Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Küchenbeleuchtung: Naber Pixel 1 über KNX dimmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Küchenbeleuchtung: Naber Pixel 1 über KNX dimmen?

    Hallo zusammen,

    die Bauarbeiten an unserem Rohbau schreiten voran und die Elektroplanung geht in die heiße Phase... Für unsere Küchenschränke haben wir als Beleuchtung Pixel 1 LED-Strahler von Naber vorgesehen: https://www.naber.de/pixel-1-led-set...halter-s07154/
    Verbaut werden sie mit einem Controller, der mittels IR-Fernbedienung folgende Funktionen unterstützt:
    - an/aus
    - dimmen
    - Wechsel der Farbtemperatur

    Diese Funktionen (zumindest an/aus und dimmen) würde ich natürlich gerne über KNX realisieren. Nach intensiver Recherche habe ich da aber noch nichts fertiges gefunden - also muss hier wohl gebastelt werden.

    Hat jemand von euch sowas auch schon mal gemacht? Evtl. sogar mit Produkten von Naber und kann ein paar Tipps geben?

    Was mir spontan einfallen würde wären 2 Möglichkeiten:

    1. Versuchen das IR-Protokoll rauszufinden und hierfür einen entsprechenden Umsetzer basteln
    2. Versuchen das Protokoll, was zwischen Controller und LEDs gesprochen wird versuchen herauszufinden und dafür einen entsprechenden Umsetzer basteln und dazwischen klemmen.

    Die Steuereinheit ist diese: https://www.naber.de/farbwechsel-led...ngsset-s07396/

    Ich wäre für alle Tipps und Anregungen dankbar.


    Gruß
    Jonas

    #2
    Hallo Jonas,
    ich weiß nicht in welche Richtung deine Recherche ging, aber vielleicht kann dir Naber direkt am schnellsten die Antwort auf deine Frage geben. Auch wenn es nicht online dokumentiert ist, vielleicht erwischt du jemanden telefonisch, der mit der Produktentwicklung zutun hat.

    Manchmal sieht man vor Tatendrang nicht die einfachste Lösung

    Kommentar


      #3
      Warum überhaupt so ein proprietäres System? Nimm doch einfach ein 24V System als Spot oder Leiste. Und wenn Du unbedingt Dual Weiß brauchst auch das. Ich halte das allerdings in der Küche für übertrieben, insbesondere unter den Schränken. Mein Tipp: Spar Dir die Zeit und kauf gleich was ordentliches, was mit Standardhardware anzusprechen ist.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Hi,

        bei den verlinkten LEDs kann ich nichts von Farbwechsel bzw. tunable white finden. Nur beim Controller steht etwas dabei.

        Gewöhnlich gibt es da kein "Protokoll" zwischen Controller und LEDs. Die LEDs haben einfach zwei verschiedene LEDs eingebaut. Diese werden vom Controller getrennt angesteuert.

        Ich würde dir empfehlen LEDs zu nehmen, bei denen sicher ist, dass die Ansteuerung wie oben beschrieben funktioniert, z.B.:
        http://www.hera-online.de/fileadmin/..._FR_55-LED.pdf
        http://www.hera-online.de/fileadmin/..._68-78-LED.pdf

        Die benötigen 24V-Konstantspannung, dazu gibt es im Forum jede Menge Erfahrung.

        Ich selbst werde meine Spots unter den Schränken übrigens bald durch LED-Stripes ersetzen, das ist aber wie so vieles Geschmacksache.
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...961#post933961


        Viele Grüße
        Andreas
        Zuletzt geändert von Andreas1; 29.05.2016, 17:24.

        Kommentar

        Lädt...
        X