Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel für Lautsprecher bei Multiroom?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Welches Kabel für Lautsprecher bei Multiroom?

    Hallo zusammen,

    ich wollte nur mal kurz fragen welche Kabel ihr so für die Lautsprecher verwendet wenn Ihr ein Multiroom-System einsetzt. Da kommen ja mitunter ziemlich lange Kabelstrecken zusammen. Aktuell habe ich Rohre für Lautsprecher in 5 Räumen vorgesehen die alle zentral aus dem Keller angefahren werden. Dabei handelt es sich bei den Lautsprechern nicht nur um Hintergrundbeschallung, sondern bei dem einen oder anderen auch um hochwertigere InWall Lautsprecher.

    Nun möchte ich da natürlich auf dem Kabelweg nichts falsch machen und frage mich: welchen Querschnitt? Spezielle Schirmung erforderlich?

    lg
    Johannes

    #2
    Das ist ein Rechen- und Preisbeispiel. Insbesondere welche Anforderung Du an Deinen Hörgenuss stellst. Möchtest Du HighEnd, dann düfte vermutlich Multiroom uninteressant sein. Hier steigen die Querschnitte bereits bei wenigen Metern. Oder Du nimmst das Ocuskabel von Dynaudio. Dürfte aber ab einer gewissen Menge auch nicht mehr bezahlbar werden.

    Im anderen Falle, bei einer normalen Anwendung wäre es ggf. auch mal eine Überlegung wert die Lautsprecher mit hochwertigen Netzwerkkabel anzugehen und diese für die Musikübertragung zunutzen.

    Setzte dies selbst mit Erfolg ein.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Nein - High-End soll es nicht sein. Aber eben doch mehr als nur kleine quäcker.

      Z.B. kommen die Canton InWall 800 zum Einsatz. Und nun frage ich mich ob hier ein 2,5mm Kabel reicht oder ob ich da was spezielles nehmen soll. CAT7 Kabel werden auch verlegt - besser die verwenden? Ist das nicht ein bisschen arg "dünn"?

      Kommentar


        #4
        ich habe mehrere NYM 7x1,5 aus dem Keller in die Decken verlegt (quasi als Multicore). Angeschlossen ist das System aber noch nicht, kann Dir also nicht sagen, ob ich damit zufrieden sein werden :-)
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Ich habe ähnliche LS von Boston verbaut und betreibe diese mit 2,5² (ca 10m Länge und sicher überdimensioniert). Schreibe doch wie lange in etwa die Distanzen sind, das ist der Hauptfaktor bei der Dimensionierung des LS-Kabelquerschnittes. Des weiteren sollte es bei Multiroom auch keinen wesentlichen Unterschied machen ob jetzt ein tolles sauerstoffreduziertes Kabel oder eines vom Baumarkt ums Eck verwendet wird. Bei High End und Heimkino mit den kurzen Wegen kann man dann so Wunderkabel verwenden, weils bei den Anschaffungskosten eh schon nimma ins Gewicht fällt

          LG - Christian

          Kommentar


            #6
            Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
            Z.B. kommen die Canton InWall 800 zum Einsatz. Und nun frage ich mich ob hier ein 2,5mm Kabel reicht oder ob ich da was spezielles nehmen soll. CAT7 Kabel werden auch verlegt - besser die verwenden? Ist das nicht ein bisschen arg "dünn"?
            Würde da mal empfehlen einfach mal real testen. Früher verlegte ich NYM für Musikbeschallung. Des Querschnitts wegen und der einfachen Verlegbarkeit.

            Zweifelte auch bei der Verwendung von Netzwerkkabel, doch die Aussage " einfach zu dünnes Kabel" relativierte sich durch hohe Übertragbarkeit, geringe Leitungsverluste, Sicherheit und Abschirmung. Konnte mit dieser Entscheidung gute Erfahrungen machen.

            Kommentar


              #7
              Für Multiroom-Audio sind 2,5 LS Kabel sicher ein guter Kompromiss zwischen Highend-LS und Cat-Kabel.
              Ich verwende auch 2,5 bzw. je nach Multiroom-System 2,08, da das der Standard bei amerikanischen Herstellern (Russound) ist.
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                hmmm....ich denke die längste Strecke dürfte ca. 20m haben. Aus dem Schrank im Keller ins OG und dann einmal das komplette Haus entlang.
                Ja - 20-25m maximal.

                Nach all dem geschriebenen hier sehe ich schon - es ist wie immer beim Thema Kabel und Lautsprecher - eine einzig gültige Wahrheit gibt es nicht - ist ein Stück weit immer eine Glaubensfrage.

                Ich denke ich nehm einfach ein 2,5mm Kabel - da fühle ich mich am besten dabei

                Als Multiroom System kommt übrigens Sonos zum Einsatz.

                Kommentar


                  #9
                  Stellt erneut die Gewissensfrage. LS-Kabel ist nicht gleich LS Kabel.

                  Puristen verlangen kein Kupfer, sondern ein Silber. U.a. hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic543.html

                  Schau mal hier:
                  HIFI-REGLER - Lautsprecherkabel

                  Damit beginnt die Spirale sich zu drehen - wo anfangen und wo aufhören!

                  Kommentar


                    #10
                    Wir verwenden bei uns hauptsächlich 2,5-er LS Kabel mit rundem Mantel. Ist keine Baumarktware und auch kein Highend.
                    Haben davon schon etliche Kilometer verlegt und sind bis jetzt sehr zufrieden damit. Strecken bis 30 Meter stellen kein Problem dar.
                    Der Preis liegt so ungefähr bei sportlichen 2,50 Euronen pro Meter.
                    Hab' mal ein Bild unten rangetackert.

                    Frank

                    Von Cat-Kabel rate ich in deinem Fall ab.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      wow - 2,50 € ist aber ein Wort! Im Netz findet man jede Menge 100m Rollen mit 2,5mm Kabeln zu ~ 70,00 €, also 0,70 €*brutto je Meter. Da kostet Dein Kabel fast das vierfache.

                      Kommentar


                        #12
                        ...und bei 100.- bis >1000.- pro Meter sprechen wir dann von High-End..

                        Also, Jungs, es gibt KEIN "Multiroom High-End", (es gibt Multiroom ODER High-End) also nehmt bitte nicht immer wieder diesen Begriff in dem Mund, wenn ihr eigentlich Brüllwürfel meint ;-)

                        Gruss Heinz
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Also, Jungs, es gibt KEIN "Multiroom High-End", (es gibt Multiroom ODER High-End) also nehmt bitte nicht immer wieder diesen Begriff in dem Mund, wenn ihr eigentlich Brüllwürfel meint ;-)
                          Wer hat denn hier in Verbindung mit Multiroom was von HighEnd gesagt? Es gibt aber durchaus hochwertige InWall Systeme die dann auch entsprechen zugespielt werden sollen. Nicht das ich mir sowas einbauen will, aber geben tut es das sehr wohl.

                          Kommentar


                            #14
                            Ein hochwertiger Lautsprecher hört sich selbst an einem minderwertigen Kabel sicherlich besser an als ein minderwertiger Lautsprecher an einem hochwertigen Kabel.

                            Im übrigen tue ich mir jedoch sehr schwer die Höherwertigkeit der sau teuren High-End HiFi-Kabel zu ordinären billig Lautsprecherkabeln mit vertretbarem Querschnitt sowohl elektrisch als auch akustisch vorzustellen. Das mag aber auch an meiner vereinfachten und naiven Weltsicht liegen...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                              Wer hat denn hier in Verbindung mit Multiroom was von HighEnd gesagt?
                              na ja, der rote und der grüne Star, siehe hier ...

                              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                              Möchtest Du HighEnd, dann düfte vermutlich Multiroom uninteressant sein.
                              und der...

                              Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                              Nein - High-End soll es nicht sein. Aber eben doch mehr als nur kleine quäcker.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X