Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung IPZ1000Reg und Fritz/Box WLAN 7240

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jung IPZ1000Reg und Fritz/Box WLAN 7240

    Ich dachte mir es wäre sinnvoll meine kleine Anlage um eine IP Zentrale zu erweitern.
    Gesagt - Getan!

    Das Ding funktioniert auch toll. Zumindestens in meinem eigenen Heimnetz. Nun will ich ja auch von außen über's Internet darauf zugreifen können. Also habe ich mich bei dynsys.org registriert. Hat auch geklappt. Nun habe ich aber anscheinend ein Problem mit meiner FritzBox, die mich nicht zur IP Zentrale "durchlässt". Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?

    #2
    Halllo
    Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstehe.
    Du willst vom Internet über die Fritzbox auf dein Jung IPZ1000Reg zugreifen.
    Wenn ja geht dies über die VPN-Verbindung die man über die Fritzbox einrichten kann.
    Seit Ende letzten Jahres gibt es eine neue Firmware die dies unterstütz.
    Willst du aber z.B. vom Iphone aus zureifen wird es schwieriger

    Gruß Tilo

    Kommentar


      #3
      ipz100reg

      ja, ich denke du hast mich da ganz richtig verstanden. vpn? kannst du mir da ein wenig auf die sprünge helfen?

      Kommentar


        #4
        Ich selbst habe die orginale VPN-Verbindung der Fritzbox nicht installiert, da mein Ziel war, mit dem Iphone auf denn Bus zuzugreifen. Das geht mit der Firmware nicht (anderes Verschlüsselungsprotokoll).
        Willst du dies oder mit einem normalen PC aus zugreifen.
        Für einen normalen PC schau mal hier
        AVM Service-Portal
        Soweit ich weiß neue Firmware drauf VPN mit Assistenten einrichten. Dabei wird ein keiner Verbindungsclient eingerichtet.

        Gruß Tilo
        PS. Bin kein Profi wie viele andere hier

        Kommentar


          #5
          Hab gerade gesehen das das iphone (jetzt ?) auch unterstützt wird.
          Durch die VPN-Verbindung bewegst du dich dann wie im normalen Lan

          Gruß Tilo

          Kommentar


            #6
            vpn`

            wnn ich das richtig verstehe, kann ich mit vpn an einem zweiten rechner auf meine fritzbox und die in diesem netzwerk liegenden geräte zugreifen. dazu muss ich aber auf dem zweiten rechner ein kleines programm laden bzw. eine datei installieren. das soll aber grade nicht der fall sein.
            wie wenn ich eine homepage betreiben will, muss ich doch der fritzbox sagen können, leite ankommende anfragen an gerät ip sowieso weiter und das eben macht sie nicht.

            so'n mist

            Kommentar


              #7
              sorry da bin ich jetzt überfragt. du musst dich doch personalisieren um in dein sicheres Lan zukommen. Dies willst du automatisieren.
              Vielleicht findest du da was.:Freetz

              Gruß Tilo

              Kommentar


                #8
                Meinst Du damit vielleicht - PortForwarding?

                Ich kenne das Gerät nicht, was Du in deinem heimischen Netz erreichen möchtest. Aber wenn es über einen bestimmten Netzwerk Port im Lan kommuniziert, sollte das auch von 'draussen' gehen.

                Dazu richtest Du auf deiner FritzBox eine Portweiterleitung ein (siehe Anleitung). Dabei leitest Du sämtliche vom Internet ankommenden Anfragen über diesen bestimmten Port an die lokale IP-Adresse deines im Lan befindlichen Gerätes weiter.

                Beispiel:
                Du betreibst einen Webserver.
                Du musst alle Anfragen, die an Port 80 an die Fritzbox reinkommen an die lokale IP deines Webservers weiterleiten

                Du betreibst einen FTP Server
                Du musst alle Anfragen, die an Port 21 an die Fritzbox reinkommen an die lokale IP deines FTP Server weiterleiten

                Du möchtest per Remote Desktop auf den PC im Wohnzimmer zugreifen
                Du musst alle Anfragen, die an Port 3389 an die Fritzbox reinkommen an die lokale IP deines PCs im Wohnzimmer weiterleiten



                Eine VPN - Verbindung wird in der Regel zwischen 2 Punkten aufgebaut, wobei der eine Punkt ion unserem Fall die Fritzbox und der andere ein beliebiges VPN-fähiges Gerät ist z.B. Iphone oder PC im Büro.

                Sobald man die Fritzbox entsprechend für eingehende VPN - Verbindungen eingerichtet hat und das Iphone entsprechend der Anleitung von AVM ebenfalls, kann man mit einer funktionierenden Internetverbindung auf dem Iphone eine VPN-Verbindung zur eigenen FritzBox herstellen. Da wir zuhause i.d.R. keine feste IP Adresse von unserem DSL Anbieter erhalten, ist ein kostenloser Dienst wie z.B. DynDns.org dabei sehr hilfreich, die eigene FritzBox im Internet zu finden.

                Wenn das alles geklappt hat, hat man nun auf seinem Iphone, egal wo man sich gerade geografisch befindet, eine IP Adresse aus dem selben Subnetz, wie die heimischen Geräte z.B. ein KNX-IP Gateway. Man kann also dann von einem Iphone mit derselben IP-Adresse, wie es der Computer im Wohnzimmer auch kann, das KNX-IP Gateway erreichen.

                Es muss kein weiteres Programm auf irgendwelchen Computern zusätzlich installiert sein, bzw. es muss ausser der Fritzbox und dem Gerät, das man von 'draussen' erreichen möchte, kein anderes Gerät eingeschaltet bleiben!

                Ich hoffe, ich konnte hier mal ganz knapp die Funktionsweise VPN erklären. In Wirklichkeit gibt es natürlich weitaus komplexere VPN - Tunnel. Z.B. in großen Unternehmen, die weltweit verteilt liegen und auf die selben Informationen zugreifen möchten bzw. mit dem Notebook von überall zum nächstmöglichen Knoten eine Verbindung aufbauen und immer die gleichen Berechtigungen erhalten usw.....

                Kommentar

                Lädt...
                X