Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rückmeldung für Treppenhausschalter bzw. Ein und Auschaltverzögerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Rückmeldung für Treppenhausschalter bzw. Ein und Auschaltverzögerung

    Hallo,

    möchte in meiner Visu für die Funktionen Treppenhaus-Licht und Ein bzw. Ausschaltautomatik eine Rückmeldung über die restliche Zeit die noch bis zur Schalthandlung verbleiben.

    Hat hier einer eine Lösung über eine Logik oder einen Baustein der mir eine Wert auf ein KO schreibt?

    Habe bisher noch mit keine Logik hinbekommen.
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    Alarm (mit Ausgabe der verbleibenden Zeit)
    Hilfe / Logik / Alarm (mit Ausgabe der verbleibenden Zeit) / Eingänge / Ausgänge
    Funktion
    Der Alarm-Baustein bildet den Alarm-Block des Funktionsmoduls nach. Er arbeitet wie ein Wecker. Bei einer steigenden Flanke am Trigger-Eingang wird ein interner Zähler auf den Wert gesetzt, welcher am Zeit-Eingang vorhanden ist. Gleichzeitig beginnt der Zähler rückwärts zu zählen. Hat der Zähler Null erreicht, wird der Ausgang 1 für eine Sekunde auf 1 gesetzt (danach wird die Null gesendet). Ist der Zyklus-Eingang nach Ablauf der Zeit auf 1 gesetzt, wird der Zähler erneut gestartet. Es entsteht somit ein zyklischer Ausgang, wobei die Zykluszeit jedes Mal vom Zeit-Eingang abhängig ist. Der Zählerstand wird eingefroren, wenn der Freeze-Eingang 1 ist. Wird der Eingang zurückgesetzt, läuft der Zähler mit dem letzten Wert weiter. Wird eine zweite steigende Flanke auf den Trigger-Eingang gegeben, bevor der Zähler 0 wird, wird der Zähler wieder auf den Wert am Zeit-Eingang gesetzt (retriggerbar). Ist der Trigger-Eingang beim Start auf den Wert 1 initialisiert, wird dies nach einem Neustart des HS/FS als steigende Flanke interpretiert und der Alarm-Baustein gestartet. Der Baustein wird nur gestartet, wenn der Wert am Zeit-Eingang > 0 ist. Zusätzlich verfügt der Alarm-Baustein über einen weiteren Ausgang, der die verbleibende Zeit in Sekunden nach jeder Sekunde auf den Bus sendet.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke Matthias,

      muss mir noch eine Logik vor dem Baustein bauen, da der Baustein nach einen Aus auf Eingang 1 während der Zeit die Zeit nicht stopt.

      Denke das ich das Problem in den Griff bekomme.

      Aber trotzdem nochmal Danke.
      Gruß
      Thorsten

      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

      Kommentar

      Lädt...
      X