Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Robomower Rasenroboter - Garage - KNX -HS/FS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Robomower Rasenroboter - Garage - KNX -HS/FS

    Hallo,
    Das Thema wurde bis 2015 diskutiert, aber nur mit einer Bastellösung abgeschlossen.
    Frage, gibt es Lösungen, die weitestgehend für den Zugriff von KNX vorbereitet sind?
    Hersteller habe ich angesprochen. Die arbeiten am Thema, aber das dauert noch.
    Ich würde gern über KNX die Mähzeiten beeinflussen können. z.B. wenn genügend Erdfeuchte/Regen, dann nicht mähen bzw. Mähzyklus verändern.
    Gruß
    celsius

    #2
    Hallo guck dir mal die folgende Seite an.
    http://robonect.de/viewtopic.php?f=23&t=91

    Damit sollte es gehen.

    Kommentar


      #3
      Daraus sollte sich doch was gestalten lassen.
      Alle nötigen Infos können vom Robo abgerufen und gesendet werden.
      Die Jungs haben inzwischen sogar eine eigene App raus gebracht.


      Kommentar


        #4
        Darf ich mal zwischen fragen ob Du/Ihr zufrieden mit dem Robomow seid?

        Nächstes Jahr möchte ich mir auch einen Kaufen und bin über Erfahrungen dankbar.

        Auch wenn es weitere Infos gibt um ihn an KNX zu bekommen...

        Danke

        Kommentar


          #5
          Hallo Steveoutoe ,
          auf KNX Seite und Homeserver ist das sehr schön. Leider kann man die Daten nicht vom Robomow abrufen sondern andere Markengeräte.
          Die Information habe ich heute von Robomow bekommen. Schade.

          Vielen Dank für Ihren Bericht.
          Der Robomow hat leider keine Möglichkeiten um das Gerät extern an zu steuern....
          Robomow Contact Center

          Mit freundlichen Grüssen,
          0900 888 101

          Hallo Dennis,
          Der Mäher selbst ist sehr gut. Ich habe den RS612. Dami bin ich sehr zufrieden. Aber ich werde das Gerät wieder abgeben, wenn ich keinen Zugang für KNX bekomme.
          Gruß
          Celsius


          Kommentar


            #6
            In einem Forum wurde mal beschrieben den Timer auf "immer" zu stellen, also keine Pausenzeiten und dann quasi mit Aktivierung der Automatik den Robi loszujagen. Das würde man über nen Schaltausgang mit etwas Löterei an dem Originalnetzteil hinbekommen (also den orginalen Taster parallel auf den Schaltausgang am Aktor zu legen). Andersrum kann man so auch die LED abgreifen. Falls sich jemand die Mühe macht, es gibt ja ne App von Robomow, vielleicht kann man den Blutetooth Datenverkehr mithören?

            P.S. Mein Robi läuft immer spät abends/nachts. Morgens wird gesprengt und tagsüber sind die Kinder draußen ... Den Rest bestimmt er selber und ich muss mich um nix kümmern. Ich wüsste gradnicht warum ich in seine Automatik eingreifen sollte, er funktioniert für sich autark sehr gut.

            Wanni

            Kommentar


              #7
              Hallo Wanni,
              so wie du es beschrieben hast, werde ich es umsetzen. Habe noch nicht verstanden, wie der Robi bei Regen oder tagsüber am Mähen gehindert wird.
              Steuerung über Blutooth ist zu unsicher und sicher nicht einfach umzusetzen.
              Celsius

              Kommentar


                #8
                Regen erkennt er selber mit seinem Sensor, einige packen noch einen Filzgleiter (vonIKEA) zwischen die beiden Regensensor Kontakte um ihn nicht zu früh nach Regen wieder lsozuschicken. Der Filz speichert die Feuchtigkeit etwas länger ...
                Tagsüber wird er nur von seiner eigenen Einstellung "gehindert" Die stell ich in der Robomow app ein und gut is.

                Kommentar


                  #9
                  Der Robomow steht in einer Garage und merkt den Regen nicht. Deshalb muss ich die Information der Wetterstation verwenden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X