Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Uhrzeit weg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Uhrzeit weg

    Guten Abend,

    ich habe folgendes etwas peinliches Problem:

    Da die Programmierung mit ETS3 ja für jeden so unglaublich einfach ist, habe ich mal ein wenig programmiert, da mein lieber Elektriker mir während seines Urlaubs sein LapTop überlassen hat. .. ja und nun habe ich es vollbracht. eigentlich wollte ich nur eine Deckenleuchte von einem anderen Schalter aus schalten, aber nach der Programmierung sind im ganzen Haus keine Uhrzeiten mehr auf dem Display zu erkennen, sondern nur --:--. Es handelt sich um GIRA Multifunktion plus 180202. Ich versteh auch nicht wie die Programmierung eines Gerätes mir die Uhrzeit auf allen Schaltern wegschießt. Dann habe ich mir gedacht lade einfach das gespeicherte Projekt nochmal und lasst die Programmierung über alles noch drüberlaufen, das hat aber auch nichts gebracht. Die Jahresschaltuhr im Schaltkasten läuft auch noch, ich dachte vielleicht liegt hier ein Fehler. Nun ja jetzt brauche ich Hilfe, zum einen weil der Elektriker wie gesagt in Urlaub ist und ich den Fehler natürlich gerne "alleine" ausbügeln will.

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Peter

    #2
    Hallo Eibneu,
    kann es sein das sich das Problem alleine Erledigt hat?
    Je nach dem wo, und wie oft Du die Uhrzeit beziehst, dauert es bis die Uhrzeit auf den Bus gesendet wird und vom Sensor wieder dargestellt wird.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Hallo Dirk,

      leider hat sich nichts erledigt. Der Status ist so seit zwei Tagen. Kann man irgendwo einstellen wie oft die Uhrzeit übergeben wird? In den Einstellungen der Uhr steht etwas von Zyklus, der steht auf 10 Minuten. Ich habe irgendwo die zentrale Übergabe der Uhr gekappt, weiss allerdings nicht wie und wo..

      Peter

      Kommentar


        #4
        Zitat von eibneu Beitrag anzeigen
        Da die Programmierung mit ETS3 ja für jeden so unglaublich einfach ist,
        Wenn man weiß, was man macht.

        Zitat von eibneu Beitrag anzeigen
        eigentlich wollte ich nur eine Deckenleuchte von einem anderen Schalter aus schalten, aber nach der Programmierung sind im ganzen Haus keine Uhrzeiten mehr auf dem Display zu erkennen, sondern nur --:--.
        ....
        Die Jahresschaltuhr im Schaltkasten läuft auch noch, ich dachte vielleicht liegt hier ein Fehler.
        Du hast vermutlich die Gruppenadresse für die Zeit aus dem System gelöscht. Sieh dir mal die Ausgänge der Schaltuhr (oder wenn vorhanden DCF-Empfänger) an - findest Du dort eine GA muß sie in allen Zeitempfängern aufzufinden sein, ansonsten das wieder einrichten.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo GLT,

          wie geht das? Ich schwöre, ich geh nie wieder an die Sache drann ohne mich richtig eingelesen zu haben!

          Wenn ich dich richtig verstanden habe müsste doch die Adresse der Uhr in jedem Schalter mit Uhrzeitanzeige zu finden sein, oder?

          Wenn ich mir z.B. die Daten von einem Schalter 0.0.20 [Tastsensor 2 plus 2 fach V2]anschaue steht da unter:
          Zeitsignal [Zeit,EIS3] Allgemein: Nummer 52; Objektname: Zeitsignal [Zeit, EIS3]; Objekttyp 3 Byte

          Gruppenadressen: Gruppenadressen [leer],; sendende Gruppenadresse ---, Statusabfrage: Ein

          Flags: Kommunikation ein Lesen aus (kann aber nicht geändert werden) Schreiben ein; übertragen ein; aktualisieren Ein

          Die Uhr ist unter 0.0.24 in der Hauptverteilung untergebracht:

          Allgemein: Zykluszeit 3 min
          Kanal 1 - 4 Funktion: Schalten, Schalttelegram bei uhr "AUS" Aus bei EIN EIN und Zyklisches Senden JA

          Übersicht
          0 - 3 :Kanal 1-4 Schalten Gruppenadresse leer Länge 1 bit
          4 : Jahresschaltuhr Zeitempfänger Gruppenadresse leer 3 Byte
          5 : Jahresschaltuhr Datumsempfänger Gruppenadresse leer 3 Byte

          Ein Erklärung für Leute, die eigentlich nicht an der Programmierung rumwerkeln sollten wäre toll.

          Vielen Dank!!!

          Kommentar


            #6
            Du hast dir da viel Mühe gemacht alles zu schreiben - ein paar Screenshot wären wesentlich aussagekräftiger
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              es muss das Objekt der UHrzeit (des Gerätes 0.0.24) mit einer Gruppenadresse verknüpft sein (meist unter "Zentral" oder "Allgemein")

              mit der gleichen Gruppenadresse muss auch das Objekt des Schalter (in deinem Fall: Schalter 0.0.20 [Tastsensor 2 plus 2 fach V2]anschaue steht da unter:
              Zeitsignal [Zeit,EIS3] Allgemein: Nummer 52; Objektname: Zeitsignal) verknüpft sein
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Hallo GLT,

                mach ich doch gerne. Ich hoffe es sind die richtigen Ausschnitte. ich habe im übrigen noch mal einen Import des ursprünglichen Projektes gewagt. es kam exakt für jeden vorhandenen Schalter mit Uhrzeit die Meldung, dass es ein Problem mit dem Import der Gruppenadresse gäbe. Insofern scheint Deine Idee ja sicher richtig, jetzt muss ich es nur ausmerzen.

                Bin im Standby,

                Peter
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Epix,

                  das habe ich gerade versucht. Leider muss wohl immer noch was falsch sein. Programmiert habe ich beide Geräte mit Applikationsprogramm.

                  Schau doch bitte einmal auf den Screenshot wo der Fehler ist.

                  Danke!
                  Peter
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    um die Uhrzeit zu stellen, kannst du sie erst einmal von Hand eingeben.
                    Gehe auf die Gruppenadresse 3/0/0 und drücke die rechte Maustaste, dann siehst du ein Menue mit u.a."Wert Lesen/senden", den Punkt drückst du. Dann müsste eigendlich ein Feld aufgehen in dem du den Wert (Uhrzeit) sowie über Auswahlmenue den Wochentag aussuchen kannst (Datentyp 10.001). Da setzt du die richtigen Werte rein und quittierst das mit "Schreiben". Dann müßten die Zeiten wieder angezeigt werden. Du kannst auch erst auf "lesen" drücken und sehen, ob die richtige Zeit von einem Teilnehmer gesendet wird.

                    Wenn du nächstes mal etwas änderst, klickst du nur auf das betreffende Gerät und im Menue "Programmieren" auf "Applikationsprogramm übertragen", dann änderst du nur das eine Gerät.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      Bin nochmal deine Screenshots durchgegangen:
                      Die Zeitanzeige geht nur im "Büro Oliver", in der "Küche" ist das Zeitsignal bisher nicht verbunden.
                      Wenn dort die Zeit angezeigt werden soll, mußt du die GA 3/0/0 anklicken und auch in den entsprechenden Eingang schieben, sodaß dort auch die GA 3/0/0 steht. Dann dieses eine Gerät ebenfalls noch "programmieren".

                      Oder laß es einfach so, dein Eli ist offenschtlich noch nicht fertig mit der Programmierung.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        um die Uhrzeit zu stellen, kannst du sie erst einmal von Hand eingeben.
                        Gehe auf die Gruppenadresse 3/0/0 und drücke die rechte Maustaste, dann siehst du ein Menue mit u.a."Wert Lesen/senden", den Punkt drückst du. Dann müsste eigendlich ein Feld aufgehen in dem du den Wert (Uhrzeit) sowie über Auswahlmenue den Wochentag aussuchen kannst (Datentyp 10.001). Da setzt du die richtigen Werte rein und quittierst das mit "Schreiben". Dann müßten die Zeiten wieder angezeigt werden. Du kannst auch erst auf "lesen" drücken und sehen, ob die richtige Zeit von einem Teilnehmer gesendet wird.
                        Hallo Andreas,

                        das habe ich probiert, allerdings kommt die Meldung vom Bus Quelladr. 15.15.255 - Quelle nicht gefunden, was nicht wundert, da ich sie auch nicht habe. Was muss denn hier jetzt geändert werden?
                        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                        Wenn du nächstes mal etwas änderst, klickst du nur auf das betreffende Gerät und im Menue "Programmieren" auf "Applikationsprogramm übertragen", dann änderst du nur das eine Gerät.
                        Das mache ich eigentlich auch. Ich habe nur über alles noch mal die Programmierung drüberlaufen lassen, weil ich nicht mehr wusste, ob alles programmiert war, so ist es passiert.

                        aber ich habe das Gefühl das die Lösung naht.

                        Schon vielen Dank an alle, die sich um die Lösung des Problems kümmern - super.

                        Peter
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Das passt schon so! 15.15.255 ist die Boadcastadresse deiner Schnittstelle!
                          Die hat Standard ab Werk diese Adresse. Um welche Zeitschaltuhr handelt es sich bei Dir? Ich habe das Gefühl das nicht deine Uhr die Zeit auf den Buss sendet sondern ein anderes Gerät! Wenn bei Dir Zeit und Datumsempfänger in den Objekten steht.
                          btw Wird Die Zeit jetzt angezeigt?

                          Kommentar


                            #14
                            Der Tastsensor hat eine innere Uhr welche stündlich aktualisiert werden sollte (sonst läuft sie aus dem Ruder); wird so ein Gerät neu programmiert u. der Zeitwert niemals gesendet, gibt es auch keine Uhrzeit mehr.

                            Wenn kein anderer Zeitgeber im System befindlich, sollte man die Zeitschaltuhr nicht auf Zeitempfänger betreiben.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Danke an alle

                              Das Problem ist gelöst. Alte Sicherheitskopie des Projektes aufgespielt nun geht es wieder. Schönes Pfingstwochenende.

                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X