Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busleitung zum Bewegungsmelder unterbrochen - Funk Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busleitung zum Bewegungsmelder unterbrochen - Funk Alternative?

    Guten Morgen zusammen,
    ich habe bei einem Projekt ein weiteres Problem, diesmal eher auf der Hardwareseite.
    Und zwar ist zu einem Außenbewegungsmelder ( Merten Argus Connect 220 ) die Busleitung unterbrochen.
    Der Melder an sich ist ok.
    Nun sind die Busleitungen ohne Leerrohr in den Zwischenwänden verlegt und es gibt keine leichte Möglichkeit, diese auszutauschen.
    Da ich mit Bus und KNX noch ein ziemlicher Frischling bin, wollte ich mich mal bei Euch erkundigen ob es

    1) Eine Möglichkeit gibt, das Bussignal auch via Funk zu übertragen, also vom BWM zum Bus? Einen Sender im Innenraum in der Nähe anzubringen ist kein Problem.
    2) Falls es eine solche Möglichkeit gibt, mit welchen Geräten kann man dies realisieren bzw. mit welchen habt ihr die besten Erfahrungen?

    Vielen Dank schon einmal
    Jon

    #2
    sind alle Adern "tot", eventuell hat es ja nur eine Ader erwischt....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ja leider sind alle Adern tot.
      Auch wenn der Hausherr es verneint, gehe ich fast davon aus, dass man vergessen hat, die Leitung in der Wand anzuklemmen.

      Kommentar


        #4
        Einzige Alternative die mir da einfällt wäre KNX RF, allerdings sind mir noch keine BWM mit RF bekannt. Problem wird wohl vor allem die Energie sein. Man bräuchte einen BWM mit Solar, der wenigstens so einen großen Akku hat, dass er auch mal nach 3 Tagen ohne Sonne noch schaltet. Denn, wo kein Kabel, da auch kein Strom.

        Kommentar


          #5
          Wenn die Leitung in der Zwischenwand verlegt wurde, lässt sie sich denn nicht rausziehen?
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #6
            Mit den MDT RF Linienkoppler kann man so wie ich es verstanden habe doch auch eine quasi RF-KNX-Bridge machen. So war das Ganze doch mal mit ETS5 angekündigt!
            Ich glaub du musst dann natürlich auch ne weitere Linie mit Spannungsversorgung aufmachen, ergo auch Strom haben.
            Wär natürlich blöd viel Geld für 2 kaputte Adern...

            Gruss
            PhilW
            Zuletzt geändert von PhilW; 10.06.2016, 12:31.
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              RF-KNX-Bridge
              Genau das funktioniert meines Wissens nach nicht.

              Kommentar


                #8
                Wenn überhaupt, welche Leitungen sind denn sonst noch da?
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jonathon Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  ja leider sind alle Adern tot.
                  Auch wenn der Hausherr es verneint, gehe ich fast davon aus, dass man vergessen hat, die Leitung in der Wand anzuklemmen.
                  mal ganz blöd gefragt.... wenn die leitung beim BWM rausschaut, dann ist das andere Ende wo?
                  das klingt so als wär da ein Knotenpunkt, der einfach zugeputzt wurde.... wär ja unglaublich =)

                  Kommentar


                    #10
                    Genau das funktioniert meines Wissens nach nicht.
                    Ah sorry, hatte das mit der Repeater Funktion verwechselt. Aber war da nicht mal das Gerücht???

                    Gruss
                    PhilW
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Du bräuchtest ein knx rf Gateway und einen knx rf Solar Bewegungsmelder. Soweit mir bekannt gibt es einen solchen derzeit nur von der Firma Berker: http://www.hager.de/knx-gebaeudesyst...elder/1021.htm

                      Eine nicht zugängliche Klemmstelle ist natürlich absolut Mist. Kabel kostet doch heutzutage nicht die Welt. Dann lieber 10m Kabel mehr und dafür zugänglich.

                      Viele Grüße
                      Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Zuletzt geändert von AndreasK; 12.06.2016, 10:00.
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Leitung für FUNK ??????

                          War gestern der 1. April???

                          also der Hager kannst du hinhängen wo du willst und er lädt sich durch SOLAR immer wieder auf und bleibt so autark!
                          du benötigst noch den medienkoppler von hager um es auf den KNX zu bringen! Der funktioniert ab der ETS4

                          gruss

                          Viele Grüße

                          Henning

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X