Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Universal Tasterschnittstelle mit integriertem Temperatur Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Universal Tasterschnittstelle mit integriertem Temperatur Sensor

    Hi,

    Ich bin gerade dabei, 2 Häuser (in Kapstadt, Südafrika) komplett neu zu bauen und auf KNX zu fahren.

    Dabei sollten alle Schalter mit "herkömmlichen" Schaltern von Gira (Esprit Glass) ausgestattet werden.

    Die meisten Schalter werden entweder mit 2 oder 4-fach Schalter Schnittstelle ausgestattet werden, die in die Kaiserbox kommt:

    https://www.voltus.de/hausautomation...lle-4fach.html

    Neben Gira bieten ja auch andere relative günstig diese Schalterschnittstelle an.

    Ich kann leider nirgendwo eine Schalterschnittstelle finden, die gleichzeitig auch einen integrierten Temperatursensor (am besten auch gleich Helligkeit/Feuchtigkeitssensor) hat.

    Alle KNX Schalter haben das ja mittlerweile, macht ja Sinn fuer Fussbodenheizung Überwachung.

    Ich brauche keinen AKTOR sondern wirklich nur einen integrierten Temp SENSOR - die ganze Logik/Steuerung wird vom Gira Homeserver gemacht.

    Ich bin in Kapstadt und kann leider nicht in irgendeinen "Laden" gehen - die komplette Beschaffung geht online via Europe und dann airfreight. Will also nix falsches kaufen ;-).

    Alternative einen Mini-Sensor-Baustein, den ich direkt den KNX Bus in Kaiserbox von Gira Rasterschnittstelle schalte, und dann PT1000 etc. dran hänge.

    Vielen Dank fuer Tips.

    Martin
    Gira 111900 Universal-Tasterschnittstelle 4fach - Produktfamilie: Eingabe Produkttyp: Binäreingang 4fach 4fach UP Binäreingang, einsetzbar in tiefer Schalterdose (60 mm tief) hinter einem konventionel
    Zuletzt geändert von mdiessner; 29.05.2016, 19:37.

    #2
    Wüsste nicht dass es eine Tasterschnittstelle mit Temperatureingang gibt. Geschweige denn Feuchtigkeit oder Helligkeit.

    Gira hat den Stetigregler der vier Eingänge für Taster hat - aber da hängt dann der komplette Regler mit Bedienmimik dran.

    Um bei Gira zu bleiben der TS3 Komfort, der hat die Temperaturmessung.

    Glastaster von MDT - passt nicht ins Esprit.

    Elsner hat einen dezentralen Rolladen/Jalousiektor mit Schnittstelle für Temperaturfühler und 4 Binäreingängen. Dito haben die Klima in allen Variationen.

    Könnte sein dass man da mit Wiregate was zusammenbauen kann was Deinen Anforderungen entspricht, da kenne ich mich aber nicht wirklich aus.

    Kommentar


      #3
      Der Datec fällt mir spontan ein: https://www.voltus.de/hausautomation...unterputz.html
      Aber warum keine MDT Glastaster oder Ekinex Tastsensoren??? Ekinex hat Temperatur und Helligkeit dabei... MDT Temperatur und sehen bestimmt besser aus wie die Bastellösungen..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Das könnte auch gehen http://zennio.com/produkte/sensoreingange/quad

        Gruß Alexander

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Wüsste nicht dass es eine Tasterschnittstelle mit Temperatureingang gibt. Geschweige denn Feuchtigkeit oder Helligkeit.

          Gira hat den Stetigregler der vier Eingänge für Taster hat - aber da hängt dann der komplette Regler mit Bedienmimik dran.

          Um bei Gira zu bleiben der TS3 Komfort, der hat die Temperaturmessung.

          Glastaster von MDT - passt nicht ins Esprit.

          Elsner hat einen dezentralen Rolladen/Jalousiektor mit Schnittstelle für Temperaturfühler und 4 Binäreingängen. Dito haben die Klima in allen Variationen.

          Könnte sein dass man da mit Wiregate was zusammenbauen kann was Deinen Anforderungen entspricht, da kenne ich mich aber nicht wirklich aus.
          Danke Markus. Also Gira Stetigregler und auch der Objektregler sind halt AKTOREN damit teuer und auch nicht das richtig. Suche wirklich ein KNX Bus Modul fuer die tiefe Kaiserbox die einfach den Tast/Dimm-Vorgang von einem MECHANISCHEM Schalter als Bustelegramm verschickt, und dann halt noch analoge Eingänge fuer Temperatur etc. hat.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Aber warum keine MDT Glastaster oder Ekinex Tastsensoren??? Ekinex hat Temperatur und Helligkeit dabei... MDT Temperatur und sehen bestimmt besser aus wie die Bastellösungen..
            Danke fuer Datec link - gute Idee.
            Warum keine Glastaster - möchten so simple als möglich die Schalter bauen - also ein 2-Gang zum Beispiel eine Seite wird eine Szene 1 ansteuern, andere Seite eine Szene 2. Bei 1x Druck heisst es an, dann aus. Bei längerem Druck dimming auf/ab fuer die komplette Szene. Es geht wirklich nur um Szenensteuerung, und nicht Detail-Steuerung von Aktoren. Dafuer gibts hier und da ein Gira G1.

            Kommentar


              #7
              Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
              Moin,

              Das könnte auch gehen http://zennio.com/produkte/sensoreingange/quad

              Gruß Alexander
              Super - das ist glaube ich mit das beste. Schoen klein, genügend Ein/Ausgaengen und damit kann ich auch noch ein paar Status LEDs steuern, die gibt es ja bei vielen Herstellern in der Taster Wippe, die in das Gira Esprit Glass 55 Modell reinpasst.

              Ich werde das glaube ich mal ausprobieren, mit diversen Tasteingaengen, Sensoren und LED low volt Ausgängen koppeln und wenn alles klappt (!!) die beste Lösung hier reinstellen.

              Leider muss ich immer lange warten, da alles Material von Europe aus nach Südafrika erst eingeflogen werden muss.

              Danke nochmal
              Martin

              Kommentar


                #8
                PT1000 gäbe es von MDT SCN-RT2UP.01 - aber die sind so nicht für Taster geeignet. Man könnte halt 2 solcher Pillen reinquetschen (eine für Temp, eine für Taster), was preislich aber Nonsens ist.

                Möglich wäre natürlich noch mittels R-Dekade+HS-Logik Tasterbefehle zu generieren (Bastellösung).

                Gleich echte KNX-Taster mit int. Messung zu nehmen, wäre wohl zu einfach?

                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  PT1000 gäbe es von MDT SCN-RT2UP.01 - aber die sind so nicht für Taster geeignet. Man könnte halt 2 solcher Pillen reinquetschen (eine für Temp, eine für Taster), was preislich aber Nonsens ist.

                  Möglich wäre natürlich noch mittels R-Dekade+HS-Logik Tasterbefehle zu generieren (Bastellösung).

                  Gleich echte KNX-Taster mit int. Messung zu nehmen, wäre wohl zu einfach?
                  Hallo GLT - ich glaube, die beste Lösung ist diese hier:

                  http://zennio.com/produkte/sensoreingange/bin-44

                  Universale Schnittstelle mit 4 Binäreingängen und 4 LED Ausgängen. Binäreingänge können für Sensoren, Taster oder LED Ausgänge verwendet werden können. Binäreingänge können für Sensoren, potentialfreie Taster und für Schalter verwendet werden. Binärausgänge können für Niedrigspannungs-LED-Steuerung parametriert werden. Installation in standard Unterputzdose. - See more at: http://zennio.com/produkte/sensorein....3nly3Vf6.dpuf

                  Und fuer 11 EUR gibts auch noch einen Temp Fühler:

                  https://www.voltus.de/hausautomation...gansmodul.html
                  https://www.voltus.de/hausautomation...urfuehler.html


                  Das schöne an dieser Sache ist, dass halt mechanische Schalter/Wipper verwendet werden können, und gleichzeitig alles auf den KNX Bus geschickt wird, und diverse Sensoren im ganzen Haus verteilt werden können. Ich habe überall KNX Bus Kabel verlegt, will aber nicht die KNX Schalter haben.

                  Ich werde mich mal mit Zennio in Verbindung setzen - und schauen, was die dazusagen.

                  Vielen Dank
                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Servus

                    hier noch ne lösung von Elsner

                    http://www.elsner-elektronik.de/shop...knx-b8-th.html
                    Viele Grüße

                    Henning

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank an alle Antworten.

                      Hat das eigentlich schon jemand mal gebaut und versucht?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mdiessner Beitrag anzeigen

                        Hallo GLT - ich glaube, die beste Lösung ist diese hier:

                        http://zennio.com/produkte/sensoreingange/bin-44

                        Universale Schnittstelle mit 4 Binäreingängen
                        Sorry ich will dich ja nicht entmutigen, aber wie will man an einem Binäreingang einen Temperatursensor anschließen?

                        Schickt der seine Temperatur als Morsecode?
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Schaue Dir doch mal die günstige ZENNIO SQ-Ambien Temperaturfühler an, Brutto 40 Euro oder die Sensoren von Zennio.
                          Da hast immer noch einen Binäreingang an dem Du dann einen Zennio Tem.-Fühler für sehr kleines Geld anschliessen kannst.

                          Kommentar


                            #14
                            das Zennio-Quad wäre das richtige für dich, da kannst du binäre und analoge Sensoren anschließen.

                            http://zennio.com/produkte/sensoreingange/quad

                            Kommentar


                              #15
                              Die Zennio Produkte benötigen leider einen NTC 6,8k als Temperaturfühler, die Eingänge von Elsner hingegen (meist) einen NTC 10k. Das ist ärgerlich, denn konfektionierte 6,8k NTCs sind deutlich schwieriger zu bekommen und kosten dementsprechend mehr als 10k NTCs. Auch ist im Handel die Auswahl an unterschiedlichen Fühler und Leitungslängen bei den 10k NTCs erheblich größer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X