Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Suche Countdownbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Suche Countdownbaustein

    Hi,

    ich bin auf der Suche nach nem Countdownbaustein, im Forum habe ich nichts gefunden und im DL Bereich habe ich nur bis jetzt https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=245 diesen gefunden, aber leider läuft das mit dem Baustein nicht was ich vorhabe.

    Am Eingang sollte die Zeit in Sekunden reinkommen und der Baustein am Ausgang die Zeit herunterzählen. Wenn ein neuer Wert kommt, sollte er bei diesem beginnen und wieder runterzählen.

    Evtl. hat ja jemand schon sowas.
    Gruss Mathias

    #2
    klingt wie ein Treppenhaus-baustein der retriggerbar ist...
    Und den gibt es!
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Alarm (mit Ausgabe der verbleibenden Zeit)
      Hilfe / Logik / Alarm (mit Ausgabe der verbleibenden Zeit) / Eingänge / Ausgänge
      Funktion
      Der Alarm-Baustein bildet den Alarm-Block des Funktionsmoduls nach. Er arbeitet wie ein Wecker. Bei einer steigenden Flanke am Trigger-Eingang wird ein interner Zähler auf den Wert gesetzt, welcher am Zeit-Eingang vorhanden ist. Gleichzeitig beginnt der Zähler rückwärts zu zählen. Hat der Zähler Null erreicht, wird der Ausgang 1 für eine Sekunde auf 1 gesetzt (danach wird die Null gesendet). Ist der Zyklus-Eingang nach Ablauf der Zeit auf 1 gesetzt, wird der Zähler erneut gestartet. Es entsteht somit ein zyklischer Ausgang, wobei die Zykluszeit jedes Mal vom Zeit-Eingang abhängig ist. Der Zählerstand wird eingefroren, wenn der Freeze-Eingang 1 ist. Wird der Eingang zurückgesetzt, läuft der Zähler mit dem letzten Wert weiter. Wird eine zweite steigende Flanke auf den Trigger-Eingang gegeben, bevor der Zähler 0 wird, wird der Zähler wieder auf den Wert am Zeit-Eingang gesetzt (retriggerbar). Ist der Trigger-Eingang beim Start auf den Wert 1 initialisiert, wird dies nach einem Neustart des HS/FS als steigende Flanke interpretiert und der Alarm-Baustein gestartet. Der Baustein wird nur gestartet, wenn der Wert am Zeit-Eingang > 0 ist. Zusätzlich verfügt der Alarm-Baustein über einen weiteren Ausgang, der die verbleibende Zeit in Sekunden nach jeder Sekunde auf den Bus sendet.
      Eingänge
      Eingang Init Beschreibung Eingang 1 0 Trigger (Start des Baustein =1) Eingang 2 0 Zeit (nach Ablauf der Zeit in Sek. wird Ausgang 1 für 1 Sek. gesetzt. Eingang 3 0 Zyklus (Zyklus=1, nach Ablauf der Zeit startet der Baustein erneut) Eingang 4 0 Freeze (Freeze=1; der Baustein wird eingefroren bis freeze=0) Ausgänge
      Ausgang Init Beschreibung Ausgang 1 (Send) 0 Alarmausgang (wird nach Ablauf der Zeit für genau 1 Sekunde auf 1 gesetzt, danach ist der Ausgang wieder 0) Ausgang 1 (Send) 0 Verbleibende Zeit in Sek. (jede Sek. wird der Wert neu gesendet) Sonstiges
      Neuberechnung beim Start: Nein
      Baustein ist remanent: Nein
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Matthias, das klingt gut. Werd den morgen früh mal einbauen und testen.

        Gehe ich davon aus, dass der Baustein schon im logicverzeichniss drinnen ist?
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #5
          So Baustein gefunden, aber bis jetzt will die Restlaufzeitanzeige noch nicht so wie ich mag...

          Anbei mal ein Screenshot der Logik

          In der Eingangsbox liegt die Gesamtspielzeit in Sekunden an, die obere Reihe rechnet mir daraus die Gesamtspielzeit und gibt diese in [mm:ss] aus.

          In zweiten Reihe ist nun der besagte Baustein, dieser soll die Zeit herabzählen und die Restlaufzeit auch anzeigen.

          Die Gesamtlaufzeit wird wenn ein neuer Titel gespielt wird aktualisiert.
          Angehängte Dateien
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #6
            Und was geht nicht? "Will nicht wie ich mag" ist nicht sehr hilfreich

            Ich würde wenn nötig den Trigger mit einem Binärauslöser setzen, wenn eine neue Gesamtspielzeit berechnet wird.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Die Logik funktioniert nun, dank dem Binärauslöser.

              Klappt super
              Gruss Mathias

              Kommentar

              Lädt...
              X