Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sperren in Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sperren in Szenen

    Hallo,

    ich bekomme es einfach nicht auf die Reihe. Eine simple Sache wird für mich zur Herausforderung. Ich habe mich nun endlich der Szenen-Programierung gewitmet und denke diese auch ganz gut gemeistert ;-) Ich kann per kurzen Tastendruck eine Szene aktivieren. Diese dimmt bestimmte Wandleuchten, lässt eine Gruppe von Jalousieen herunter und kippt die Lamellen, schaltet gewisse Lampen aus. Das ist ja alles kein Hexenwerk. Szene an den Tastern aktiviert und im Aktor ebenso, das ganze per GA verbunden, die richtige Szenennummer eingestellt und fertig. Per langem Tastendruck wird die Szene "Automatik" gerufen die momentan die Lampen wieder ausschaltet und die Lamellen der Jalousie auf 50% stellt. Soweit so gut.

    Komponente sind alle samt von MDT; also Schaltaktor, Glastaster, Jalousie-Aktor und eben auch der PM.

    Mein Problem ist nun eigentlich folgendes; ich möchte verhindern dass der PM eben die Lichter wieder anschaltet die ich ausgeschaltet habe über die Szene. Dazu habe ich 2 Möglichkeiten, entweder den Aktorkanal sperren oder eben den PM mit einer Sperre versehen. Allerdings habe ich vergeblich versucht das ganze über Parameter in der ETS einzustellen.

    Die Frage ist nun wie bekomme ich über den Szenenaufruf eine 1 auf die GA der Sperren für bsp PM oder Aktorkanal. Irgendwie habe ich ne Denkblockade.

    Beste Grüße
    NOP
    Zuletzt geändert von NOP; 24.05.2016, 06:19.

    #2
    Ich hänge mich mit an, wollte eben ein ähnliches Thema öffnen. Ich hanbe das gleiche Problem und zusätzlich möchte ich noch das Tag/Nacht-Objekt vom PM steuern, also erst bei Szene Schlfen z.B. die Nachtsteuerung vom PM aktivieren. Wie löst ihr das?

    Kommentar


      #3
      Ich habe solche Taster nicht, aber wie ich es lese haben diese MDT Taster keine Szenen Nebenstelle. (Ich benutze Gira Tasten, dort kann das einfach eingestellt werden im Taster.)

      Wenn die Szenen nur im Aktoren verfügbar sind (zB kein Logic Maschine vorhanden), dann kannst du vielleicht ein freies Aktorkanal benutzen.

      Bram

      Kommentar


        #4
        Ok, ich werde es jetzt mit einer Rule pro Szene im Openhab machen, ich glaube da bin ich flexibler und kann auch den Status einer Szene ganz gut verwalten. Sollte dennoch jemand Ansätze haben, das ganze ohne HS direkt in der ETS machen zu können bin ich ganz ohr.

        Beste Grüße
        NOP

        Kommentar


          #5
          Status der Szene ist ein gutes Stichwort - gibts keine Möglichkeit ohne externe Logiken hier quasi "Variablen" (also KO) zu setzen, die man dann verwenden kann für z.B. Tag/Nacht-Objekte? Oder als Sperre für Rollo-Automatisierung usw?

          Konkret:
          Szene Schlafen: Soll PM auf Nachtbetrieb schalten, damit nur gedimmtes Licht angeht statt Festbeleuchtung, Tag/Nacht-Objekt aktuell über Wetterstation macht ja keinen Sinn, da im Winter dann ab 17 Uhr das Haus in den Dämmerungsmodus gehen würde.

          Wäre froh, man könnte das mit KNX-Boardmitteln lösen, ist mir zu wichtig für externe Logik. Kann man eventuell soetwas nutzen wie einen GA-Konverter von Byte -> Bit um bei Szene Schlafen eine neue GA mit "PM Nachtmodus" zu schalten? Macht das Sinn?

          Kommentar


            #6
            Zitat von NOP Beitrag anzeigen
            Die Frage ist nun wie bekomme ich über den Szenenaufruf eine 1 auf die GA der Sperren für bsp PM oder Aktorkanal. Irgendwie habe ich ne Denkblockade.
            Es liegt nicht an deiner vermeintlichen Denkblockade. Das Problem ist auch schon mehrfach in verschiedenen Themen aufgetaucht.
            Hier wurde eine Lösung bzw. ein Workaround (im Taster) zu deiner Problematik beschrieben (Antworten von hjk beachten).

            Alternativ bräuchten wohl entweder die Taster eine zusätzliche Funktion "1bit" bei Szenenaufruf oder die PM einen Szeneneingang für die Sperre (was IMHO die eleganteste Lösung wäre... aber offenbar so nicht am Markt existiert).
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              es funktioniert jetz mMn perfekt. Alle Szenen relevanten KNX Komponenten per ETS parametriert und den rest dann halt via OpenHAB.
              Hier mal der Auszug meiner kleinen Regel:

              rule "Activate Scene TV"
              when
              Item EG_Wohnen_Scene received command 3
              then
              sendCommand(EF_Wohnen_Scene_TV_State, ON)
              sendCommand(EF_Wohnen_PM_Sperre, ON)
              end

              rule "Activate Scene Automatic"
              when
              Item EG_Wohnen_Scene received command 0
              then
              sendCommand(EF_Wohnen_Scene_TV_State, OFF)
              sendCommand(EF_Wohnen_PM_Sperre, OFF)
              end

              Damit Sperre und Entsperre ich den PM sowie setze die GA für den Status der Szene. Diese GA ist mit dem exteren Objekt am Glastaster für die LED verbunden.
              Thats it.

              Kommentar


                #8
                So - und jetzt genau das ohne externe Logik bitte

                Sorry, dass ich hier immer so reingrätsche, aber es passt so schön zu meinem Fall. Nur möchte ich für so eine "wichtige" Funktion (da Grundfunktion Licht) nicht auf externe Einzelsysteme zurückgreifen, das muss doch auch mit KNX-Mitteln gehen. Zur Verfügung habe ich MDT-Aktoren (kein Problem mit Szenen), Berker Taster (können nur Szenen im Aktor aufrufen), MDT-PMs. Diverse KNX-Geräte mit Logik wie z.B LED-Anzeige, Wetterstation, Berker TouchControl. Wie löst ihr das, wenn ihr eine GA beschreiben möchtet bei Aufruf Szene?

                Edit: Eben auf diese Antwort gestoßen, klingt nach einer guten Lösung, oder? #13
                Zuletzt geändert von crewo; 24.05.2016, 19:14.

                Kommentar


                  #9
                  Ok ich krieg es einfach nicht hin - in allen KNX-Geräten bei mir findet sich nichts zum Umsetzen einer 1Bit GA zu einer Szenen GA mit definierter Szene und anders herum gibt es auch nichts. Jetzt bin ich im Berker Touch Control auf die "Szenenobjekte" gestoßen, die könnten passen, leider ist die Beschreibung sehr dünn im Handbuch. Eventuell hat das der Corlo auch und ein Besitzer könnte mir hier etwas Starthilfe leisten? Nach wie vor möchte ich bei aktivieren einer Szene eine oder mehrere GAs manipulieren können, um PMs zu sperren, in Nacht/Tag-Modus zu setzen oder einfach nur eine LED anzuzeigen (z.B. für Szene "Abwesend/Anwesend").

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Crewo,

                    einen freien Aktorkanal hast nicht übrig? Sonst könntest es so machen wie Bramlangen in #3 vorgeschlagen hat.
                    Bräuchte es allerdings dann für jeden solchen Raum ...

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich finde​​​​ die Thematik kann man leichter lösen, als man denkt.

                      Taster 1bit senden an einen Logikeingang. Ich nutze hier entweder die integrierten in den MDT Glastastern oder halt die Logiken in den MDT-Aktoren. Jedenfalls missbrauche ich die Logik als Umsetzer von 1bit auf Szenentelegramm. Das 1bit-Telegramm kann ich aber auch noch an die PMs senden zum Sperren.
                      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                      Kommentar


                        #12
                        seppm Aktuell hätte ich 2 Kanäle in Reserve, aber die würde ich auch gerne so behalten, da kommt sich noch was. Die Lösung ist mir auch zu sehr improvisiert für was Dauerhaftes. Aber danke dir für den Hinweis, hab ich gar nicht so verstanden.

                        Janosch25786 Danke auch dir, sehe ich mir an! Das löst evtl. sogar noch ein weiteres Problem von mir wegen Zwangssteuerung 2Bit -> 1Bit auf dem PM

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          hier nochmal ein Nachtrag von mir bzgl der Problematik einer Aktiven Sperre des MDT PM und der damit verbundenen Rückfallzeit. Problem ist das man keinen Status über die Sperre erhält, arbeit man mit einer automatischen Rückfallzeit fehlt die Inforamtion wann die Sperre aufgehoben wird. Dies führt unterumständen dazu wenn man die Sperre über LED visualisiert das die LED leuchtet obwohl die Zwangsführung / Sperre längst aufgehoben wurde.

                          Auch hier habe ich mir mit Openhab und einer Rule beholfen. Bei Interesse stelle ich das hier zur Verfügung.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X