Hallo,
habe bei mir auch eine Sickerschachtpumpe. Sie sitzt ca. 4m unterhalb des Rohres in den Kanal. Die Pumpe wird über einen Schwimmerschalter selbstständig aktiviert. Zusätzlich habe ich einen 2. Schwimmerschalter etwas höher installiert, der vom EIB eingelesen wird und Alarm schlägt, sollte die Pumpe versagen. Da mir jetzt aber die Erste nach ca. 6 Jahren kaputt gegangen ist (FI hat ausgelöst), werde ich jetzt die Pumpenaktivität über ein Eltako Relais überwachen und die Laufzeit + Schaltzyklen im HS aufzeichnen. Mich hat eh schon immer interessiert, wie oft das Ding eigentlich läuft.
Angeschlossen ist die Pumpe an eine normale Feuchtraum-Steckdose, die im oberen Bereich des Schachtes montiert ist. Hab jetzt mal reingeguckt: Bis auf die verrostete Schraube, mit der die Dose an der Wand befestigt ist, sieht alles noch prima aus. Hätte ich mich während des Baus mit dem Thema beschäftigt, hätte ich wahrscheinlich auch eine IP-schlag-mich-tot Verbindung gefordert, aber die Praxis zeigt, es geht auch einfacher.
Aufgrund der Kanalsituation war bei uns keine Rückstauklappe notwendig, da die Brühe vorher den Kanaldeckel in der Straße angehoben hätte :-)
habe bei mir auch eine Sickerschachtpumpe. Sie sitzt ca. 4m unterhalb des Rohres in den Kanal. Die Pumpe wird über einen Schwimmerschalter selbstständig aktiviert. Zusätzlich habe ich einen 2. Schwimmerschalter etwas höher installiert, der vom EIB eingelesen wird und Alarm schlägt, sollte die Pumpe versagen. Da mir jetzt aber die Erste nach ca. 6 Jahren kaputt gegangen ist (FI hat ausgelöst), werde ich jetzt die Pumpenaktivität über ein Eltako Relais überwachen und die Laufzeit + Schaltzyklen im HS aufzeichnen. Mich hat eh schon immer interessiert, wie oft das Ding eigentlich läuft.
Angeschlossen ist die Pumpe an eine normale Feuchtraum-Steckdose, die im oberen Bereich des Schachtes montiert ist. Hab jetzt mal reingeguckt: Bis auf die verrostete Schraube, mit der die Dose an der Wand befestigt ist, sieht alles noch prima aus. Hätte ich mich während des Baus mit dem Thema beschäftigt, hätte ich wahrscheinlich auch eine IP-schlag-mich-tot Verbindung gefordert, aber die Praxis zeigt, es geht auch einfacher.
Aufgrund der Kanalsituation war bei uns keine Rückstauklappe notwendig, da die Brühe vorher den Kanaldeckel in der Straße angehoben hätte :-)
Kommentar