Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

433 MHz mit HC-11-USB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Meine Lösung wird wohl wie folgt aussehen:
    - Arduino Nano (2,90 Euro) mit kleinem Ethernet Shield (9,60 Euro) und passendem 433MHz Funkmodul (0,50 Euro)

    Damit kann ich mit dem Netzwerkplugin via UDP Befehl meine Steckdosen etc. schalten.
    Und bei der Position bin ich nur an Netzwerkdosen im Haus gebunden. Würde bestimmt auch mit WLAN gehen.

    Prototyp auf Arduino Uno Basis läuft schon

    Grüße
    Thorsten

    PS: Jetzt fehlt mir eigentlich erstmal nur noch das Sonos-Plugin und dann würd ich mit Callidomus loslegen.



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #17
      Noch cooler wäre es wenn du das mit dem konekting Toolkit über knx steuern könntest.

      Kommentar


        #18
        Würde auch gehen. Aber in meinem Fall nicht so praktikabel.
        Sieht nicht so toll aus, wenn ich in nem Raum am Lichtschalter noch die Bus-Kabel raushängen lass

        Vielleicht in der Zukunft mal in einem der nächsten Arduino-Projekte mitnutzen.

        Kommentar


          #19
          Hi Thorsten,

          Also ich würde das halt bei mir hinter einer Schalterdose mit Blinddeckel verstecken. Ich mach das mal als mein erstes Konnekting projekt.

          welches Funkmodul hast du den da genommen? Hast du einen link dazu wo man das herbekommt

          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Hi Jürgen,

            die Möglichkeit hab ich leider nicht mehr.
            Aber ein kurzes Netzwerkkabel crimpen und in nem 3D-Druck-Gehäuse schön zusammenpacken und neben eine Netzwerkdose hängen find ich auch in Ordnung

            Bzgl. Funkmodul:
            http://www.ebay.de/itm/311641939198

            Solche hab ich im Einsatz. Mit eingelöteter Antenne gut 30m Reichweite im Gebäude (und Sender liegt z.B. im Netzwerkschrank).

            Grüße
            Thorsten

            Kommentar


              #21
              Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
              Das meldet FreeBSD bei mir:
              Code:
              ugen0.2: <vendor 0x0482> at usbus0
              umodem0: <vendor 0x0482 HC-USB Virtual COM Port, class 2/0, rev. 2.00/2.00, addr 2> on usbus0
              umodem0: data interface 1, has no CM over data, has no break
              Wie heist das kommando das diesen output liefert?

              Kommentar


                #22
                Hi Jürgen!
                Einfach im Betrieb einstöpseln. Dann meldet FreeBSD das von selbst.

                Kommentar


                  #23
                  Hi Thorsten,
                  das hab ich gemacht habe aber nichts dergleichen auf der console gesehen!
                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #24
                    Und auch mal "dmesg" als Befehl versucht? Da bekomm ich alle Geräte angezeigt.

                    Kommentar


                      #25
                      hi,

                      da kann ich das sehen. Meinen Volkszähler Lesekopf und den HC-USB

                      Code:
                      ugen0.2: <Silicon Labs> at usbus0
                      uslcom0: <USB-IR-Kopf> on usbus0
                      ugen0.3: <vendor 0x0482> at usbus0
                      umodem0: <vendor 0x0482 HC-USB Virtual COM Port, class 2/0, rev 2.00/2.00, addr 2> on usbus0
                      umodem0: data interface 1, has no CM over data, has no break
                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        Einfach nur zur Vollständigkeit hier meine aktuelle Version.
                        Arduino Nano v3 aus China. Kosten letztendlich:
                        - Arduino Nano 2,80 Euro
                        - Ethernet Shield 6,50 Euro
                        - 433MHz Sender 0,50 Euro

                        Gehäuse druck ich mir demnächst noch mit einem 3D-Drucker. Überleg mir aber gerade noch, ob ich auch einen 433MHz Empfänger noch mit integrier.
                        Code hab ich zur ersten Version etwas angepasst.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi kannst du mir den Sketch mal schicken?

                          Kommentar


                            #28
                            Hab dir eine PN mit dem Code geschickt.

                            Kommentar


                              #29
                              Danke....Wie planst du den Sender Fest zu machen?
                              Ich bestell mir mal diese Set.
                              http://www.ebay.de/itm/Expansion-Boa...wAAOSwBnVW9Uvo
                              Dann kann man das einfach zusammenschrauben.
                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar


                                #30
                                Hab gerade eine andere Idee.
                                Anbei mal ein Bild einfach zusammengesteckt ohne Breadboard. Und das andere gerade mein schnell entworfenes Grundgehäuse, da kommt das alles rein

                                Heute Nachmittag seh ich mehr, dann ist der Druck fertig.

                                Grüße
                                Thorsten
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X