Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung KWL ComfoAir 550 Luxe und Bypass klappe - meine Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung KWL ComfoAir 550 Luxe und Bypass klappe - meine Lösung

    Moin zusammen,

    Ich denke diese Informationen werden interessant für diejenige die Comfoair besitzen, aber keine Moxa Schnittstelle eingesetz haben.

    Ich habe vor 5 Jahren neue gebaut. Als KWL wurde bei mir ComfoAir 550 Luxe installiert. Die KNX Installation habe ich selbst in Angriff genommen, nun erst vor kurzem habe ich KWL auch integriert.

    Viele Informationen habe ich aus diesem Forum bekommen. So kommt man Schritt zu Schritt weiter.

    Hier ist die Zusammenfassung:
    Die RPM-Steuerung erfolg über MDT analog Aktor auf KWL Eingang 1 (0-10 V). Funktioniert super.

    Die Anlage auf Lüftungsstufe A eingestellt ist.
    Wenn man die Register P30 & P34 auf 0% gestellt hat - kann man über den Analogeingang die Anlage auch auf 0% Runterfahren -> Volle Kontrolle fürs KNX.

    Restlichen relevanten Einstellungen auf Easy-control:
    810 auf 1 = Analoger Einang 1 und auf anwesend
    811 auf 0 = Eingang 1 steuert
    813 auf 0 (Minimalwert)
    814 auf 100 (Maximalwert)
    816 = auslesen des anliegenden Analogwertes (in %)

    Jetzt zu Bypass. (habe selbst herausgefunden, alle Angaben ohne Gewähr)
    Die Bypass-klappe bei ComfoAir 550 Luxe wird von einem 12VDC Motor angetrieben. Auf Bypass-klemmen (Platine) habe ich 18,5VDC während Betrieb gemessenen. Der Motor wird über eine Kabelbrücke (mit Widerstände) an Platine angeschlossen. Motor zieht ca. 7-11mA wenn die Klappe bewegt wird.
    Kommt Motor bis zum Anschlag, steigt strom und motor wird abgeschaltet. Ich habe folgende Abschaltströme gemessen 47,3mA und 54,2mA.

    Ich hab folgende teile bei ELV bestellt:
    6892315 DC-Motorabschaltung MAS100. (Am Bausatz musste man nichts löten. war einsatzbereit geliefert)
    6896098 Hutschienenetzteil DR-15-15 (Un=15V, hab runtergeregelt auf 13,5V und DC Motor ohne Kabelbrücke benutzt)

    MAS100 ist eine Motorsteuerung mit Abschaltung und Bedienung von Drehrichtungen.
    Auf MAS100 habe Abschaltstrom (einstellbar 50mA - 2A) auf min gestellt (Poti bis auf Anschlag links drehen). Jumper J1 daraufgesteckt und Klemme "Recht" mit +U überbrückt. Bei diesen Konstellationen wenn +U auf Klemme "Links" anliegt fährt Motor links bis zum Anschlag, schaltet AB und bleibt stehen. Wird die Spaunung +U von Klemme "Links" weggenommen fährt Motor in andere Richtung bis zum Anschlag und bleibt stehen. Somit steuere ich die Klappe mit nur mit einem Schließer (Binäraktor). Spanung

    Die Temperaturen messe ich mit 1-wire an jeden Kanal.

    Viele Informationen habe ich aus diesem Forum bekommen.

    Gruß
    Sergej

Lädt...
X