Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
<p>Die Ultraschall-Sonden KNX SO250 werden zur Erfassung der Füllmenge von Flüssigkeiten in Tanks und zur Distanzmessung eingesetzt. Der Sondenkopf ist beständig gegenüber Heizöl und Wasser und kann z. B. für Wasserspeicher, Teiche oder Öltanks verwendet
Der HomeServer Projektverwalter
-Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
Kostenlos herunterladen unter: www.SmartHomeTools.de
Ich nutze den elsner SO250Basic und bin sehr zufrieden. Nachteil zum "großen" SO250 ist, dass ich zur Durchführung von Öl-Erdtank vor dem Haus nach innen einen BNC-Stecker abschneiden musste, da der nicht durchs Rohr gepasst hätte. Aber aus meinen Netzwerkzeiten Anfang der 90er hatte ich das BNC-Crimpwerkzeug noch, um wieder einen an die RG/58 Leitung dranzucrimpen...
Gruß, Thilo Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate
Prüfe mal deinen tatsächlichen Maximalen Wasserstand. Ich habe diese Konzelation auch ähnlich in einer Kundenanlage. Dort sitzt das Saugeohr der Pumpe nicht ganz auf dem Boden und auch ist der Überlauf nicht auf höhe des Deckels.
Wenn du du den Messkopf etwas über dein Überlauf setzt, dann weisst du das bei Leerstand trotzallem die Pumpe nicht Trockenläuft. Vieleicht passts ja.
Die Ultraschallsonde unbedingt in ein Rohr setzen. Funktioniert zuverlässiger, ist auch in der Anleitung gut beschriebeen.
Der HomeServer Projektverwalter
-Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
Kostenlos herunterladen unter: www.SmartHomeTools.de
Guten Abend.
Ich war auch auf der suche nach einer lösung für meine Zisterne und ich habe mich für ein RPI mit Ultraschallsensor entschieden.
Das RPI macht die ganze auswertung und schickt den Füllstand via eibd auf den BUS. Leider bin ich noch nicht ganz fertig aber ich werde es gerne Online stellen sobald ich fertig bin.
Gruß Simon
Tival TST- TRA 250/20
Tauchsonde Messing, 22mm Ø
verbaut. An einem Analogaktor mit 4-20 mA Eingang misst die ziemlich genau den Füllstand der Zisterne bei 3,30m Tanköhe und einem Volumen von 8300l. Wenn Du 2 Sonden hast kann man den AIO-210V empfehlen.
Gruß Daniel
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar