Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Veluxfenster über Schaltaktor ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Veluxfenster über Schaltaktor ansteuern

    Hallo,
    ist es möglich mit einem Schaltaktor SA/S12.10.1 einen schaltkontakt für nur eine sekunde zu betätigen. Benötige nehmlich für die ansteuerung der Velux Fenster einen potentialfreine kontakt der mindestens 50ms geschlossen sein muss da sonst die Schnittstelle nicht anspricht.

    Gruß

    Marco

    #2
    Hallo marco!

    Stell einen Kanal auf Treppenhauslicht und gib als Zeit 1s ein!

    Kommentar


      #3
      Hi
      hast du die Velux steuerung schon?
      Ich glaube es gibt hier einen Thread der beschreibt wie man ohne diese auskommen kann (mit normalen Rolladenaktoren).
      Ich glaube da kann man geld sparen...

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Die Velux steuerung habe ich schon da es ohne dieser schnitstelle nicht mehr möglich ist lt. Firma Velux. Da bei den neuen Fenstern beim Motor ein funk empfänger eingebaut ist der nur auf ein signal von der Fernbedienung oder dieser schnitstelle reagiert. Daher ist es nicht mehr möglich so wie es früher war das man die Fenster über einen Jalousieaktor ansteuert. Dies ist nur mehr möglich bei den jalousien selbst.

        Daher werde ich den Kontakt auf Treppenhauslicht einstellen.
        Ist sicher die einfachere Lösung.

        Danke euch Beiden

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Ist die Schnittstelle die KLF100? Plane nämlich auch gerade bei meinen beiden Velux-Dachfenstern Jalousien und in dem Atemzug die Einbindung in den Bus...

          Gruß

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Hallo Olaf

            Ja das ist die schnitstelle die KLF 100 kostet beim direkten bestell der Firma velux 189,60€ inkl. Mwst. Man benötigt aber für jede FUnktion eine eigene schnitstell. zB. Fenster auf zu und Jalousie auf ab fahren dafür benötigt man schon 2 Schnittstelen. Es ist aber möglich mehrere Fenster zusammen zu schalten. Und die Jalousie kann man auch über einen Jalousieaktor ansteuern aber dies wird von der firma Velux nicht empfohlen da sie sonst keine Garantie über nehmen.

            Gruß

            Marco

            Kommentar


              #7
              Die 1-Sekunden-Lösung über zwei Aktorkanäle und das Velux Steuergerät (das mein Eli ernsthaft im Bad an die Wand dübeln wollte, aber das ist ein anderes Kapitel ...) hatte ich ursprünglich auch. Bei mir hatte der HS nach 0,5 Sek. bereits das 'aus' gesendet, das Treppenhauslicht nach 1 Sek. war nur Backup.
              Als ich plötzlich einen freien Aktorkanal benötigte, machte "Versuch kluch", die Ansteuerung direkt über +/- 24V klappte einwandfrei. Seitdem hängt das Fenster an einem 24V-Jalousieaktor. Ist doch um einiges komfortabler.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Hallo Rainer

                Ist das ein neues Fenster bei dem du das gemacht hast??
                Weil angeblich soll es nicht mehr so funktionierne wegen dem Funkempfänger der im Motor eingebaut ist!!!

                Gruß

                Marco

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  die Lösung mit den Jalousieaktoren funktioniert leider auch nicht mehr, hab bei der Bestellung Sommer 2007 extra darauf hingewiesen!

                  Musste auch die 1 Sek. Treppenhausfunktion nehmen.
                  Schöne Grüße aus Oberösterreich

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Mir sagten Bauträger, Eli, Fensterbauer und VELUX, es ginge nicht ohne das Steuergerät, und beim Lesen der Threads wurde mir irgendwann schwindlig , Strom klauen oder nicht ... dann habe ich es eben einfach ausprobiert. Vielleicht habe ich ja auch nur mit meinen Geräten noch zufällig die 'alten' bekommen. Ich habe (Einbau Sept. 2006):
                    * Fensteröffner/Fenstermotor WMG 520 5101 41AR10B (24V)
                    * Original-Steuerung 1 war Typ KUX 100, war nie in Betrieb, wurde vom Eli ersetzt durch
                    * Original-Steuerung 2, Typ WUX 101, davon Teil WUC 101 im Schaltschrank, über die beiden 1-Sekunden-Aktorausgänge angesteuert
                    * Jetzt 24-V-Trafo und Jal.-Aktor.

                    Für den Rollladen habe ich dann später, weil ich mich mit dem proprietären VELUX-System nicht mehr auseinandersetzen wollte, einen Rollladen mit 230V-Antrieb von Heim und Haus gewählt, und das simpel an einen freien 230V-Rollladenaktorkanal angeschlossen.
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      So, meine Jalousien sind jetzt an den Fenstern dran, KLF100 liegen zum Einbau bereit, aber...

                      ...so schön es von Velux auch "8-Kanal" heißt, kann man mit einem KLF100 nur ein Gerät bzw. eine Gruppe von Geräten gemeinsam fahren....das nenn ich mal Verar...

                      Habe mit der Velux-Hotline telefoniert: Die Funkfrequenz ist 868 Mhz, genau wie bei enocean, allerdings mit einem proprietären Protokoll
                      Meine Idee war jetzt, ob es nicht ein KNX-Gerät gibt, das auf der Frequenz funkt und bei dem man Befehle einlernen kann....evtl. könnte man dann ja die Befehle von der Velux-Fernbedienung einlernen, denn die kann ja im Gegensatz zum KLF100 verschiedene Geräte einzeln ansteuern!

                      Kennt jemand ein solches Gerät?

                      Olaf
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X