Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Somfy Rollladenmotor mit EIB - Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Somfy Rollladenmotor mit EIB - Verständnisfrage

    Hallo Zusammen,

    Mein Fensterbauer bietet mir für 50 Euro Aufpreis Rollladenmotoren mit EIB von Somfy. Jetzt versuche ich zu verstehen was ich für Somfy EIB Anbindung eigentlich brauche. Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte?

    Es gibt ja den ILT Einsteckantrieb (EIB-Markt ca. 180€) und eine ILT Schnittstelle (130€) und ein EIB Interface (140€). Sehe ich das richtig, dass ich für jeden Rollladen dann eine ILT Schnittstelle oder EIB Interface zursätzlich brauche?

    Vielen Dank und Gruß
    Moritz

    #2
    Hallo,

    wenn er dir die ILT antriebe einbaut, dann brauchst Du für jeden Rolladen ein EIB Interface 510 bzw. 510I wenn du sie einzeln ansteuern willst. Du kannst aber auch bis zu 3 ILT antriebe an ein Interface 510 bzw. 510I anschließen aber dann kannst du diese Rolladen nur zusammen rauf oder runter fahren.

    Gruß,
    Sebastian

    Kommentar


      #3
      Danke dafuer!

      Gibt es von Somfy auch andere EIB Rollladenantriebe?

      Danke und Gruss,
      Moritz

      Kommentar


        #4
        Alternativen

        Hallo und schöne Pfingsten!

        Nach allem was ich so gefunden habe, gibt es außer den ILT Antrieben mit Interface für 130€ keine EIB Alternative von Somfy.

        Hat irgend jemand schon den Rademacher EIB-Antrieb zu Gesicht bekommen. Auf der L&B hatte Rademacher den ja vorgestellt...

        Gruß Moritz

        Kommentar


          #5
          Bin gerade auf diesen Thread getroffen und etwas verwirrt.

          Hab mich zwar noch nicht so genau mit Rollladensteuerung befasst aber bis jetzt gedacht dass der Motor direkt an den Jalousie/Rollladenaktor geschlossen wird?

          Wozu ein Interface?

          Kommentar


            #6
            Zitat von renzge Beitrag anzeigen
            bis jetzt gedacht dass der Motor direkt an den Jalousie/Rollladenaktor geschlossen wird?
            "Normale" Motoren werden über den Rolladenaktor mit Strom versorgt/gesteuert. Das Somfy 510 wird an den ILT-Antrieb angeschlossen und der Antrieb direkt mit Strom versorgt.
            Das hat den Vorteil das man zum einen nicht jeden Rolladen zur Verteilung führen muß und das man etliche Meldungen wie Störung, Hindernis etc. auf den Bus bekommt.
            cu
            Andreas


            Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

            Kommentar


              #7
              KNX-Antriebe für Rollladen von Fa. Rademacher

              Hi,

              habe die KNX Antriebe von Rademacher in Funktion erlebt und muss sagen, sehr beindruckend! Die werden ohne Aktoren oder jegliches angesteuert und man bekommt sofort eine Statusmeldung zurück. Die Antriebe haben ansich schon sehr viele technische Highlights + Die KNX-Schnittstelle.
              Auch der Verdrahtungsaufwand ist wesentlich geringer da eine Normale Ringleitung ausreicht.
              Preis soll bei ca. 300€ liegen
              Wer hat denn auch schon Erfahrung mit diesen Antrieben?

              RolloTube X-line - RADEMACHER Geräte-Elektronik

              tili27

              Kommentar


                #8
                Vielleicht hätte die Forensuche das https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...er-x-line.html ausgespuckt...

                Kommentar


                  #9
                  Lösung

                  Für alle die noch nach einer Lösung suchen:
                  Anbindung Somfy Funkbus an KNX/EIB Bus @ Gute Information
                  Lg René

                  Kommentar


                    #10
                    @renzge

                    DAs ist aber keine gangbare Lösung.

                    Der dry contact transmitter kostet ca. 100 €, dazu muß man noch 3 Aktorkanäle opfern und es bleibt eine Bastelei.
                    Da wär´s noch billiger, wenn man in eine Funkfernbedieung (ca. 40 €) investiert, diese aufschraubt und an die Kontakte die Aktorkanäle dranhängt :-)

                    Es gibt ein Somfy RTS Gateway, das sich mit einer RS485 Schnittstelle von einem PC ansteuern läßt.
                    Damit kann man 16 Kanäle schalten, kostet ca. 500 €.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X