Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp/Empfehlung gesucht für Logik und Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei mir werkelt produktiv immer noch der 2004 gekaufte Homeserver 2 Net (der "kleine Schwarze") - ohne dass da am Flash gedreht wurde, die Stützbatterie auf dem MoBo ist auch noch die Erste, das Netzteil ist noch original und ansonsten wurde nur die Busanbindung geändert von RS232 FT1.2 auf IP.

    Funktional kein Unterschied zu einem gestern gekauften HS4.

    Mittlerweile habe ich da einen gewissen sportlichen Ehrgeiz dass ich abwarte wann die Kiste endlich mal die Grätsche macht. Da parallel ein weiterer, deutlich neuerer HS, redundant mitläuft ist ein Ausfall kein Problem.

    Ob der alte HS2Net oder ein nagelneuer HS4 - jeweils mit der aktuellen Software betankt - läuft macht meiner Meinung nach bez. "Sicherheit wenn mit Internet verbunden" so gut wie Null Unterschied, man kann bestenfalls über "Ausfallsicherheit" bzw. "Ausfallwahrscheinlichkeit" diskutieren, rein rechnerisch ist die bei einem über 10 Jahre alten Gerät sicher höher als bei einem neuen Gerät.

    Die Flexibilität und Offenheit die der HS bietet ist immer noch unerreicht bei den kommerziellen Lösungen (Busch Jaeger, Jung, Theben, Hager, ...). Irgendwo ist immer ein Pferdefuss, mal ist das Ding vercloudet, mal gehen keine eigenen Logiken, man darf für die Gruppenadressen nochmal extra zahlen, man darf für die parallel laufenden Visus oder Apps nochmal blechen, mal gibt es keine HTML-Visu sondern nur App, es gehen nur drei Kameramodelle von Hersteller XYZ, keine Diagramme, keine Archive, irgendwas ist immer bei diesem Zeug.

    Als HS-Alternative aus dem kostenlos / (quasi) Open Source-Umfeld sehe ich nur Edomi. Sicher gibt es noch viele andere (auch gute) Lösungen, auch mit Supportforen hier im Forum, aber diesen Drive dass sich da aus dem Stand weg X Leute hinsetzen und Logikbausteine entwickeln - und dass man überhaupt einen grafischen Logikeditor hat - das gibt / gab es nur bei Edomi. Sicher ist Edomi eine One Man Show, andererseits spart dass auch eine Menge Diskussionen in einem Entwicklerteam und wenn man sieht mit welcher Schlagzahl bei Edomi die Updates kommen braucht sich das ganz sicher nicht vor irgendwas zu verstecken. Edomi kann jetzt schon mehr als der HS, bzw. es gibt ein paar relativ exotische Dinge die der HS kann die Edomi (noch?) fehlen. Die Visu ist rattenschnell und auf der Höhe der Zeit / dem Stand der Technik. Funktional gibt es etliche Logikbausteine und die Möglichkeit, jederzeit weitere Logikbausteine per PHP zu bauen. Die Visu kann man bei Bedarf und mit etwas Know How per CSS auf links drehen. Konzeptionell ist Edomi sehr stark an den HS angelehnt, abgesehen davon dass Edomi in Edomi konfiguriert wird während es für den HS eine Windows-Software gibt für die Programmierung.

    Ich denke dass kein Privatuser (der ernsthaft einen HS in Betracht zieht) einen Fehler macht wenn er sich Edomi zumindest mal ansieht. Die Hürden bez. Hardware / Umgebung sind denkbar gering, der Aufwand für den Einstieg ist dem Homeserver vergleichbar und die Konzepte sind sehr ähnlich, wer den HS kennt findet sich in Edomi sofort zurecht - und umgekehrt.

    Im kommerziellen Umfeld (Systemintegratoren usw.) sieht das sicher anders aus, da wird man meistens den HS / FS - aus guten Gründen - vorziehen. Support, Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Gewährleistung, Erfahrungen usw. sind Faktoren die mehr Wert sind als "ein paar" gesparte Euros bei der Anschaffung von HS / FS.

    Kommentar


      #17
      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      Zum EibPC: Woher kommen dann die Aussagen hier im Forum, dass hier Teils Verzögerungen von mehreren Sekunden auftreten? Welche Hardware steckt denn drin, finde keine Info. Mit Enertex hab ich sonst bisher gute Erfahrungen gesammelt, das Netzteil ist wirklich gut, auch die Verarbeitung hat mich positiv überrascht. Würde der EibPC sonst meine Anforderungen erfüllen?
      Der EibPC ist flexibel programmierbar. Daher kann man ihn natürlich langsam machen, z.B. dann, wenn man mehr als 1000 Schaltuhren einbaut, große XML Dateien parst, oder bei der Programmierung unsinnige Dinge macht etc.etc. Dann kommt es mal vor, dass er 1 Sekunde für die Verarbeitung braucht. Natürlich wird sowas im Forum hier diskutiert und wir gehen als Enertex da auch offen mit um - ohne was zu löschen etc. Überbewerten sollte man das nicht, der EibPC kann vieles und das wirklich schnell und v.a. sehr zuverlässig.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18

        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
        [*]edomi: Mir macht der Einzelkämpfer hinter dem Projekt etwas Sorgen und der Umstand, dass es zu Beginn nur als Privatprojekt geplant war. Ich kann nicht abschätzen, wie sicher und zuverlässig das System läuft und wie sich die Weiterentwicklung ergibt.
        Edomi läuft immerhin unter der GPL auch wenn die Quellen meines Wissens "noch" nicht veröffentlicht wurden. Ansonsten beeindruckt mich die Community um edomi schon sehr, wenn ich sehe wieviele Community Logikbausteine es in der kurzen Zeit schon gibt. Für mich deutlich näher am Produktiv als -->

        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
        [*]Callidomus: Eigene Hardware nötig, damit "basteln" erforderlich. Dazu zum aktuellen Stand keine Szenenverwaltung/Steuerung (richtig?) und wie ich persönlich finde in den Videos zu sehen nicht gerade intuitive Programmierung
        Auch Einzelkämpfer...leider. Preispolitik ist für mich auch nicht durchdacht und schreckt eher ab. Da auch aus den Beiträgen hier im Forum es eher von einem nicht produktiv einsetzbaren Produkt zeugt. Schade eigentlich.

        Was du dir noch ansehen kannst ist SmarthomeNG, quasi der Ursprung vom Callidomus

        Vom Domovea kannst du dir eine Demo laden. Hatte ich auch getan, kann nur bestätigen....zu unflexibel.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #19
          Hi Sebastian (@crewo),

          es gibt einen Thread wo PeterPan gestartet hat mit Visu Vorstellungen. Ich habe heute IP-Symcon vorgestellt. Hier findest es und drüber auch noch ein zwei andere.
          Wenn Du Screenshots willst, schick mir eine PN.

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #20
            Danke hier an alle Tipp-Geber! Ich hab mich selbst aus dem Abo hier geschmissen und erst jetzt die vielen teils sehr ausführlichen Antworten gelesen. Für mich klingt tatsächlich der HS von Gira sehr nahe an meinen Wünschen, wenn da nicht der Preis wäre und der für mich umständliche Entwicklungsweg über ein externes Windows-Programm. Aber damit könnte man ja leben...

            Vor dieser Investition schaue ich mir nun doch einmal edomi an und investiere hier die Zeit mich einzulesen. Die Sorgen aber bleiben, Softwarekonzept und -qualität der Programmierung und Konzeption ist nicht abschätzbar, daran hängt für mich die Zukunftsfähigkeit des Systems. Ich hab auch noch nicht verstanden ob dies hier ein Projekt ist, welches in nächster Zukunft einmal als OS-Software freigegeben wird.

            Kommentar


              #21
              seppm Danke für den Link! IP-Symcon ist mir ein Begriff aus meiner Homematic-Zeit, da war es noch Windows-only und völlig inakzeptabel für mich als 24/7-Server. Hast du denn auch Erfahrung mit dem Raspi? Ist ja ein ziemlicher Schritt von einem vollwertigen Windowssystem, wie schlägt das auf die Performance/Features?

              Kommentar


                #22
                Naja, Sebastian, man muss einen HS ja nicht brandneu kaufen, wenn man Geld sparen will - aktuell bspw. steht einer in der Bucht für nahezu den halben Neupreis.... ok, Garantie ist natürlich nicht mehr, aber da es hier ja Profis gibt, die den auch mal für kleines reparieren können, sehe ich darin kein Problem.

                Und die Programmierung über den Experten mit seiner grafischen Oberfläche empfinde ich als recht angenehm - es sei denn, man ist wirklich Hardcore-Codeknecht und möchte Scripte in Perl, shell oder sonst was schreiben. Da finde ich für Otto-Normalverbraucher und auch wg. der Nachvollziehbarkeit für Dritte eine grafische Oberfläche schon besser!

                Grüße

                Olaf
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #23
                  Hightech Da bin ich ganz bei dir, was die grafische Oberfläche angeht! Auch ich möchte mir nicht in 2 Jahren meine Zeit mit Nachvollziehen von alten Scripten verschwenden. Man könnte natürlich auch alles in grafischen Ablaufdiagrammen dokumentieren, aber wenn man ehrlich ist, macht man das wohl selten so konsequent vorallem bei kleinen Änderungen.

                  Ich schau mir mal bei Gelegenheit edomi an und halte die Augen nach einem gebrauchten HS4 offen, in der Bucht konnte ich günstig nur den 3er entdecken.

                  Kommentar


                    #24
                    Der HS3 ist fast identisch mit dem HS4. Ich würde da keinen Unterschied machen. Ich habe zwar auch einen HS4 zu Hause stehen, mein Haus läuft aber immer noch auf dem FS3.

                    Warum? Software identisch. Das Board im HS4 ist geringfügig schneller (merkt man bei minimalen 1s-Refresh in der Visu natürlich nicht), der HS4 hat aber keine ISDN-Karte mehr, sondern externe ISDN-USB-Adapter. Die sind etwas "sperrig".

                    Kurzum, wenn du einen gebrauchten HS3 findest, zuschlagen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                      Beim Gira X1 braucht es für Logik auch noch den L1. Ich schätze das wird preislich dann nicht besonders attraktiv.
                      X1 hat einen L1 mit integriert. Es können bei umfangreichen Logiken jedoch weitere L1 Bausteine dazugenommen werden. Sozusagen kaskadiert.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Die Flexibilität und Offenheit die der HS bietet ist immer noch unerreicht bei den kommerziellen Lösungen (Busch Jaeger, Jung, Theben, Hager, ...). Irgendwo ist immer ein Pferdefuss, mal ist das Ding vercloudet, mal gehen keine eigenen Logiken, man darf für die Gruppenadressen nochmal extra zahlen, man darf für die parallel laufenden Visus oder Apps nochmal blechen, mal gibt es keine HTML-Visu sondern nur App, es gehen nur drei Kameramodelle von Hersteller XYZ, keine Diagramme, keine Archive, irgendwas ist immer bei diesem Zeug.
                        Definitiv! Die leidige Erfahrung habe ich auch immer wieder. Ich sage da nur: "Warum am Herzstück der Anlage sparen?"

                        Dort wo ein HS zum Einsatz kommt, macht es einfach Freude. Und das schon seit Jahrzehnten. :-)

                        Kommentar


                          #27
                          MatthiasS Danke für die Aufklärung, hab das eben auch in den älteren Beiträgen hier gelesen. Muss ich mal mit mir selbst ausmachen, ob ich gebrauchte Geräte ohne die Vorgeschichte derer zu kennen kaufen möchte, mache ich schon im UE-Bereich ungern .

                          Neu hinzugekommen in meine Liste ist jetzt der Merten U.Motion eben bei der Recherche zum HS entdeckt, dieser fehlte mir bislang. Liest sich auf den ersten Blick recht passend zu meinen Anforderungen, scheint aber hier in Deutschland extrem schlecht verbreitet zu sein und generell findet sich über Google recht wenig dazu. Ist das wirklich so ein Exot oder bin ich blind? Gibts Erfahrungen/Besitzer hier die sich kurz äussern können?

                          Kommentar


                            #28
                            enertegus Vielen Dank für die Info direkt aus der Quelle und die Stellungnahme zum Stichwort Leistung. Gibt es denn mehr Info zur verwendeten Hardware? Sonst würde ich mich noch über eine Aussage freuen, ob denn eure Lösung meinen Anforderungen ungefähr entspricht.

                            Kommentar


                              #29
                              Logik kann Merten U.Motion nicht wirklich. Alles als Text und nur einfache Gatter wie Und/Oder. Mehr nicht. Visu wird ziemlich schnell über Vorlagen erstellt, aber sobald es speziell wird, wird es auch schnell sehr schwer bis unmöglich.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                                "Warum am Herzstück der Anlage sparen?"
                                Es geht mir gar nicht am Ende um das Budget, ich sehe das auf 5-8 Jahre gar nicht so wild. Meine Zeit ist mir viel wertvoller und wenn hier jemand meine Anforderungen aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann und mir zum HS rät, hilft mir das natürlich in der Entscheidungsfindung. Diese ist tatsächlich bei der Summe nicht so leicht, man will ja auch nicht 2000 € ausgeben und dann mit etwas dastehen, was nicht zu den Anforderungen passt . Aktuell ist die Tendenz jedenfalls stark zum HS. Kann man den eigentlich vorab testen, gibt es einen Demo-Zugang oder einen Simulator?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X