Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlenswerte Produkte / Konzept für Gebäude

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfehlenswerte Produkte / Konzept für Gebäude

    Hallo Zusammen!

    Ich richtige meine Frage als ehemaliger EIB'ler an euch - bin seit 6 Jahren inaktiv. Nun werde ich mir ein schönes Eigenheim bauen und natürlich KNX einsetzen! (ETS3 hab ich noch miterleben dürfen...)
    Da ich ja nicht mehr am laufenden bin was Produkte usw angeht, wollte ich mich mal bei euch erkundigen was man den "heutzutage" so einsetzt.

    Also ich will das volle Programm einsetzen, möglichst wenig Basteleien haben und ein zentrales Gerät für sämtliche Spezialanforderungen.

    Folgendes will umsetzten:
    - Heizung, Lüftung, Klima
    - Beleuchtung, Jalousie, DFF
    - Energiemonitoring
    - Datenbank für alle Datenpunkte -> Trendanalysen
    - Meldeanlage (keine richtige Alarmanlage)
    - Zutritt
    - Mediensteuerung
    - Multiroom Audio
    - Zugriff von Außen
    - Eine Oberfläche für alles am besten als Webserver oder so...

    Ich habe mit Homeserver und vgl. Produkte aber absolut keine Erfahrung (Früher nur mit Funktionsmodulen und Crestron gearbeitet).

    Creston ist mir einfach zu teuer und zu zeitintensiv. Anstatt der FM gibts hoffentlich inzwischen was besseres...

    Nun meine Frage: Wie würdet ihr ein pflegeleichtes, stabiles, übersichtlihces System aufbauen bzw. mit welchen Produkten?

    Vielen Dank bereits jetzt für eure Antworten!

    Sg Michael

    #2
    Ich nenne hier mal ein paar Stichworte für ein weiteres Studium der Beiträge und besonders der Artikel links für fertige Lösungen :

    - Heizung, Lüftung, Klima: 1-wire, Heizungsaktor + elektrothermische Antriebe, Wärmepumpe/Brennwerttherme mit Busanbindung
    - Beleuchtung, Jalousie, DFF: DALI für LED und NV-Halogen, Homeserver Beschattungsbaustein für fensterabhängige (nicht nur fassadenabhängige) Steuerung
    - Energiemonitoring: KNX-Stromzähler, Aktoren mit Stromerkennung
    - Datenbank für alle Datenpunkte -> Trendanalysen : Homeserver / EibPC, Misterhouse
    - Meldeanlage (keine richtige Alarmanlage): Homeserver / EibPC, Misterhouse, Reedkontakte an Fenstern und Türen mit Verschlussüberwachung, Elektromotorschloss
    - Zutritt: Elektromotorschloss, ekey-fingerprint, Transponder, letztere lassen benutzerabhängigen Zutritt und Funktionen in Verbindung mit Homeserver/EibPC und Misterhouse zu.
    - Mediensteuerung: mmh, Squeezebox
    - Multiroom Audio: mmh, Squeezebox
    - Zugriff von Außen: Homeserver / EibPC, iPhone/iPad, hsfusion, Browser
    - Eine Oberfläche für alles am besten als Webserver oder so... : Homeserver / EibPC, iPhone/iPad, hsfusion, Browser

    Tipp: die blau unterlegten Begriffe leiten auf die entsprechenden Beiträge im Lexikon.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michel!

      Danke für deine Antwort. Ich sehe schon es wird wohl am besten sein einen Homeserver einzusetzen. Wie ist der Inbetriebnahmeaufwand für den Homeserver bzw. wie stabil laufen die Geräte? Gibt es Erfahrungen bezüglich Lebensdauer des Homeserver?

      Grüße Michael

      Kommentar


        #4
        Es wurde Dir ja bereits präknant ein Schema offeriert. Dieses gilt es jetzt mit Leben zu erfüllen. In der Regel schreibt man mit dem Bauplan an seinem EibProjekt", welches zu nehmend an Gestalt gewinnt.
        Das Projekt dann zu realisieren hängt von der eigenen Vorstellung, dem Budget und der Machbarkeit ab. Die einzusetzenden Produkte wären eigentlich frei wählbar. Hier spielt ein bischen das persönliche Verhandlungsschick, die Bezugsquelle mit u. U. bereichert durch Erfahrung Dritter.

        Dann würde ich erst mal einziehen und EIB erleben. In Phase II. kommt folgt dann die Umprogrammierung (Welten zwischen Therorie und Praxis) und die Weiterführung bisher noch ggf. unbekannter Anforderungen, Ideen.

        In Phase III würde ich dann den Homeserver oder ein vergleichbares Gerät zur Automatisation sehen.

        Um es auf den Punkt zu bringen. Hilfestellung/Empfehlung möglich bei exakter Vorstellung Deines Vorhabens.

        Kommentar


          #5
          Hallo Redstar, ich schreibe gerade am Lastenheft für die Anlage, bis das fertig ist wird es noch einige Wochen dauern. Werde erst nach dem fertigen Lastenheft in die konkrete Planungsphase gehen. Wollte nur schon mal vorab grob Abschätzen ob es inzwischen Möglich ist, auch gehobene Ansprüche (zB Soll kein Linn oder B&O Multiroom sein sonder einfach nur ne CD bzw. Radio mit vernünftiger Qualität im HAus verteilen und über EIB Bedienbar) mit mittlerem Geldbeutel umzusetzen.
          Ich habe für die lomplette Anlage also Multimedia und KNX Komponenten 20.000€ kalkuliert (Wobei allein die Aktorik und Sensorik für Bel. Jal. Hzg. Taster. Wetter. ca. 10k € ausmachen wird nach meinen ersten Abschätzungen). Mit dem möchte ich auch auskommen.

          Kommentar


            #6
            Dein Weg war auch mal der unsrige. Es geht auch leichter. Grobplanung Deiner Vorstellung und wie Michel in seinen Ausführungen beschrieben belesen.
            Außendienst KNX einladen und vor Ort besprechen. Die netten Damen und Herren halten Excel-Tabelle vor, in welcher Du Dein Gewerk eintragen, den Bedarf feststellen und bepreisen kannst.

            Sonderwünsche vorsehen und ggf. später realisieren. Und nicht vergessen, bei aller stetigen Finanzplanung EIB lebt und wird Dein Budget ungeachtet Deiner Vorgaben sehr, sehr lange Zeit beanspruchen/strapazieren.
            Eine derartige Tabelle besitze ich, gerne mehr per PN.

            Kommentar

            Lädt...
            X