Hallo!
Ich habe alle meine KNX-Teilnehmer (Aktoren,Sensoren,...) erstmal mit einer USB-Schnittstelle programmiert.
Nun habe ich mir einen IP-Router (Siemens IP-Router N146) zugelegt - u.a. in der Absicht, dass ich auch KNX-Teilnehmer (um-)programmieren kann, ohne immer mit dem Notebook zum Verteiler gehen zu müssen, d.h. ich kann die Arbeit irgenwo von der Wohnung vornehmen ...
Lieder klappt das nicht. Ich kann zwar über die Funktion "Gruppentelegramme" lesen/schreiben. Aber leider kann ich nicht programmieren (z.B. einen Taster, welcher bereits eine physikalische Adresse hat).
Woran könnte das liegen?
Ach ja - die Installation sieht so aus: Der IP-Router ist an einen 24-Port-Switch (LAN) angeschlossen, an die KNX-Busleitung sowie an 24V Spannung.
Vielen Dank für eure Tipps ... Gruss
HW-King
Ich habe alle meine KNX-Teilnehmer (Aktoren,Sensoren,...) erstmal mit einer USB-Schnittstelle programmiert.
Nun habe ich mir einen IP-Router (Siemens IP-Router N146) zugelegt - u.a. in der Absicht, dass ich auch KNX-Teilnehmer (um-)programmieren kann, ohne immer mit dem Notebook zum Verteiler gehen zu müssen, d.h. ich kann die Arbeit irgenwo von der Wohnung vornehmen ...
Lieder klappt das nicht. Ich kann zwar über die Funktion "Gruppentelegramme" lesen/schreiben. Aber leider kann ich nicht programmieren (z.B. einen Taster, welcher bereits eine physikalische Adresse hat).
Woran könnte das liegen?
Ach ja - die Installation sieht so aus: Der IP-Router ist an einen 24-Port-Switch (LAN) angeschlossen, an die KNX-Busleitung sowie an 24V Spannung.
Vielen Dank für eure Tipps ... Gruss
HW-King
Kommentar