Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüstung Rollläden auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachrüstung Rollläden auf KNX

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:
    Ich möchte meine Rollläden auf meinen KNX-EIB Bus bekommen. (Die Rollläden wurden leider beim Hausbau nicht mit eingebunden)
    Meine Rollläden sind vom Typ „Somfy Oximo RTS Plu & Play“ und werden z.Z. über Funk betrieben.
    Für die Einbindung der Rollläden wurde mir das“ Somfy Interface IB RTS (1810334)“ empfohlen.
    Die Antriebe befinden sich unter Dauerspannung, bis zu den Antriebe wurde ein 5-Adriges Kabel verlegt.

    Die Verkabelung sieht wie folgt aus:
    Ist_Schaltung.JPG

    Habt Ihr Erfahrung mit diesem Problem? Wäre der Umbau mit dem Interface richtig? Wenn ja, wie könnte die Schaltung mit dem Interface aussehen?
    Der Schaltaktor wäre der Schalt-Jalousieaktor der Fa. Jung.

    Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.



    #2
    Das Interface passt schon. Es verhält sich bei Ansteuerung seiner Eingänge dann eben wie ein Handsender oder anderer Sender. Der Aktor passt im Prinzip auch. Du wirst aber pro Antrieb ein Interface brauchen bzw. pro zu steuernder Gruppe eines.

    Kommentar


      #3
      Das Interface hat 5 Eingänge (L,N,C,Hoch und Runter) , laut Einleitung C muss bei der Schaltung immer entweder mit Hoch oder Runter verbunden sein, mir wurde ein Kabel fehlen, wie könnte ich die Verkabelung realisieren?
      Hier eine Skizze:
      Schaltung.JPG

      Kann auch das Interface wie in der Skizze angeschlossen werden?

      Kommentar


        #4
        Lösung 1:
        Du könntest lokal noch 2 Relais verbauen, die über die 2 Schaltleitungen (220V) geschaltet werden und die Eingänge des Senders schalten.

        Lösung 2:
        Du plazierst die Interfaces an anderer Stelle (sind ja RF-Sender -> zentral?) und verwendest andere Leitungen

        Lösung 3:
        Du verwendest andere Sender/Gateways, die mehrere Rollos Steuern können (keine Ahnung ob verfügbar)

        Lösung 4:
        Du verbaust normale Motoren und verwendest Rolladen-Aktoren -> das ist deutlich günstiger als die Interfaces und evtl. zusätzliche Relais.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #5
          Hi,

          +1 für Lösung 4!
          Wenn die Motoren dann später defekt sind kannst du die ganz einfach tauschen und brauchst dich nicht um Sonderlösungen mit Funk zu kümmern.
          Leider brauchen einige Somfy Motoren nicht lange um kaputt zu gehen. Ob deine Oximo auch betroffen sind, weiss ich aber nicht.

          Gruß,
          Jan

          Kommentar


            #6
            Danke für die Rückmeldungen! Lösung 4 wurde bedeuten ich müsste alle Antriebe wechseln und es sind um die 20. Die Antriebe sind erst 2 Jahre alt, ich hoffe das diese noch eine weile funktionieren.
            Lösung 2 hört sich für mich interessant an, muss ich mir genauer anschauen.

            Kommentar

            Lädt...
            X