Heute morgen um 5:00 Uhr wurde ich geweckt, weil die Lampe im Flur alle ca. 0,5sec an und aus ging.
                  Also ich denke einfach, dass das elektromechanische Ursachen im Taster selbst haben muss, die dazu führen, dass die Elektronik immer - ohne mechanischen Druck von Aussen - einen Impuls vom Tippschalter im Taster bekommt, der dann ganz normal verarbeitet wird.
                  Ggf. ist hier auch ein Haarriss in der Platine auf die der Tippschalter aufgelötet ist.
                  Ich habe nun einen neuen Taster von B+J bestellt...

                  Danke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X