Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

auto. Rolladensteuerung mit der MDT Glasbedienzetrale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    auto. Rolladensteuerung mit der MDT Glasbedienzetrale

    Hi Zusammen,

    ich möchte nach Möglichkeit mit meiner Glasbedienzetrale eine automatische Rolladensteuerung umsetzen. Einfaches "Rauf und Runter" zu bestimmten Zeiten oder sonnenstandsgeführt bekomme ich ja hin, aber... CIh möchte für den Morgen und Rolladen auf eine art (logisch) UND basteln, was sich aus einer bestimmten Uhrzeit und dem Sonnenstand zusammensetzt. Also im Sinne eine halbe Stunden nach Sonnenaufgang aber nicht vor 8:00 uhr... jede Bedingung für sich selbst bekomme ich hin. Und bei Rolladen Runter ist es egal, da es dort ein (logisch) ODER ist und man "einfach" nur beide Bedingungen in eine Funktion mit separaten Schaltuhren packen muss und es läuft, da da frühere Ereignis bereits die gewünschte Funktion erfüllt.

    Versuche so viel wie möglich mit KNX nativen Funktionen umzusetzen ohne "externe" Logik.

    Stehe irgendwie auf dem Schlauch.
    Viele Grüße, Vitali

    #2
    Du machst zwei Schaltuhren, eine auf Sonnenaufgang + 30min und die zweite auf 8.00Uhr.
    mit der einen Schaltuhr z.B. 8.00Uhr sperrst die die Schaltuhr für Sonnenaufgang.
    Das sollte so gehen.

    Kommentar


      #3
      Entweder ich mache was falsch, oder es geht so nicht... wie kann ich denn mit einem Auf bzw Ab Befehl eine Sperre auslösen? Oder ist das de facto das Gleiche?! Oder war eine weitere Schaltuhr gemeint?
      Viele Grüße, Vitali

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich sendet Auf/Ab auch nur 0 oder 1 auf den Bus, aber Zitat hjk "du machst zwei Schaltuhren" ... Also eine macht den normalen Rauf runter per Sonnenauf- und untergang. Die zweite Schaltuhr mach ne 1 auf den Bus von 4 Uhr bis 8 Uhr und sperrt somit den Jal Aktor bis 8 Uhr (vor 4 wird keine Sonnenaufgang zu erwarten sein). Wenn die Sperre weg (8:00:01) ist fährt er hoch. (Das kannst du im Aktor einstellen).

        Wanni

        Kommentar


          #5
          Es wird besser sein statt den Aktor die Schaltuhr zu sperren. Bin nur nicht sicher, ob die Schaltuhr nach Rücknahme der Sperre die Schaltung nachholt. Ist aber ein Versuch wert.

          Kommentar


            #6
            So habe ich das natürlich noch nicht probiert. Irgendwie habe ich das missverstanden und zwei separate "Funktionen" mit jeweiliegen Schaltuhren für Sonnenstandsgeführte und "normal" Zeitgeführte Vorgänge und konnte mir da keinen Reim auf die Sperre machen. So macht das jetzt imho mehr Sinn. Werde das mal durchspielen.

            Den Aktor sperren hätte den Nachteil, dass man es dann nicht manuell "mal eben" übersteuern könnte. Zu mal mein Jal-Aktor bei Sperre nach oben fährt, wegen der Reed Kontakte.

            Danke schon mal.
            Zuletzt geändert von DolcheVita; 01.06.2016, 10:32.
            Viele Grüße, Vitali

            Kommentar


              #7
              Im Prinzip zwar nicht anders zu erwarten, bei den Tippgebern, aber es waren die richtigen Tipps. Folgende Lösung läuft nun:
              1. Eine Funktion mit den entsprechenden Fahrzeiten, also nach Sonnenstand Auf, sowie nach Sonnenstand und zusätzlich Uhrzeit (z.B. 21Uhr) ab. --> drei Schaltuhren
              2. Eine weitere Funktion mit einer Speere die zwischen 4:30 und 8:30 aktiv ist. --> zwei Schaltuhren. diese Sperrt die Schaltuhr von 1. man kann einstellen, dass die "gesperrten" Befehle nachgeholt werden. Leider geht das nur global, nicht für jede Schaltuhr separat. Im moment brauche ich das nicht, aber wer weiss, was die Zukunft noch bringt...

              Vielen Dank hjk und wanni !!
              Viele Grüße, Vitali

              Kommentar

              Lädt...
              X