Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zur Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage zur Installation

    Hallo KNX-Users,

    durch verschiedene Artikel in diversen Hausbau-Zeitschriften bin ich auf das Thema "Intelligentes Haus" gestoßen. Ich habe mich darüber im Internet und hier im Forum informiert. Allerdings stellt sich mir eine Frage zu der Installation von KNX/EiB.
    Ich verstehe die Schema-Darstellungen im Internet und in den Zeitschriften über KNX/EiB so, daß man nur eine (grüne) Leitung durchs Haus legen muß, an die alle Geräte angeschlossen werden. So wird es zumindest immer dargestellt, siehe:
    http://www.throm.com/elektro/images/EIB-schema.jpg
    oder
    http://www.throm.com/elektro/images/EIB-P-schema.jpg

    Aber aus den Beiträgen hier im Forum gehe ich davon aus, daß z.B. JEDE Jalousie, die ich ans System anschließen möchte, ein eigenes (grünes) Kabel braucht, das dann zum Elektro-Schrank geführt wird. Bei 18 Jalousien im Haus, also alleine 18 Leitungen, die zum Elektro-Scharnk führen. Und nicht einfach alle Jalousien "vor Ort" an die grüne Leitung anschließen, so daß nur diese eine Leitung zum Elektro-Schrank führt.
    Ist das so richtig ?
    Dann wären aber all diese Schema-Darstellungen doch sehr irreführend für den Laien, also mich. Denn ganz so einfach wie es dort dargestellt wird, ist es dann ja doch nicht.

    Danke für euer Verständnis für diese AnfängerFrage.

    Schönen Gruß, Jörg.

    #2
    Die grüne EIB/KNX Bus-Leitung wird durchs Haus gezogen und zusätzlich wird zu jedem Verbraucher eine NYM-Leitung gezogen.
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Zitat von Joerg B12 Beitrag anzeigen
      ein eigenes (grünes) Kabel braucht, das dann zum Elektro-Schrank geführt wird. Bei 18 Jalousien im Haus, also alleine 18 Leitungen, die zum Elektro-Scharnk führen.
      AUF KEINEN FALL sind das Busleitungen, sondern NYM-Installationskabel - wird so vielfach gemacht.

      Gibt aber auch die stets dargestellte Variante.
      So einfach (1 x Bus + 1 x Strom) ist es schon - da wird aber auch nicht auf den Kanalpreis geachtet
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo Jörg,

        schau auch mal auf EIB-HOME.de evtl. hilft das noch beim Verständnis

        Das mit den Leitungen und dem grünen Kabel ist eigentlich ganz einfach:
        Über die normale Leitung (NYM oder einzelne Adern) wird die Leistung transportiert, über das grüne Kabel die Information.

        Ein Jalousie-Aktor braucht also das grüne Kabel für die Intelligenz und das Stromkabel um den Motoren den notwendigen Strom bereitstellen zu können.
        Ein (üblicher) Taster dagegen braucht nur das grüne Kabel, da der kaum Leistung verbraucht (und die paar Milliwatt über den Bus gezogen werden).

        Optimieren lässt sich das ganze nun bei der Fragestellung, wo die Aktoren sitzen. Die gibt es sowohl Unterputz (UP), d.h. Verbraucher nah, als auch zum Einbau im zentralen Verteilerschrank (REG = Reiheneinbaugerät). Denn beim einen ist der Preis pro Kanal teurer, beim anderen fallen oft höhere Verkabelungsaufwände an.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Diese schematischen Bilder von PeterPan (Erlaubnis zum Zeigen stillschweigend vorausgesetzt) find' ich ganz gut:
          Angehängte Dateien
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Danke

            Danke schon mal für eure Antworten.

            Ich möchte REG-Geräten einsetzen, also in einem zentralen Verteilerschrank.

            Was mir aber immer noch nicht so ganz klar ist:

            Ich brauche also EIN (grünes) EiB-Kabel, daß durchs gesamte Haus verläuft, und an dem alle Geräte angeschlossen werden.
            Aber ich brauche für JEDEN Aktor (Jalousie, Heizung, Licht) EIN EIGENES NYM-Kabel, daß durchs Haus führt. Also bei 8 Jalousien, 4 Heizkreisen und 4 Lichtern pro Etage macht das 16 NYM-Kabel pro Etage.

            Hab ich es jetzt richtig verstanden ?

            Auf den Zeichnungen von PeterPan verschwinden die roten NYM-Kabel ja alle in einer Dose, aber wie es dann weitergeht, also alle roten in einem Kabel oder jedes für sich, das kann man auch darauf nicht erkennen.
            Oder sind das UP-Aktoren ?

            Brauche ich denn für den Jalousiebetrieb ZWEI Kabel pro Jalousie? Also eins für RAUF, eins für RUNTER ???

            Danke, schönen Gruß, Jörg.

            Kommentar


              #7
              Ich habe es so gemacht in jeder Etage ein Grünes im offenen Ring, vorbei an allen Schaltern. Dann von Lampe, Steckdose und Jalousie direkt als 5x1,5 (Reserveadern) zur Verteilung.

              Für einen 8-fach Jalousieaktor brauchst du dann 8 NYM zu den 8 Jalousien

              Kommentar


                #8
                Jalousieverkabelung

                Hallo Jörg,

                willkommen im Club.

                Vom Jalousieaktor im Verteilerschrank führt jeweils ein NYM mit mindestens 4 Adern zur Jalousie (Rauf, Runter, N und PE)

                Gruß Thilo
                Gruß, Thilo
                Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Joerg B12 Beitrag anzeigen
                  Auf den Zeichnungen von PeterPan verschwinden die roten NYM-Kabel ja alle in einer Dose, aber wie es dann weitergeht, also alle roten in einem Kabel oder jedes für sich, das kann man auch darauf nicht erkennen.
                  Hoi Jörg

                  Die roten Dosen symbolisieren das Leerrohr zur Verteilung und die schwarzen Querstriche die Anzahl der Leiter. AFAIK
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    OK, Danke, habe das soweit verstanden.

                    Jetzt habe ich mir Gedanken über den Verteilerkasten gemacht, was ich brauche und vor allem, wie es angeschlossen wird.

                    Vereinfacht gehe ich hier mal von folgendem aus:

                    OG = 8 X Rollladen, 4 X Licht, 4 X Heizung
                    EG = 8 X Rollladen, 4 X Licht, 4 X Heizung
                    KG = 4 X Licht, 4 X Heizung

                    Das wird im Original natürlich deutlich mehr werden, deshalb habe ich das alles schon mal auf 4 Linien verteilt (L1=Hauptlinie, L2=KG, L3=EG, L4=OG), damit ich dann alles weitere erweitern kann.

                    Ich weiß leider nicht, wie man die Linienkoppler und die Stromversorgungen richtig miteinander verbindet.

                    Ich habe ein PDF angehängt, so wie ich mir das im Moment vorstelle.

                    Wäre nett, wenn ihr da mal einen Blick drauf werfen könntet.

                    Und keine Angst, wenn es soweit ist, dann wird natürlich ein (EiB-Erfahrener) Elektriker hinzugezogen. Mir geht es jetzt erstmal nur um das Verstehen, die Logik.

                    Danke mal wieder, schönen Gruß, Jörg.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Eine Linie würde voll genügen. Warum 4 Linien? Teuer - unsinnig bei dieser Installation. Eine Spannungsversorgung, fertig.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Weil es mir erstmal ums Prinzip geht, da letztendlich deutlich mehr Geräte zur Anwendung kommen.
                        Und dann reicht eine Linie vermutlich nicht mehr.
                        Ich habe irgendwo gelesen, es wäre besser, pro Etage eine eigene Linie zu machen, um diese so jederzeit erweitern zu können.

                        Kommentar


                          #13
                          Unsinn.

                          Im EFH nimmt man einen Koppler und parametriert den als Verstärker. Denn eine Linie kann aus maximal 4 Segmenten mit je 64 Geräten bestehen. Das wirst du nicht schaffen.

                          Mit zwei Spgsversorgungen und einem Linienverstärker kommst du schon auf 128 Geräte! Bei der gezeigten Installation würden die Koppler ohnehin auf Durchzug gestellt, da alles durch muss, dann kann man gleich auf LV setzen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi Jörg

                            Zu Deinem Schaltbild:
                            Die Sensoren = Taster brauchen keine 230 V

                            Du hast scheinbar doppelt gemoppelt:

                            Entweder sind die Aktoren im Schaltschrank
                            oder UP in der Dose.

                            Bei Aktoren im Schaltschhrank geht nur das Stromkabel zum Verbrucher und das wars.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Korrekt. Die kurzen grünen zwischen S und R/H/L müssen weg.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X