Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jaeger ControlTouch 6136/APP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-Jaeger ControlTouch 6136/APP

    Hallo KNX User,

    hat mit dem Gerät schon einer erste Erfahrungen sammeln können?
    Das Uferinterface finde ich sehr interessant und einfach für den Anwender. Die zwingende Anmeldung über einen Elektrikeraccount empfinde ich als eine Bevormundung des Endusers, ist aber nicht das Problem.

    Wie mächtig ist die Scripsprache? Können werte auch an eine mySQL DB weitergereicht werden?

    Vielen Dank

    Matthias Bachmann



    #2
    Servus Matthias,
    ich bekomm demnächst ein Gerät. Bin selber gespannt was das kann, aber laut Aussagen von BJE soll es einiges können... Warten wir es mal ab

    Gruss
    Michael

    Kommentar


      #3
      Wann kriegst du deines Michael? Muss meinem BJ Außendienst noch schreiben (ganz vergessen!)

      Gruß Roman
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Bitte gebt hier mal durch, ob sich das Teil wirklich nur über ein Online-Portal in Betrieb nehmen lässt, danke!

        Kommentar


          #5
          Das kann ich dir eigentlich jetzt schon zu 90% bestätigen. So steht es auch in dem Flyer den ich habe.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Bis in 10 Jahren kann man wahrscheinlich nicht mal mehr zum ka**en gehen ohne vorher in einem Onlineportal was freizuschalten.

            Wenn ich das was der Außendienstler erzählt hat richtig verstanden habe muss man die Kiste nicht nur online "Anmelden" (initial freischalten dass man mit der überhaupt irgendwas tun kann) sondern jegliche Konfiguration bis hin zur Passwortvergabe für Benutzer erfolgt online - und für die Erstanmeldung braucht man einen "Installateuraccount" bei Busch Jaeger.

            Das war glaube ich der Punkt wo ich dem BJ-Außendienst gesagt habe dass er zum ka**en gehen kann.

            Abgesehen davon dass ich von BJ Kohle dafür kriegen müsste dass ich denen frei Haus ordentlich gepflegte Kundendaten liefere werde ich niemanden ein System anbieten welches nur funktioniert wenn irgendein Hersteller permanent seine dicken Finger (und wenn er clever ist auch noch eine Data Mining-Schnittstelle) dazwischen hat. Bis dahin dass ich auch noch die ETS-Daten ins BJ-Webportal reinlade um daraus die Konfiguration abzuleiten? Damit BJ dann auch noch Marktforschung betreiben kann welcher Installateur welche Produkte einsetzt - und wenns Probleme gibt ist der Kunde mit drei Mausklicks beim Installateur drei Straßen weiter eingebucht, inkl. ETS-Daten?

            Kommentar


              #7
              Ja Markus. Genau daran wird es bei mir auch scheitern. Mit "klaut" wird das nichts!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich war sehr interessiert an der Busch-Jaeger-Visu... Bis zu der Information, "Inbetriebnahme per Internet". Und je mehr ich davon höre, desto weniger will ich davon wissen. Ich werde keinem Kunden zu dieser Visu raten, ganz im Gegenteil.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Ist das bei Free@home nicht auch so? Wenn ja, hat das nach meinem Eindruck bisher niemanden gestört. Hier in München sind die Neubauprojekte im gehobenen Segment jedenfalls voll mit dem Zeug, wird natürlich in den Himmel gelobt. Somit wäre hier nicht unbedingt der Elektriker ausschlaggebend, sondern in der Masse eher die Bauträger bzw. Bauunternehmer .

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt mal Cloud hin oder her egal ob gut oder schlecht!

                    WARUM WOLLEN DIE NE VERBINDUNG FÜR DIE INBETRIEBNAHME ????

                    BJ war mir noch nie grün !!!!
                    ich fand bisher die welcome Sprechanlage sehr interessant, da gibt es demnächst ein bezahl Portal für den Fernzugriff

                    Viele Grüße

                    Henning

                    Kommentar


                      #11
                      Ist es nicht möglich als Endkunde die Installation im Portal zu erstellen?
                      Ist Hue und Sonos wirklich integriert?

                      Kommentar


                        #12
                        Hat Jemand das Gerät schon im Einsatz?

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es schon neue Erkenntnisse zum ContolTouch? Das Produkthandbuch liest sich ja nicht schlecht.

                          Kommentar


                            #14
                            Warte auch noch auf erste Erfahrungen.
                            Der Online-/Cloudzwang ist das einzige was mich bisher stört, aber die Funktionen sind viel besser als bei JungSmartVisu. PushMail, Sonos, ... etc., auch die Optik

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo
                              Sri für die späte Antwort...
                              jetzt erstmal zu welcome ... Der Fernzugriff wird nichts kosten!!!
                              Allerdings für Busch-free@home und ControlTouch schon.

                              es stimmt dass das ControlTouch online programmiert wird und auch für den Fernzugriff das Gerät online sein muss.
                              Die Einwände kann ich nachvollziehen es ist nicht jedem seins, allerdings hat der Kunde seinen Fernzugriff und kann dem Elektrotechniker auch einen Zugriff zur Anlage gewähren, die zeitlich durch den Kunden begrenzt ist.

                              selbst wenn das Projekt hochgeladen ist, kann man selbst entscheiden welche GAs verwendet werden.

                              hue und Sonos ist voll integriert und funktioniert auch sehr gut wenn auch Sonos derzeit noch begrenzt ist.
                              (Wiedergabeliste wechseln geht noch nicht).

                              Was ich weiß stehen die Server für mybusch in Deutschland und werden auch von BJE betrieben also Datenschutz hoch zwei.


                              das sind mal meine Eindrücke

                              Gruss
                              ​​​​​​​Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X