Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NEFF Abzugshaube Funk (433MHz) an den Bus bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NEFF Abzugshaube Funk (433MHz) an den Bus bringen

    Hi Zusammen,

    ich bin nun endlich in meine KNX Haus eingezogen und bastle eifrig an einer "optimierten" Programmierung, aber...

    Meine Abzugshaube (http://www.neff.de/produkte/dunstabz...?source=browse) wird über eine Funkfernbedieung (433MHz) angesteuert. "Natürlich" hätte ich gern die Funktionalität (Licht & Lüftung) am Bus. Nur sehe ich keine Aus- bzw. Eingänge an dem Ding. Hat jmd. eine Idee wie man hier weiter kommen könnte, oder gar bereits was (ähnliches) umgesetzt?

    Aus der Suche konnte ich bisher nur entnehmen, dass 433MHz leider alles andere als ein Kommunikations-Standard sind.
    Viele Grüße, Vitali

    #2
    Wenn es um Ausgänge (Haube an Status) geht könntest Du einen aktor mit Stromerzeugung nehmen, das machen hier wohl etliche (und ich plane das auch so)
    Die Haube über den Bus steuern wird wohl schwierig werden...

    Gruss,
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ne es geht schon darum die Haube zu steuern, also Licht und Lüftung schalten
      Viele Grüße, Vitali

      Kommentar


        #4
        Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
        Aus der Suche konnte ich bisher nur entnehmen, dass 433MHz leider alles andere als ein Kommunikations-Standard sind.
        433MHz ist der gleiche Kommunikations-Standard wie "Kupfer". Man kann über "Kupfer" auch viel übertragen: Dass ein KNX Gerät (angeschlossen an Kupfer) keine 230V eines normalen Schalters "versteht", soll jetzt nur ein schlechtes Beispiel sein.
        Das Protokoll der Neff wäre entscheidend, dann könnte man gucken, wie man da ran kommt.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Du könntest dir auch bei Neff eine Ersatzfernbedienung bestellen, diese öffnen und die Tasten mit einem UP-Aktor bedienen... Nicht schön, aber überschaubarer Aufwand und du greifst nicht in die Haube ein.
          Für die Rückmeldung bleibt wie bereits geschrieben ein Aktor mit Strommessung. Je nachdem, wie gut die Auflösung des Aktors ist, kannst du über eine Logik auswerten, welche Stufe gerade läuft und ob das Licht eingeschaltet ist...

          Gruß,
          Philipp

          Kommentar

          Lädt...
          X