Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

problem bei der inbetriebnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    problem bei der inbetriebnahme

    hallo zusammen,

    ich hätte ein problem bei meinem eib projekt, jedoch komm und komm ich nicht auf die lösung.
    ich hab 2 bereiche mit je 4 linien. nun hab ich in einer linie beispielsweise 30 teilnehmer. vor der installation habe die aktoren uns sensoren schon in der firma vorprogrammiert und habe sie nun auf der baustelle montiert. nun wollte ich aufgrund einen kundenwunsches die parameter ändern und wieder einspielen. leider funktioniert dies nicht reibungslos. in jeder linie gibt teilnehmer die sich angeblich nicht ansprechen lassen. wenn ich mich direkt in die linie einklinke funktioniert es auch nicht, erst wenn ich mich direkt an den teilnehmer ankopple (ich lasse ihn jedoch im busverbund) dann kann ich ihn programmieren. ich finde das ein wenig komisch. könnt ihr mir da einen rat geben??
    gruß
    Denis

    #2
    Hallo Denis,

    welche Fehlermeldung kommt den seitens der ETS.
    Gruß

    Olli

    Kommentar


      #3
      Das Gerät X kann nicht gefunden werden.

      Kommentar


        #4
        Welche Schnittstelle Du nutzt?
        Hat die Schnittstelle einen korrekte Adresse, geordnete auf die Linie?
        Passiert das Fehler auf jede Linie?
        Ist, vielleicht die Verkabelung irgendwo gekreuzt?
        Nutzt Du LK oder KNX/IP Router?
        Ist die Verkabelung des LK korrekt (HauptLinie/Linie)?

        Kommentar


          #5
          Ich benutze die USB-Schnittstelle von ABB. ich hab die Schnittstelle an normalerweise am Backbone positiniert. Dazu sollte ich sagen das alle BK u. LK geöffnet sind.
          Der Fehler hab ich auf jeder Linie. Wenn ich die Schnittstelle in die Linie direkt integriere bleibt das Problem jedoch troztdem bestehen.
          Ich benutzte LK's und ich bin mir sicher, dass die LK Verkabelung auch in Ordnung ist.

          Kommentar


            #6
            Rede mal mit der ABB Hotline ... wenn die Linienkoppler auch von ABB sind hab ich eine Vermutung. Evtl. haben die Koppler einen Stich.... Hab die Tage mal von so einem Phänomen was mitbekommen...

            Gruß epogo
            Gruß Stephan

            Kommentar


              #7
              Was meinst du damit, dass die LK einen Stich haben könnten??

              Kommentar


                #8
                Hallo Denis,

                versuche doch jede Linie individuell zu programmieren. Freischalten der nachgeordneten Linie vom Linienkoppler direkt in der Elektroverteilung. Nochmals Testen, ob Busspannung anliegt. USB-Schnittstelle direkt auf der Linie anschließen. Dann sollte das Programmieren klappen.

                Gruß

                Holger

                Kommentar


                  #9
                  Morgen Holger,

                  genau das ist ja das Problem. Auch wenn ich die Schnittstelle direkt in der Linie platziere erhalte ich von einigen Teilnehmer keine Antwort. Jedoch sind sie mit der bisherigen Parametrierung funktionstüchtig.

                  Gruß
                  Denis

                  Kommentar


                    #10
                    Dann muss man nach dem Unterschied suchen zwischen a) Schnittstelle in der selben Linie und b) Schnittstelle bis direkt an den betreffenden Baustein verschoben.
                    Mein Tip lautet dann - Verdrahtungsfehler.

                    Kommentar


                      #11
                      Das war auch mein erster Verdacht und hab es direkt kontrolliert, aber daran wird es wohl nicht liegen.
                      Das komische ist ja auch das sich der Teilnehmer zwar nicht neu parametrieren lässte wenn er im Bus hängt er jedoch funktionstüchtig ist, weil er die Schaltaufforderungen an den Aktor schon versenden und die auch ankommen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hast Du die Linie mal vom System getrennt (Klemme vom LK abgezogen) u. so schon mal getestet?
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von aides Beitrag anzeigen
                          Das war auch mein erster Verdacht und hab es direkt kontrolliert, aber daran wird es wohl nicht liegen.
                          Das komische ist ja auch das sich der Teilnehmer zwar nicht neu parametrieren lässte wenn er im Bus hängt er jedoch funktionstüchtig ist, weil er die Schaltaufforderungen an den Aktor schon versenden und die auch ankommen.
                          Hallo aides
                          das die Geräte im Betrieb funktionieren besagt noch nicht viel, beim Programmieren ist die Buslast höher (siehe Busmonitor).
                          Könnte auch ein Ring auf dem Bus sein. So wie GLT schon meint, die Linien einzeln testen.

                          Gruß ulfman

                          Kommentar


                            #14
                            Intervallhalbierung hilft

                            Hi,

                            bei Suchen hilft es immer den Bereich den Du testest immer (ca.) in der Mitte zu teilen. Und dann in jeden Hälfte wieder zu testen. Wenn Du nur einen Fehler hast, liegt der dann nur in einem der beiden Bereiche. Mit dem gehst Du dann wieder so vor. So bekommst Du am schnellsten raus, wo das Problem steckt.

                            Gruß Tbi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X