Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswertung einer Webabfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Auswertung einer Webabfrage

    Ich rufe per Http-API vom Homeserver von meinen Grasroboter den Status ab. Das funktioniert den ganzen Tag lang, bis zum nächsten Tag. Ab diesem Moment funktioniert die Abfrage nicht mehr. Anbei die Antwort der Abfrage und im Anhang die Webseiten IP-Auswertung:
    {"successful": true, "status": {"status": 2, "duration": 667, "mode": 0, "battery": 78, "hours": 663}, "timer": {"status": 1}} Wichtig für mich ist nur der Status, duration, mode, battery, hours und timer-status. Kann mir jemand meinen Fehler erklären, warum es immer nur einen Tag geht? Danke
    Angehängte Dateien

    #2
    Braucht es nicht am Ende noch ein "Beliebige Daten" ?

    Der Quelltext der Webseite wuerde evtl. noch helfen.

    VG!

    Kommentar


      #3
      Ich rufe mittels eines Befehls den Status des Roboters ab. Die Antwort ist ja oben.

      ich kann beliebige Daten noch hinzufügen. Aber es geht immer einen Tag lang. Laut debug-log wird der Status auch korrekt abgerufen. Nur die Variablen plötzlich nicht mehr befällt.
      Grübel......

      Kommentar


        #4
        Der Quelltext würde nicht nur helfen, der ist zwingend erforderlich! Hilfreich wäre auch noch ein Screen von dem Register "Senden"
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Was machst du das es den Nächten Tag wieder geht (für 1 Tag)? IP Adresse immer das gleiche?

          Kommentar


            #6
            Der Befehl zum Statusabruf lautet:

            http://192.168.xxx.xxx/json?user=xxx...xxx&cmd=status

            Darauf erfolgt die Antwort:
            {"successful": true, "status": {"status": 4, "duration": 3925, "mode": 0, "battery": 99, "hours": 664}, "timer": {"status": 1}} Ip-Adressse und Port ist immer gleich. Ist ja in der Abfrage fest eingetragen.
            Anbei ein Auszug des Debug-Logs.

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              So, if the answer is coming in OK, then I would guess that the issue is in the further logic handling. You may want to assign some internal KO addresses (i.e. where you parse the data that came in) so that you can see in EIBMON what happens when the data has been received from the web request.

              Kommentar


                #8
                Ich habe ein ähnliches Problem. Ich benutze eine Webfrage für openWeatherMap.org.

                Ich rufe die Daten alle 2 Minuten ab und schreibe die raus-geparsten Daten in interne KOs. (Meine Webfrage sieht ähnlich aus wie die von 'heimerdinger')

                Nach ungefähr 20min werden die KOs nicht mehr aktualisiert, obwohl laut der HS debug-Seite die Webfrage richtig erfolgt ist.
                Nach ungefähr 1 Stunde sehe ich dann wieder die richtigen werte, bis das Spiel dann wieder von vorne losgeht.

                Wenn ich auf einem anderen Rechner die Werte von openWeatherMap mit 'curl' abrufe, sehe ich aktuelle Werte, also scheint es nicht am openWeatherMap-Server zu liegen.

                @heimerdinger: kann es sein, dass das erst seit dem HS-Update auf 4.2 passiert? Ich hatte die Abfrage der Daten schon auf vorigen Firmware-Versionen gehabt, allerdings liefen die nur nebenbei, so dass mir nicht aufgefallen wäre, wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert wurden. Erst jetzt, wo ich mit den Daten mal Testweise meine Beschattung realisieren möchte, bis die Wetterstation da ist, fällt es mir auf.

                Kommentar


                  #9
                  Das kann ich leider nicht sagen. Ich habe jetzt die Neuste Versionsnummer drauf, glaub 4.4. seitdem habe ich es erst aktiv. Aber vielleicht sollte ich deine Vermutung mal testen, und eine Versionsnummer zurück.

                  wenn ich mir die Änderungen im hsmon der einzelnen Variablen ansehe, dann findet auch keine Aktualisierung der Variablen mehr statt. Kein zugriff darauf. Obwohl die Abfrage laut debug korrekt läuft.


                  Kommentar


                    #10
                    Mmh, das einzige, was mir jetzt neben der Anmerkung von bramlangen zu den dahinterliegenden Logiken noch einfallen würde:

                    Ist das ein "normaler" HS3 mit Standard Arbeitsspeicher? Bevor ich damals meinen aufgerüstet habe auf den gleichen RAM wie der Facility, hatte ich mit den Webabfragen auch Probleme, dass Werte nicht mehr aktualisiert wurden - die Webabfragen schlucken wohl mächtig Arbeitsspeicher. Nachdem ich den RAM erweitert hatte, lief alles wieder sauber. Ob damals die Abfragen gar nicht durchliefen oder nur die Werte wie bei Dir nicht aktualisiert wurden, weiß ich aber nicht mehr.

                    Was machst Du denn nun, damit es dann wieder für einen Tag geht? HS-Neustart oder was? Mit der Info könnte man es vielleicht auch noch eingrenzen.
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      sorry, hatte mich verschrieben: ich habe auch die 4.4 drauf (auf einem Homeserver 4).

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe auch einen HS4. Die Logik dahinter kann ich auch ausschliessen. Es ist nur ein Hostcheck-Baustein, der prüft, ob die IP des Roboters erreichbar ist. Dies auch durch eine interne KO geprüft. Und im Debug sieht man auch, dass alle Minute eine Korrekte Anfrage und vorallem auch Antwort erfolgt. Nur trägt diese Webabfrage die Daten nicht mehr in die Variabeln ein. Und auch im qHSMonitor finden keine Zugriffe auf die Variabeln statt. Obwohl das Debug die korrekte Ausführung bescheinigt.

                        Was hilft: ein Neustart des HS4 führt dazu, dass es wieder funktioniert.

                        @OliverF: an der 4.4 könnte was dran sein. Vor der version hatte ich mit den Abfragen niemals Probleme.

                        Kommentar


                          #13
                          Dass nur ein Neustart hilft, könnte meine These mit dem Arbeitsspeicher bestätigen.....wobei der HS4 ja schon deutlich mehr RAM hat als der gute alte HS3 und das kein Problem darstellen sollte.

                          Oder hast Du noch ne ganze Menge anderer Webabfragen?
                          Zuletzt geändert von Hightech; 01.06.2016, 15:16. Grund: Hinweis auf HS4 nicht gelesen, daher ursprünglicher Text sinnlos
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Diese Webfrage ist ja nicht wirklich groß. Da müssten noch viele weitere Abfragen laufen.

                            Kommentar


                              #15
                              Es laufen genau zwei so kleine Dinge. beide nach dem gleichen Schema. Ich habe die letzten Tage nur noch die jetzige am Start. Bin gespannt ob er morgen wieder das Problem zeigt.
                              Mir war nur wichtig, dass noch ein paar fähige Augen drüber schauen, nicht dass ich ein Fehler in der Auswertung der Webabfrage hätte.
                              Sonst gehe ich mal eine Version wieder zurück...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X