Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstieg bzw. Konvertierung: sh.py zu Callidomus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Umstieg bzw. Konvertierung: sh.py zu Callidomus

    Hallo Marcus!

    Entweder ich hab es nun irgendwo überlesen oder es fehlen mir noch Infos bzw. eine Anleitung, wie ich mein bestehendes sh.py System möglichst einfach in Callidomus rüber bekomme.
    Aktuell hab ich nicht wirklich die Zeit alles neu zu machen und jeder Teil, der übernommen/importiert werden könnte wäre gewonnene Zeit.

    1. Kann -- und wenn ja, wie? -- ich meine item.conf etc. aus sh.py holen?
    2. Können Logiken importiert werden? Bzw. wie muss die Anpassung aussehen?
    3. Sh.py-Plugins -- die es hier noch nicht gibt -- können auch irgendwie in Callidomus genutzt werden, bis die richtigen vorhanden sind?

    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der sich das alles wünscht.

    Grüße
    Thorsten

    #2
    Hi
    Zu 3 gab es schon ein Statement von Marcus https://knx-user-forum.de/forum/supp...gins-erstellen

    ​​​​vg jürgen

    Kommentar


      #3
      Hmm,
      über eine Info zu 1. und 2. würde ich mich schon noch freuen. Dann würde ich mir jetzt auch noch das Paket bestellen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Thorsten,

        ja, zu allem.

        Es fehlt noch die Anleitung zur Migration.
        1. Man kann die Items mit einem Programm auf der Kommandozeile importieren.
        2. Die Logiken können übernommen werden.
        3. Ja, hier müssen kleine Configfiles erzeugt werden, damit diese in der GUI verfügbar sind.

        Bis bald

        Marcus
        Zuletzt geändert von callidomus; 29.05.2016, 15:04. Grund: Logikänderungen erfolgen durch Importskript

        Kommentar


          #5
          Danke Marcus,

          dann bin ich mal auf die Anleitungen gespannt. Und auf die zukünftigen Plugins

          Grüße
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo Thorsten,

            die Anleitung liegt unter https://docs.callidomus.com/de/Import/

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Danke!
              Nun wart ich noch auf meine APU2C4 und kann dann ja mal los legen

              Kommentar


                #8
                Ich habe Callidomus in einer VM neben Edomi laufen und bis jetzt läuft beides sehr flüssig auf dem Synology... Roman gefällt das. jetzt muss ich mich nur noch in Callidomus rein fuchsen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                  Hallo Thorsten,

                  die Anleitung liegt unter https://docs.callidomus.com/de/Import/

                  Bis bald

                  Marcus
                  Moin Marcus,

                  leider läuft es bei mir so noch nicht :-(

                  Code:
                  callidomus:/data/callidomus/local> /mfs/core/bin/cd_import_legacy.py /tmp/items/
                  python3: can't open file '/mfs/core/bin/cd_import_legacy.py': [Errno 13] Permission denied
                  Gruß
                  Heiko

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Heiko,

                    bitte gebe

                    Code:
                    callidomus.core update
                    ein und probiere es noch einmal.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Marcus,

                      TOP, funktioniert!

                      Bisher tolles Produkt und sein Geld wert! (soll natürlich nicht heissen, dass du dich zurücklehnen sollst )

                      Gruß
                      Heiko

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Marcus,

                        hier die Issues, die ich bei der Umsetzung einer meiner Logiken gefunden habe (ich habe erstmal nur eine Logik versucht):
                        • trigger['by'] wurde nicht zu trigger.by umgesetzt (gleiches für source, dest, value)
                        • return_parent() wurde zu parent (ohne Klammern) umgesetzt, funktioniert aber nur als parent()
                        Ohne Doku hat man das Problem, dann nicht zu wissen, wie es denn richtig sein könnte, ich habe es hier durch try&error herausgefunden, was aus einer einfachen Umsetzung von 5 Minuten ein 1 Stunden Projekt gemacht hat...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          bei der Portierung von Plugins fällt mir das auch gerade auf das return_parent() nicht mehr gibt. Habe ich auch ne weile gesucht. Vielleicht machst du aus komp. gründen doch noch die Funktion mit dem alten namen rein...
                          Vg
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jürgen,

                            die Kompatibilität würde nur für die alten Plugins gelten, der Fork hat bereits das Plugin-API umgestellt.

                            Daher bitte die Funktion einfach umbenennen. Danke!

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X