Ich hatte gerade ein komisches Verhalten. Schalten über die ETS und an den Schaltern funktionierte sofort. Über den Quadclient gab es kein Reaktion.
Ich ging davon aus, dass eine Logik ev. den HS lahmlegt bzw. stark auslastet.
Im Debug-Protokoll sehe ich, dass der Wert "SetWertQueue" innerhalb von einer Sekunde um 50-80 Werte ansteigt. Also dachte ich mir, ich sehe in der ETS in der Diagnose der Gruppentelegramme nach und mittels qHsMonitor, was hier soviele Werte setzt.
Sowohl der qHsMonitor, als auch die ETS zeigen bei weitem nicht die Anzahl der Telegramme. (maximal 5-10 Telegrammme).
Jetzt die Frage: Mit was bekomme ich jetzt noch heraus, was da intern im HS abläüft? Bzw. was ich mit qHSMonitor und/oder der ETS im Gruppenmonitor nicht sehe?
Ich ging davon aus, dass eine Logik ev. den HS lahmlegt bzw. stark auslastet.
Im Debug-Protokoll sehe ich, dass der Wert "SetWertQueue" innerhalb von einer Sekunde um 50-80 Werte ansteigt. Also dachte ich mir, ich sehe in der ETS in der Diagnose der Gruppentelegramme nach und mittels qHsMonitor, was hier soviele Werte setzt.
Sowohl der qHsMonitor, als auch die ETS zeigen bei weitem nicht die Anzahl der Telegramme. (maximal 5-10 Telegrammme).
Jetzt die Frage: Mit was bekomme ich jetzt noch heraus, was da intern im HS abläüft? Bzw. was ich mit qHSMonitor und/oder der ETS im Gruppenmonitor nicht sehe?